Batterie wird nicht voll

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hab bei meinem A6 2.5TDI das Problem dass die Batterie nicht wirklich voll wird.
Ladespannung beträgt konstant zwischen 13,6 und 14,2V je nachdem wie lange ich unterwegs bin, Ruhestrom der Batterie nach einer Stunde Standzeit 12,5V. Batterie ist 2 Monate alt und mittlerweile die 3 in 4 Jahren.
Beim Anlassen bricht die Spannung auf etwa 8 - 9V zusammen, anspringen tut der Motor zwar, aber der Anlasser quält sich schon sehr, Massekabel ok (hab ich durch gemessen und mit zusätzlichem 75qm2 Starthilfekabel ausgeschlossen).
Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Januar 2017 um 19:00:10 Uhr:


Mit nur 2x 2 km am Tag und Standheizung ist die Batterie schnell leer. Auch du kannst die Physik nicht überlisten – wenn du sagst, dass du mit diesen Parametern in 4 Jahren angeblich keine Startprobleme hast, willst du uns entweder bewusst verarschen oder du merkst gar nicht, dass du lügst, was das Zeug hält.

Du darfst gern eine Woche jetzt bei den Eisigen Temperaturen
mit meinem Audi, meine Kinder in die Kita bringen.
Du steigt jeden Morgen ein Warmes Auto ein.
Sorry ich vergass, das ich die beiden meist Mittags wieder abhole.
4x2Km Selten fahre ich einmal weiter um Brötchen und eine Tasse Kaffee
Beim Bäcker zu genießen, während meine Kiddis in der Kita sind.
Es ist so schön mal Rabenvater spielen zu dürfen.
Da ich zuhause Arbeite habe ich diesen Luxus nur selten.
Am WE fahre ich locker 200-300km dann ist die Batterie für die Woche wieder voll...

Also bevor du zu Unrecht mich als Träumer, oder Lügner zu verunglimpfen.

Ich Versuche hier jedem mit meinen Erfahrungen zu helfen.
Das mache ich sogar neben der Arbeit. Regelmäßig und immer.
Du bist der ERSTE der mich übelst beleidigt!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 18. Januar 2017 um 07:11:32 Uhr:


Wenn man täglich 2x 30 Minuten vorheizt, danach jeweils 2km fährt sind das nach Adam Riese 10 Vorheizungsphasen welche insgesamt 5 Stunden dauern. Dazu 10 Diesel- Startvorgänge. Ohne Nachladung packt das keine Batterie.

Genau so ist das. Die Physik kann auch XMv6pallas nicht überlisten, auch wenn er das gern würde.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 18. Januar 2017 um 07:11:32 Uhr:


Um es mit Deinen Worten zu schreiben:
Es ist ziemlich Latte was Du erzählst.

Wenn man täglich 2x 30 Minuten vorheizt, danach jeweils 2km fährt sind das nach Adam Riese 10 Vorheizungsphasen welche insgesamt 5 Stunden dauern.
Dazu 10 Diesel- Startvorgänge.

Ohne Nachladung packt das keine Batterie.
Meine Erfahrung, ob nun mit meinem Fahrzeug oder nach über 20 Jahren als KFZ Schraubär.

Entweder fährst Du länger, lädst nach - oder Deine Behauptungen entsprechen nicht ganz der Wahrheit.

wie kommst du auf 2x 30Minuten Täglich?

Kinder-Kinder

Da kann ich ich mich nur anschließen!!!
Was für eine Diskussion......

Ähnliche Themen

Ok, ich hatte es so verstanden, dass Du abends die Kinder wieder abholst.
Also morgens vorheizen, 2km + abends vorheizen, 2km .

Du wirst wohl nur morgens Deine Kids hinfahren.
Somit nur einmal täglich vorheizen, 4km fahren.
Am WE dann durch längere Fahrt wieder aufladen.

Das wird echt knapp, sollte jedoch funktionieren.
Meine Moll würde dann aber echt fast in die Knie gehen, Starten kein Thema jedoch wird es knapp, das meine eingestellten 11,7Volt Abschaltspannung (weniger geht nicht) unterschritten werden und die Karre dann nicht warm ist.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 18. Januar 2017 um 15:07:32 Uhr:


Ok, ich hatte es so verstanden, dass Du abends die Kinder wieder abholst.
Also morgens vorheizen, 2km + abends vorheizen, 2km .

Du wirst wohl nur morgens Deine Kids hinfahren.
Somit nur einmal täglich vorheizen, 4km fahren.
Am WE dann durch längere Fahrt wieder aufladen.

Das wird echt knapp, sollte jedoch funktionieren.
Meine Moll würde dann aber echt fast in die Knie gehen, Starten kein Thema jedoch wird es knapp, das meine eingestellten 11,7Volt Abschaltspannung (weniger geht nicht) unterschritten werden und die Karre dann nicht warm ist.

Genauer Gesagt (Bereits Erwähnt) hin 2km, zurück 2km =4Km Mittags das gleiche ohne Standheizung. Also Summe 8Km. Ich dachte auch Anfangs, das es knapp wird (wegen häufigen Motorstarts), deshalb nur Standheizung einmal Morgens für eine halbe Stunde. Das vorglühen bei -8°C Dauert ohne Standheizung ca. 10 Sek, das Nachglühen fast 2Minuten. Da wird schon ordentlich Strom aus der Batterie gezogen. (Das Merkt man schon beim starten. Der Anlasser braucht deutlich mehr Mühe, und der Motor ist laut.) Anders mit Standheizung die 30Min heizen den Motor auf 70°C Er springt ganz flott, wie im Sommer an, und läuft sehr leise und rund. Erstaunlich ist es (Das ist echt kein Spruch) Wenn ich Mittags wieder starte also ca. -5°C Der Motor immer noch Warm genug ist, ohne zu glühen sofort Anspringt.
Die Standheizung nutze ich nur unter Null Grad Außentemperatur.

Das was du von der Moll Batterie Erzählst, hatte ich mit der Varta. Ständig Unterspannungsfehler.
Standheizung ging nach 5Min wieder aus, das Trotz Langstrecken die ich Damals oft hatte.
Der Gau war den mal beim Vp44 Pumpe entlüften: 8Sek georgelt, und die Batterie geht sofort in die Knie, obwohl vorher Stundenlang ein Ladegerät Dran hing.

ich würde sagen batterie kaputt. 14v und mehr ladespannung sind ok, somit ladet die lima.
das nachts mit einem ctek- gerät nachgeladen wird ist ja schön, aber das sind erhaltungsladegeräte, das heißt die batt. bleibt wie sie ist. häng mal ein richtiges ladegerät an, 20 ampere und mehr.
und wenn dann das gerät voll anzeigt, kann dir jede kfz werkstatt den leistungszustand der batt. prüfen, sollte eigentlich auch nix kosten, gleichzeitig können die auch die ladeleistung in (a/h) der lima. prüfen und du weißt wo du drann bist.

Ja - das mit dem deutlich besserem Starten (Anlasser dreht schneller) kenne ich.
Dank dem wärmeren Motor, Öl warm usw (10W40).
Meine Standheizung ist derzeit (mal wieder) defekt, total blöde...

Bei Deiner Varta war - wie hier beim TE wohl auch - eine Zelle defekt.
Meine Moll ist soweit fit, hat echt Power auch wenn die Standheizung abgeschaltet hatte.
Nur eben finde ich, hat sie zu schnell eine zu geringe Spannung.
Hatte ich bemängelt, sie wurde zweimal nach Ladung gecheckt usw. Kein Fehler festzustellen, im Gegenteil - sie übertrifft die Herstellervorgabe.

Was beim TE logo auch noch sein kann:
Fremdverbraucher...
Ok, dann sollte die Batterie logo direkt nach dem Laden erst einmal fit sein.
Handschuhfachleuchte/Radio/Steuergeräte... kennen wir ja was Strom ziehen kann, und das nicht zu knapp.

Lima sollte auch hier beim TE geprüft werden - allerdings eher weniger in Verdacht, wenn die Batterie frisch geladen schon halb versagt...

Ach ja - der V6 TDI glüht unter 5°C schon mal länger vor - und dann nach. Das unterschätzen viele bzw. wissen es nicht.

Hey, also ich habe Neuigkeiten, mein Auto hat sich irgendwie selbst repariert 😁
Ich kann es mir auch nicht genau erklären, aber seit vorgestern dreht der Anlasser auch bei -17 Grad ziemlich flott und so wie er soll.
Gemacht hab ich noch nix ausser das mein Audi mit laufendem Motor ne gute dreiviertel Std. an nen Stapler zum fremdstarten gehangen ist sowie an nem Audi A4 der mit kaputter Hochdruckpumpe liegen geblieben ist, dort wurde etwa 30x versucht über Starthilfe abzulassen.
Seitdem kann ich meine Standheizung wieder ewig laufen lassen, vorglühen ist in ein paar Sekunden passiert und anspringen tut er wie ein Glöckchen 😉

Ich hab allerdings keine Ahnung warum, vielleicht tat der Batterie die Hohe Stromentnahme beim fremdstarten gut oder so... Mal sehen wie lange

Nachtrag: Leider wohl doch nix mit Besserung... Heute tagsüber ganz normal gefahren, am Nachmittag wollt ich bei mir aus der Werkstatt raus fahren, klack, klack und ab da hat der Anlasser keinen Mucks mehr gemacht.
Zum Glück hatte ich noch nen neuen da liegen von nen Kumpel, gleich eingebaut und siehe da, der Motor dreht volle Sahne beim starten 🙂
Also war es wirklich der Anlasser der bei mir so viel Strom gezogen hat das die Spannung weggebrochen ist beim Starten.
Danke für eure Hilfe 😉

Schön - wenn man "einen rum liegen" hat :-)
Danke fürs Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen