BATTERIE Zustand
UB 12,1 v
Ib:-7,5A
Tb:14,0
BN:0
23 Antworten
Schau mal unter die Motorhaube. Meist ist vorne. Einfach dieselbe Kapazität nehmen. Oder höhere. Aber die Abmessung beachten
Zitat:
@husarkurt schrieb am 10. November 2021 um 14:20:33 Uhr:
Welche Batterie ist im c180 156PS ,Bj 2015 verbaut?
Vermutlich eine 80Ah AGM, war zumindest bei mir drin. Einfach reingucken und abschrauben ist keine Option und vermiss gleich die Länge der Batterie. Weil kürzere bedingen einen anderen Batteriehalter.
Keine Probleme durch einen Wechsel
Ähnliche Themen
Ja, ich hatte eine 70Ah genommen und musste den anderen Akkuhalter vom Freundlichen holen. Sonst war es Massekabel abklemmen und gesichert ablegen, Pluskabel weg, Batteriehalter weg (13er Nuss und lange Verlängerung), alte Batterie raus, neue Batterie rein, befestigen, Pluskabel drauf, Massekabel drauf, alles gut. Dass man den Sensor abziehen sollte, habe ich erst später erfahren. Hatte mich nicht gestört und ging auch so. Ich halte das für etwas Hokuspokus. Ein Sensor, der derartige Ströme erfasst, muss das aushalten.
Dadurch dass ich auf den anderen Halter warten musste, konnte ich die neue Batterie in der Garage über Nacht mit kleinem Strom aufladen. Hat ihr nicht geschadet.
Zitat:
@husarkurt schrieb am 10. November 2021 um 19:14:46 Uhr:
Das heisst alte Batterie raus und neue rein und keine Probleme mit der Steuerung.
Wir haben einen Mercedes und keinen Bring mich Werkstatt.
Ich habe bei zwei unserer Fahrzeugen (W204 + W176) letzten Herbst die EXIDE EK800 genommen, das ist ebenfalls eine AGM-Batterie, wie die Originale Mercedes-Batterie - kostet aber mit unter 125 € nur die Hälfte.
Bei ebay gibt es die
Exide EK800 AGM 80Ah Autobatterie 12V 800A B13 Starterbatterie Batterie EK 800
momentan bei einigen Händlern mit 10%, dann ist man bei etwa 110 € frei Haus.
es gibt örtlich genug Diskoutdealer, da muss man nicht überregional bestellen und der örtliche Teileschieber ist auch ganz gut im Preis. Aber 110-130 ist die Spanne, die man rechnen muss für Qualitätsware.