Batterie wird leer nachdem der Kofferraum geöffnet wurde

BMW 3er E90

Liebe Leute!

Ich habe einen E90 / 330xd Automatik (Startknopf und quatratischen Schlüssel), welche folgendes Problem hat:

1. Auto ist abgestellt, Schalthebel auf "N" und Schlüssel steckt.
2. Wenn nach einer halben Stunde der Kofferraumdeckel geöffnet wird, werden sämtliche zuletzt verwendeten Verbraucher aktiviert (Tagfahrlicht, Radio, etc.) und bleiben aktiv, bis die Batterie leer ist.

Laut BMW Austria ist das so!!!!!!

Hat jemand bei seinem BMW das gleiche Problem und eine Lösung dafür??

DANKE

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bockerl


Es ist ganz einfach:

Das Auto wird abgestellt (in der Garage - da kannst du 4 Autos ohne Probleme reinstellen oder im Freien). Ich möchte das Auto halt mal einen Meter vor oder zurückschieben. Z.B.: Um die Alufelgen ordentlich zu reinigen. Oder das Auto steht mitten in der Garage und mein Sohn kommt auf Besuch und will sein Auto auch in die Garage stellen. Um keinen Start vorzunehmen, möchte ich das Auto ganz einfach schieben. Beim Schaltgetriebe greife ich von aussen rein und gebe den Schalter in den Leerlauf und los geht´s. Ich schone halt meine Autos. ....

LG

`tschuldigung, aber das ist doch Käse. Nimm doch den Schlüssel raus und gut is.

Grüße

Zum Thema "Standby - modus"

Der Gedanke ist ja grundsätzlich gut. Nur es fehlt mir der Sinn, denn:

Wenn ich nach einer halben Stunde ein Türe öffne, geht nur die Innenraumbeleuchtung an.

Wenn ich nach einer halben Stunde den Kofferraum öffnen, geht das Tagfahrlicht etc. an und bleibt an!!

Und bitte erkläre mir hierfür die Logik!!!????

Zitat:

Original geschrieben von bockerl


(...)
Wenn ich nach einer halben Stunde ein Türe öffne, geht nur die Innenraumbeleuchtung an.

Wenn ich nach einer halben Stunde den Kofferraum öffnen, geht das Tagfahrlicht etc. an und bleibt an!!

Und bitte erkläre mir hierfür die Logik!!!????

Für mich gibts da auch Keine. Einziger Tip wäre die telefonische Kundenbetreuung:

01802 - 32 42 52

(6 Cent/Festnetz der DTAG)

Mo - So von 8:00 - 22:00 Uhr

[Edit]
In Österreich 0800 21 5555
[/Edit]

Vielleicht wissen die mehr oder können sich informieren und Dir ggf. per Email eine plausible Antwort zukommen lassen.
Und wenn Du es weißt, lass uns nicht dumm sterben...😉

Gruß Patrick 🙂

Wow, hier überschlagen sich ja die Antworten.

Wenn Du sagst dass das Tagfahrlicht etc. an bleibt, und eben nach gewisser Zeit nicht wieder in den "StandBy" wechselt, dann stimmt da etwas nicht. Soweit so gut. Dies sollte aber auch Deinem 🙂 klar zu machen sein.
Aber warum Du den Schlüssel nicht entfernst kann ich noch immer nicht verstehen.

Grüße

PS: Wollte Dir mit dem "Käse" nicht zu nahe treten 🙂

Ähnliche Themen

BMW Austria sagt: "Das ist halt so.... und weiters ist das ein Sicherheitsfaktor!"

Nur den Sicherheitsfaktor kann ich auch nicht nachvollziehen.
Tagfahrlicht an beim Öffnen des Kofferraums, dass ich z.B. gesehen werden kann!!

WEnn ich ins Auto einsteigen möchte muss ich nicht gesehen werden! Das ist eine besondere Logik!!

Auch glaube, dass die Techniker bei den Türen aufgehört haben weiter zu denken & der Kofferraum in den Stromkreislauf der Türen eingebunden sein müßte.

Habe bereits auch an BMW München geschrieben und erwarte von denen auch eine Antwort.

Den Schlüssel kann ich ja nur dann entfernen, wenn ich wieder auf "P" stelle!!

Es hat nichts damit zu tun, ob der Schlüssel steckt, das Auto gestohlen werden kann oder sonst was. Rein, dass ich glaube, dass die Software falsch programmiert ist.

Beim Schalter ist das alles kein Thema!

Jetzt kommt sicher gleiche eine Antwort: "Dann hättest du dir halt einen Schalter gekauft!"

Würde ich aus jetztiger Sicht auch tun oder grundsätzlich überlegen, ob andere Mütter nicht auch schöne und gute Töchter haben!

Zitat:

Original geschrieben von bockerl


Den Schlüssel kann ich ja nur dann entfernen, wenn ich wieder auf "P" stelle!!

Und wo ist da das Problem, wieder auf P zu stellen und Schluessel zu ziehen? Oder ist es Dir lieber, wenn sich der Wagen in N selbstaendig macht (machen koennte) und jemandem ueber den Fuss rollt. Und wenn Du da zur Sicherung die Handbremse ziehst, kannste auch gleich P schalten und Schluessel raus machen. Ohne Wegroll-Sicherung wuerde ich das Auto nicht stehen lassen wollen. Und dazu musste entweder nen Stein vors Rad rollen oder eh ins Auto.

Vielleicht hilft ja folgendes:
Steck Dir doch den zweiten Schluessel ein und wenn Du fertig bist mit raus, rein, Kofferraum, ... dann versuch doch mal mit dem 2. Schluessel das Auto zu zu machen. Vielleicht schaltet das ja alles ab.

Darfst den dann nur nicht verlieren. 😁

Und wenn Du denkst, dass die Software falsch ist, dann versuch es reparieren zu lassen oder zu wandeln. Aber ich kenne es bei Automatikautos nur so, dass der Schluessel in P raus geht.

ich glaube nicht, dass es möglich ist, den wagen abzuschließen, wenn die zündung an ist ^^

Ich glaube, dass so mancher das Problem nicht sieht bzw. sehen will (vielleicht ist er ja auch BMW - Angestellter):

Nochmals kurz: Das Auto steht auf einem Privatgrundstück. Es ist völlig belanglos, ob das Auto gestohlen werden kann, selbstständig weglaufen kann!
Es geht rein um den fact: Nach einer halben Stunde im standby - modus (Schaltstellung auf "N", d.h. Schlüssel muß stecken) ich den Kofferraum öffne und sämtliche Verbraucher angehen und nicht mehr ausgehen - außer die Batterie ist leer. Meine Frau will das Auto garnicht mehr angreifen, weil sie Angst hat, dass etwas passieren kann. Das Auto hat mir € 50.000 gekostet und ich gehe davon aus, dass dies ein Fehler in der Software ist. BMW bestreitet dies und gibt ähnlich "schlaue" Tipps, wie schon weiter vorn stehen.

Bei einem € 50.000 - teuren Auto muss ich nachdenken, wann und wie ich einen Kofferraum öffne? P.S.: Steht auch nicht in der Betriebsanleitung, dass man das so nicht machen darf.

Ich würde bitte, dass nur mehr Antworten kommen, die die Fehlschaltung im Elektroniksystem sinnvoll beantworten.

DANKE

mhm......nur solche Antworten wirst Du hier nicht finden. Ich müßte das Ganze mal mit meinem Schalter ausprobieren, ob er das auch macht. Aber auch das bringt Dich ja auch nicht weiter.

Letztendlich kann dir dabei nur BMW weiterhelfen.

Marcus

Genau! Denn die "Techniker" sagen, dass das halt so ist! Der Händler sagt aber - allerdings hinter vorgehaltener Hand -, dass er das auch nicht nachvollziehen kann.

Ich glaube, dass beim nächsten update des E90, der Fehler behoben ist.

Der Techniker von BMW - Austria hat zwar angeboten, die Software umzuprogrammieren, aber dann würde die ganz softwarekennung mit der Identifikationsnummer nicht mehr passen.

DANKE VORAB!

Zitat:

Original geschrieben von bockerl


Ich würde bitte, dass nur mehr Antworten kommen, die die Fehlschaltung im Elektroniksystem sinnvoll beantworten.

Die kannst Du nur von BMW oder einem Gutachter bekommen, den Du aber (erstmal) finanzieren musst. Wenn es wirklich ein Fehler ist, dass muss BMW den korrigieren. Wenn BMW das nicht will, dann musst Du versuchen zu wandeln. Das wirst Du nur mit einem Anwalt hinbekommen.

Und das kostet alles viel mehr Zeit, Geld und graue Haare, als einfach nach dem Schieben den Gang auf P zu schieben und den Schluessel raus zu machen. Warum Du das IN KEINEM FALL tun willst, hast Du meiner Meinung nach noch nicht recht erklaert. Du kennst das Verhalten (ob ok oder nicht) und wie Du es verhindern kannst, denkst aber gar nicht dran.

Dabei geht es mir nicht um Diebstahl oder nicht, dass ist dann eh Dein Problem. Aber in N steht der Wagen einfach ungesichert rum und koennte in irgendeine Richtung losrollen (wenn jemand schubst). Aber das ist Dir ja scheinbar auch egal.

Du hast also nur 2 Moeglichkeiten:
- Gutachter und Reparatur oder Wandlung
- oder Schluessel raus. Der kann ja im Auto liegen bleiben.

Oder erklaer sinnvoll, warum P und Schluessel raus NICHT moeglich sein.

Das ist ganz einfach erklärt:

Bei mir steht seit je her am eigenen Grundstück jedes Auto in Leerlaufstellung und ohne Handbremse, da ein Auto ja am ebenen Boden nicht zum Rollen anfangt. Die Autos waren nie abgestellt und der SChlüssel ist auch immer angesteckt.

Oder z.B.: Wenn ich einen Ölwechsel mache und schmutzig bin, will ich nicht ins Auto hinein müssen um irgendwelche seltsamen Kombination zu drücken, dass ich das Auto schieben möchte und dabei den innenraum versaue!

Anders rum: Es soll mir lieber einer sinnvoll erklären, warum das Tagfahrlicht angeht, wenn ich den Kofferraum öffne!!!

Zitat:

Original geschrieben von bockerl


Anders rum: Es soll mir lieber einer sinnvoll erklären, warum das Tagfahrlicht angeht, wenn ich den Kofferraum öffne!!!

Frag BMW...

Danke für den sinnvollen Tipp .................

Deine Antwort
Ähnliche Themen