Batterie wieder leer, Ruhestrommessung schwankt zwischen 30mA und 11mA, magisches Auge vom Akku grü
Hallo zusammen,
leider stand ich letztens wieder mit meinem 323Ci e46 Bj. 1999 mit einer leeren Batterie an der Tankstelle😠😠😠😠.
Ich bin ca. 3km gefahren und habe eben an der Tankstelle angehalten um zu Tanken.
Danach sprang das Auto leider nicht mehr an.
Mit Starthilfe ging es dann wieder.
Meine Batterie/Akku hat ein "magisches Auge" welches vermutlich den Säurestand der Batterie anzeigt. Dieser ist grün und soll Aussagen dass die Batterie in Ordnung ist. Kann man diesem Indikator trauen?😕
Habe daraufhin mal eine Ruhestrommessung gemacht und folgendes gemessen.
Direkt nach dem abschließen des Fahrzeugs beträgt der Ruhestrom ca. 300mA sinkt aber im weiteren Verlauf auf 160mA und schließlich nach ca. 5 min auf 11mA.
Nun habe ich weitergemessen und mir ist aufgefallen dass der Wert von ca. 11mA immer wieder mal kurz auf 30mA ansteigt für etwa 2-3 Sekunden alle 30-45 Sekunden. Diesen schwankenden Wert habe ich über 1h beobachtet. Scheint sich wohl immer wieder etwas kurz einzuschalten - weiß jemand was das sein könnte?
Herausziehen der Sicherungen hat übrigens das Problem mit dem schwankenden Wert von 11mA auf 30mA nicht behoben.
Wäre sehr dankbar für eure Meinungen und Ratschläge.
Ach ja, habe folgende Austattung am Auto:
- elektr. Fensterheber
- elektr. Sitzverstellung Fahrer und Beifahrer
- elektr. verstellbare Außenspiegel
- Xenon
- Regensensor
- automatisches Abblendlicht
- Nebelscheinwerfer
Danke :-)
22 Antworten
Bitte nicht vergessen: Batteriespannung misst man unter Last, also zumindest Zündung und/oder Licht an, sonst hast du immer 12V an der Batterie 😉
Zitat:
@derkev schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:42:59 Uhr:
Bitte nicht vergessen: Batteriespannung misst man unter Last, also zumindest Zündung und/oder Licht an, sonst hast du immer 12V an der Batterie 😉
Das ist mir ehrlich gesagt neu ich hatte sonst immer ohne Last gemessen. Ich messe und berichte mal ??
Ich hab grad nochmal nachgeschaut, also richtig macht man es indem man die Ruhespannung misst (alle Verbraucher +Zündung aus) und währenddessen Verbraucher (Zündung an +Licht, Radio etc.) dazu schaltet, wenn jetzt die Spannung merklich abfällt (>0.4V) ist das ein schlechtes Zeichen.
Zitat:
@trevor42 schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:44:50 Uhr:
Das ist mir ehrlich gesagt neu ich hatte sonst immer ohne Last gemessen. Ich messe und berichte mal ??Zitat:
@derkev schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:42:59 Uhr:
Bitte nicht vergessen: Batteriespannung misst man unter Last, also zumindest Zündung und/oder Licht an, sonst hast du immer 12V an der Batterie 😉
Das war schon immer so das man Batterie unter Last prüft.
Man schaltet hier Licht , Heckscheibenheizung ein und dann kann man es prüfen.
Oder wie schon gesagt mit einem Batterietester.
Ähnliche Themen
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, wird die Batterie auch nie wirklich geladen.
Ich habe mal gedacht, dass meine knapp 2 Jahre alte Batterie im Eimer wäre, da sie permanent leer war. Die tägliche Strecke waren satte 3 km einfach, was schlicht zu kurz war. Dann habe ich sie mit einem CTEK-Ladegerät über 2 Tage regenerieren lassen und fortan geschaut, nicht mehr ganz so arge Kurzstrecken zu fahren. Was soll ich sagen: Die Batterie ist seither wieder wie neu.
Auf der anderen Seite hatte ich schon eine 3 Jahre alte Batterie, die zeigte im Leerlauf 14 Volt an, brach aber schon beim Verbinden der Pole auf unter 12 Volt ein. Die hatte es einfach wirklich hinter sich und ließ sich auch mit dem CTEK nicht mehr zur normalen Funktion überreden.
also ich gönne mir beim gebrauchrtwagenkauf meistens eine neue batterie... kostet nicht die Welt (z.zt. 100Ah für unter 100€) und man ist im Normalfall die nächsten 5 Jahre auf der sicheren Seite 😉
unendlich nervig, wenn man im winter, mitten in der nacht Stundenlang auf Starthilfe warten muss...
Also neue Batterie ist da verbaue die morgen mittag mal. Hiffe dass sich das Thema damit erledigt hat. Melde mich mal in einigen Wochen wieder ob alles in Ordnung war ??
So Leute also es war wohl die Batterie, habe keinerlei Probleme mehr seitdem die Neue verbaut wurde.