Batterie zum 10 mal in diesem jahr entladen ... hilfe ;-)

Opel Insignia

hallo,

ich habe das problem mit meinem 2014 er biTurbo sports tourer das meine batterie schon zum 10 mal in diesem jahr entladen ist. ich stelle das fahrzeug abends ab und morgens ist die batterie leer. es kam auch schon zweimal vor das ich das fahrzeug morgens im büro abstellte und gegen 15uhr war die batterie wieder leer.

der adac lacht schon wenn ich abrufe .... es ist gestern mirgen passiert und heute nachmittag wieder!

der wagen war 3 mal bei opel es wirde nie was gefunden aber die batterie wurde getauscht ...

kennt jemand das problem?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

für weitere information wenden sie sich bitte an ihren opel service partner.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@BlackTM schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:37:52 Uhr:


Warst du nicht der, der sich einen Ladeadapater in die Mittelkonsole bauen ließ, um sich dann wochenlang hier über Empfangsprobleme des Keyless Go zu ärgern und sich zu wundern warum das Auto manchmal nicht startet?

Der war ich. Doch was hat das jetzt mit dem vermeintlichen Batterieproblem zu tun?

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:22:09 Uhr:



Zitat:

@okidoki007 schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:19:34 Uhr:


Hast Du die 220Volt Steckdose verbaut?
Bei mir war es jetzt in einem anderen Fahrzeug der Wandler,der manchmal (nicht immer ) die Batterie über Nacht leergesaugt hat.

Greatings Oli

Jap, die müsste ich haben. Danke für den Tipp!

Also mein 1,6 Sport 170PS hat auch eine 220 Volt-Steckdose und ich fahre jeden Tag Kurzstrecke (morgens und abends je 7,5Km) und nur 2x im Jahr 1500km. habe aber noch nie Baterieprobleme bekommen.

Zitat:

@AstramMan schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:56:09 Uhr:



Also mein 1,6 Sport 170PS hat auch eine 220 Volt-Steckdose und ich fahre jeden Tag Kurzstrecke (morgens und abends je 7,5Km) und nur 2x im Jahr 1500km. habe aber noch nie Baterieprobleme bekommen.

Benziner ist wieder etwas anderes der hat einen viel geringeren Stromverbrauch beim Starten wie ein Diesel der viel mehr Strom (A) aus der Batterie zieht, sieht man schon an den diemensonierungen der Batterien.

Bei einem Fehler kann es durchaus sein das der Wandler strom zieht ohne Verbraucher, sollte aber bei abgestellten Auto doch Stromlos sein ?

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:12:13 Uhr:


Bei einem Fehler kann es durchaus sein das der Wandler strom zieht ohne Verbraucher, sollte aber bei abgestellten Auto doch Stromlos sein ?

Theoretisch sollte das so sein.

Eine saubere Trennung bekommst du aber nur hin, wenn du die Batterie, zumindest einen Pol, sichtbar vom Netz trennst.

Ähnliche Themen

kann mir einer erklären warum ich die masseleitung am abend abklemmen sollte?

Pro:
- Das schafft die Frage aus der Welt ob die Batterie einfach so leer ist das sie einen Start nicht mehr ermöglicht oder ob das Fahrzeug (ein Fehler im Fahrzeug) die Batterie über Nacht entleert
- der Batteriesensor sieht einen Reset

Contra:
- sollte das Fahrzeug starten und laufen, dauert es ohnehin einen Tag mit längerer Wartezeit bis das Steuergerät den Ladezustand wieder korrekt einschätzt, sollte aber zwischenzeitlich einfach laden
- Einklemmschutz der Fensterheber neu anlernen

MfG BlackTM

ok ich werde es am samstag abend mal abbauen und dann sehen was sonntag passiert

so der wagen war jetzt 4 tage im "testcenter" und siehe da gefunden wurde nix!!!! es wurden wohl die steuergeräte neu bespielt und irrgendein steuergerät im motorraum getauscht das irrgendwelche lüfter steuert ... am besten war das der termin für das testcenter innerhalb von 2 stunden nachdem der anwalt geschrieben hat auf einmal verfügbar war. davor hies es wartezeit.... ich halte euch auf dem laufenden...

jetzt hört der spass aber auf!

nach rund einem hahr habe ich gestern einen "ersatzwagen" auf kulanzwegen erhalten.

nachdem ich dann 600 kilometer gefahren bin jbd den wagen gestern abend bei mir abstellte war die batterie heute morgen wieder leer...

worauf ich heute morgen den händler abrief, dieser stellte mich doof dar. was ich auch verstehen kann!!!

jemand nen tipp was ich noch machen kann?

Mit freundlichen Grüßen

Wie jetzt, beim Ersatzwagen die Batterie leer?

ja, der selbe fehler wie bei dem alten!!!

ich schreibe mir ab heute genau auf wie ich das auto abstelle und wann und mache auch fotos!

mein händler sagte mir an telefon er übergibt das seiner rechtsabteilung. der fehler muss an mir/ meiner bedienung liegen!

ich glaub das alles nicht, ich will doch nur ein funktionierenden wagen!

Kann folgendes zutreffen:
Du stöpselst irgend welche "Verbraucher" von einem Auto ins andere, z.B. USB-stick, SD-card od. od. od.?

Ich weiß: theoretisch soll ja alles funktionieren, aber die Praxis beweist auch mal das Gegenteil.

Da wir jetzt wissen, dass es wohl nicht fahrzeuggebunden ist, kann ja nur die Benutzung zu diesem Fehler führen.
Daher ist der Ansatz, alles haarklein zu dokumentieren und ein paar Fotos zu schießen, äußerst zielführend.

Es wird etwas echt banales sein und das zu finden sollte uns allen gelingen.

das einzige was angeschlossen war ist mein ladekabel für das apfeltelefon.

ich war gerade nochmal draussen und habe es so hingelegt wie heute morgen. es lag mit dem stecker in der schiene vom autositz. vielleicht liegt es daran....

das auto bleibt jetzt erstmal nen tag stehen. mal sehen was passiert.

Da liegt das Kabel immer? Du vermutest einen Masseschluss in der Schiene? dabei müsste aber das USB-Ladekabel außen Masse anliegen haben. Meines Wissens ist die Buchse/ Stecker nur der Festigkeithalber aus Metall, nicht um Masse anzulegen, denn die liegt auf einer der Datenadern. Korrigiert mich sollte ich daneben liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen