Batterie zu schwach - Standheizung

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines aber diffizieles Problem mit meinem ML 320 CDI aus 03/2008.

Und zwar funktioniert die Standheizung nicht mehr weil die Batterie zu schwach ist. Beim Einsteigen kommt eine entsprechende Meldung "Standheizung (als Symbol) ohne Funktion - Batterie zu schwach".

Dies ist nicht dieselbe Meldung wie bei der generellen Batterieschutzfunktion, wenn im KI steht "Komfortfunktionen abgeschaltet...". Einzig und allein die Standheizung wird deaktiviert.

Der Wagen war nun schon 2x in der Werkstatt und hat bereits eine neue Batterie. Damit hat die Standheizung exakt 1 Woche funktioniert. Dummerweise lässt sich dies auch mit viel fahren (zwecks Aufladen) nicht ändern, die Standheizung bleibt aus.

Mein ungutes Gefühl sagt mir, dass die Werkstatt nicht genau weiß was los ist, es "soll" aber ein Softwareupdate alsbald geben und eine Rückfrage beim Werk gestellt werden.

So lange müssen wir frieren, es sei denn hier weiß jemand Rat und hat einen entscheidenden Tipp.
Bisher hat die Standheizung immer super funktioniert und die Nutzung des Wagens hat sich nicht verändert.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß
fanta

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb


Also ich hab zwei Batterien.
Ich dachte das dies Standard sei, wenn man die Standheizung eingebaut hat.
Das war in meinem Multivan vorher auch so.

Gruß Mario

Das bezweifle ich doch sehr dass du 2 echte Batterien hast.

Du hast eine Hauptbatterie und eine kleine Zusatzbatterie welche dafür sorgt dass sich bei Ausfall der Hauptbatterie die Fahrstufe P einlegt sobald man den Schlüssel abzieht (P lässt sich übrigens nicht dann nicht mehr rausnehmen bevor nicht die Stromversorgung über die Hauptbatterie wieder hergestellt ist)

Zum Hauptproblem:
Evtl. sollte mal der Ruhestromverbrauch gemessen werden, möglicherweise entzieht ein stiller Verbraucher der Batterie den Saft.
Möglichwerweise liegt das Problem auch am Steuergerät der Standheizung.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke für das Feedback, Montag geht mein ML wieder in die Werkstatt und es ist ein Softwareupdate nach auslesen der aktuellen Stände geplant.

Ich bin mal optimistisch und gehe davon aus dass es dann wieder funktioniert ;-)

Gestern habe ich meinen ML zurückbekommen. Die Standheizung funktioniert, ist aber auch erst Tag 1 😉 Allerdings zeigt der Bordcomputer nun den Verbrauch nicht mehr an (Anzeige -/--) in allen Ansichten sowie die Reichweite.

Weiß jemand was ich davon jetzt wieder zu halten habe?

Am Rande was anderes - ich hatte einen B180 Benziner mit CVT-Getriebe welcher bescheidene 9,2 L / 100 KM verbraucht hat. Bei normaler Landstraßen-Fahrweise. Das finde ich absolut krass!!!

Hatte bei meinem 320er das gleiche Problem. Diagnose war ähnlich, Spannungswerte wurden unterschritten, die Standheizung schaltete nach ca. 1 Minute ab, Display brachte Warnmeldungen. Werte wurden verändert, seit gut 4 Wochen mit täglichem Gebrauch kein Problem mehr.

Noch ein Detail: Beim letzten KD wurde irgendein Software-Update aufgespielt, danach ging die Standheizung nicht mehr 50 Minuten sondern nur noch 30 Minuten. Habe ich zurückprogrammieren lassen, da das Auto mit nur 30 Minuten bei mir nicht eisfrei wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fahrer1970


Hatte bei meinem 320er das gleiche Problem. Diagnose war ähnlich, Spannungswerte wurden unterschritten, die Standheizung schaltete nach ca. 1 Minute ab, Display brachte Warnmeldungen. Werte wurden verändert, seit gut 4 Wochen mit täglichem Gebrauch kein Problem mehr.

Wir haben die Standheizung jetzt auch mal täglich "gestresst" und das Problem scheint behoben zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fahrer1970


Noch ein Detail: Beim letzten KD wurde irgendein Software-Update aufgespielt, danach ging die Standheizung nicht mehr 50 Minuten sondern nur noch 30 Minuten. Habe ich zurückprogrammieren lassen, da das Auto mit nur 30 Minuten bei mir nicht eisfrei wird.

Danke für den Tipp, ich glaube beim letzten KD wurde noch einiges mehr an der Software gemacht, denn seitdem ist unser Memorysitz dement, klappt regelmäßig die Rückenlehne ganz nach hinten statt wie gespeichert.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Wir leben in Schweden und meine Frau faehrt eine ML 500 BJ 08. Unser Problem ist, dass sie zu wenig faehrt. Gibt es eine Moeglichkeit in dezenter Weise permanent die Batterie zu laden wenn das Fahrzeug in dem Carport steht damit sie bei kalten Wintertagen die Standheizung benutzen kann?

Liebe Gruesse aud Stockholm!

Original geschrieben von fanta241
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines aber diffizieles Problem mit meinem ML 320 CDI aus 03/2008.

Und zwar funktioniert die Standheizung nicht mehr weil die Batterie zu schwach ist. Beim Einsteigen kommt eine entsprechende Meldung "Standheizung (als Symbol) ohne Funktion - Batterie zu schwach".

Dies ist nicht dieselbe Meldung wie bei der generellen Batterieschutzfunktion, wenn im KI steht "Komfortfunktionen abgeschaltet...". Einzig und allein die Standheizung wird deaktiviert.

Der Wagen war nun schon 2x in der Werkstatt und hat bereits eine neue Batterie. Damit hat die Standheizung exakt 1 Woche funktioniert. Dummerweise lässt sich dies auch mit viel fahren (zwecks Aufladen) nicht ändern, die Standheizung bleibt aus.

Mein ungutes Gefühl sagt mir, dass die Werkstatt nicht genau weiß was los ist, es "soll" aber ein Softwareupdate alsbald geben und eine Rückfrage beim Werk gestellt werden.

So lange müssen wir frieren, es sei denn hier weiß jemand Rat und hat einen entscheidenden Tipp.
Bisher hat die Standheizung immer super funktioniert und die Nutzung des Wagens hat sich nicht verändert.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß
fanta

Hallo Zusammen,

 

Wir leben in Schweden und meine Frau faehrt eine ML 500 BJ 08. Unser Problem ist, dass sie zu wenig faehrt. Gibt es eine Moeglichkeit in dezenter Weise permanent die Batterie zu laden wenn das Fahrzeug in dem Carport steht damit sie bei kalten Wintertagen die Standheizung benutzen kann?

 

Liebe Gruesse aud Stockholm!

Hallo, ich empfehle dazu die Ladegeräte von Ctek mit Adapter für den Zigarettenanzünder.
http://www.motor-talk.de/.../...mopf-wo-wie-anschliessen-t2244438.html
Grüsse

quote]
Original geschrieben von KLON
Hallo, ich empfehle dazu die Ladegeräte von Ctek mit Adapter für den Zigarettenanzünder.
http://www.motor-talk.de/.../...mopf-wo-wie-anschliessen-t2244438.html
Grüsse

Hallo,
ich hab mir eine 12Volt "Außensteckdose" eingebaut, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../batterie-war-leer-t2168888.html?highlight
Gruß
BertusCDI

Moin,
von WAECO / Defa gibt es das elektrische "WarmUp" System. Neben der elektrischen Motor- bzw. Innenraumerwärmung gibt es auch ein intelligentes Batterielademodul mit einer praktischen Mini Außensteckdose. Die lässt sich dezent in/unter der Stoßstange einbauen. Man kann jedes Modul einzeln kaufen, also auch nur das Anschlussset mit dem Batteriemodul alleine.

Der Anschluß eines Ladegerätes über den Zigarettenanzünder ist ja unpraktisch, da man das Fahrzeug dann offen stehn lassen muss....also nur etwas für Garagenbenutzer mit stets geschlossenem Tor.....

Das Defa-System nutze ich schon seit Jahren in unserem Sharan, ohne Probs.. Ist Standart in Skandinavien.

Ciao
Duc.Surfer

Hallo Alle,

Vielen Dank für den Tipp mit dem Laden der Batterie über die 12 V Steckdose. Hat bis heute gut funktioniert und wir konnten bei den kalten Temperaturen hier in Schweden die letzten Monate gut vorgewärmt fahren. Seit heute erscheint im Display des Bord Computers das Batteriezeichen, obwohl diese laut Ladegerät voll ist. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob ich weiterhin mit dem ML fahren kann?

LG Stefan

sollte das Symbol bei laufendem Motor weiterhin erscheinen, so ist es ratsam bei MB den FSPauslesen zu lassen (ich gehe hier mal von einem defekten Generator aus)

Zitat:

Original geschrieben von Steppich


Hallo Alle,

Vielen Dank für den Tipp mit dem Laden der Batterie über die 12 V Steckdose. Hat bis heute gut funktioniert und wir konnten bei den kalten Temperaturen hier in Schweden die letzten Monate gut vorgewärmt fahren. Seit heute erscheint im Display des Bord Computers das Batteriezeichen, obwohl diese laut Ladegerät voll ist. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob ich weiterhin mit dem ML fahren kann?

LG Stefan

Defekt , könnte auch die kleine 2 Batterie für das Getriebe sein😕

Gruß Ralf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralf x4



Zitat:

Original geschrieben von Steppich


Hallo Alle,

Vielen Dank für den Tipp mit dem Laden der Batterie über die 12 V Steckdose. Hat bis heute gut funktioniert und wir konnten bei den kalten Temperaturen hier in Schweden die letzten Monate gut vorgewärmt fahren. Seit heute erscheint im Display des Bord Computers das Batteriezeichen, obwohl diese laut Ladegerät voll ist. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet und ob ich weiterhin mit dem ML fahren kann?

LG Stefan

Defekt , könnte auch die kleine 2 Batterie für das Getriebe sein😕

Gruß Ralf 😉

Schau mal hier

http://www.motor-talk.de/forum/batteriesymbol-im-display-t2592679.html

Gruß Ralf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen