Batterie - Werkstatt aufsuchen!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich hab ein kleine Problem. Undzwar ging mein KI letztens während der Fahrt so richtig ab 🙂 Folgende Sörungen traten auf : Batterie/Generator defekt ; Bremse defekt/Anhalten ; Batterieschutz/Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet . Habe darauf hin die Stützbatterie gegen eine neue getausch ... musste auch mal sein den sie war schon seit 2002 in betrieb 😁 genauso wie die Hauptbatterie. Daraufhin habe ich die Hauptbatterie mal über Nacht aufgeladen, wieder eingebaut und es hat alles funktioniert , hatte aber noch im KI eine Rote Batterie anzeige und mit dem Text Werkstatt aufsuchen !. Nach ca. 10 std. wollte ich den wagen starten aber die ganzen anzeigen im KI wurden schwach beleuchtet bis man garnichts mehr angezeigt wurde.
Könnt ihr mir vllt. sagen was es damit auf sich hat oder was der Grund für die ganzen anzeigen sein kann ? Meint ihr ich sollte einfach mal die Hauptbatterie tauschen gegen eine neue ?
Danke im Vorraus !

edit: Wenn ich die Hauptbatterie tausche kann ich dann auch eine einbauen mit meinem höheren Ah Wert ? z.b. 72 Ah oder höher ?

Beste Antwort im Thema

ín Japan gibt es gerade billig Teile aus Kernkraftwerken

89 weitere Antworten
89 Antworten

Schau doch mal hier , da gibt es Lichtmaschinen von 415 € - 504 €

Moin,

hier habe ich mir damals eine für meinen W210 gekauft, Top.

http://www.atb-ge.de/seite1.html

ja bei MBGTC habe ich auch schonmal nachgeguckt. Hat einer schonmal die LIMA getauscht ? Ist das schwer später den Keilriemen wieder drauf zu bekommen ? Oder sollte ich ersteinmal den Regler tauschen ? Weil auf die Frage beim Meister ob evtl. der Regler kaputt sein könnte hat der Meister nur weggeschaut und meine Frage nicht beantwortet ! Deswegen könnte ich mir gut vorstellen das vllt. nur der Regler defekt sei ! Kann man irgendwie überprüfen ob die Komplette LIMA defekt ist oder nur der Regler ?

Regler von Bosch bei Ebay unter 20 €.

Da solltest Du nicht lange überlegen. 

Ähnliche Themen

Kannst du mir vllt. sagen um welchen Regler es sich handelt. Gibt es dort zwei oder nur einen ? Weil bei ebay kostet der eine ca. 65€ und der andere wie schon gesagt unter 20€ http://cgi.ebay.de/.../380306983882?... oder den hier http://cgi.ebay.de/.../170601811941?... ?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von mb e220


Kannst du mir vllt. sagen um welchen Regler es sich handelt. Gibt es dort zwei oder nur einen ? Weil bei ebay kostet der eine ca. 65€ und der andere wie schon gesagt unter 20€ http://cgi.ebay.de/.../380306983882?... oder den hier http://cgi.ebay.de/.../170601811941?... ?
Danke

Schau mal, ob Du eine Bosch oder eine Valeo Lima verbaut hast.

Der für dich einfachste Weg:   (Butter bei die Fische)

Freie Werkstatt > Preis absprechen > Regler erneuern 

Habe gerade eben nachgeschaut und ich mein es handelt sich um eine Bosch LIMA ! (siehe Bilder) Hab dann noch ein Bild aus dem Netz gefunden das meiner LIMA entsprach ! Soweit ich das richtig gesehen habe benötige ich dann diesen Regler http://cgi.ebay.de/.../380306983882?... ! Ist das richtig ?
Danke

LIMA im w211
LIMA aus dem Netz

Hier hast Du mal eine Anleitung zum Tauschen des Reglers......falls dein Modell dabei ist 😛

Danke ! Ja ist das richtige Modell. Hab den Regler bestellt und werde ihn dann austauschen lassen. Mein Kollege mach das bestimmt gerne 😁

Falls Du die Lima tauschen musst.....schreib mir einfach eine PN und ich schick Dir die Anleitung dazu ;-)

Hallo,
den Fehler hatten wir Anfang der Woche auch. Nach den Beiträgen wollten wir es mit der Stützbattterie versuchen. Großes Problem: MB hatte keine auf Lager und auf Wochen Lieferschwierigkeiten.

In der Not haben wir dann einfach eine Motorradbatterie mit der gleichen Leistung gekauft. Es ist spannend - sie passt genau rein und hat die gleichen Anschlüsse. Kostet 99 € für eine ordentliche Wartungsfreie. Fehler ist seit dem weg.
Gruß
Christian_DU

Zitat:

Original geschrieben von Christian_DU


Hallo,
den Fehler hatten wir Anfang der Woche auch. Nach den Beiträgen wollten wir es mit der Stützbattterie versuchen. Großes Problem: MB hatte keine auf Lager und auf Wochen Lieferschwierigkeiten.

In der Not haben wir dann einfach eine Motorradbatterie mit der gleichen Leistung gekauft. Es ist spannend - sie passt genau rein und hat die gleichen Anschlüsse. Kostet 99 € für eine ordentliche Wartungsfreie. Fehler ist seit dem weg.
Gruß
Christian_DU

Ich hab Dir grün gegeben.....wäre schön wenn Du noch die Marke, Quelle usw bekannt geben würdest.

Banner (YUASA) Motorrad Batterie YTX14-BS/ 12V-12Ah/AGM
(Ebay 55,90 inkl. Versand)

Hallo Zusammen,

wir haben bei unserem W211 E320 CDI T Bj. 09/2003 seit gestern auch dieses Problem "Rotes Batteriesymbol" Werksatt aufsuchen. Zuerst kam "Batterieschutz-Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet. Einen tag später dann die rote Batterie.

Zuerst hat mein Mann gestern die Stützbatterie getauscht, Wagen ist nicht angesprungen und heute hat er noch die Hauptbatterie gewechselt. Er startet, aber die Meldung ist immer noch da.

hab dann vorhin die bordspannung *danke fr348ts* gemessen.

bei abgeschaltenem motor zeigt es UB:12,3V an
bei gestartenem motor zeigt es UB: 12,1V an
und bei fahrt, aber nur ganz kurzer strecke, zeigt es UB: schwankend 12,0/12,1V an.

woran könnte es liegen, dass die meldung immer noch da ist? der regler?

Danke schonmal und LG,
Nicole

Zitat:

Original geschrieben von NGR


Hallo Zusammen,

wir haben bei unserem W211 E320 CDI T Bj. 09/2003 seit gestern auch dieses Problem "Rotes Batteriesymbol" Werksatt aufsuchen. Zuerst kam "Batterieschutz-Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet. Einen tag später dann die rote Batterie.

Zuerst hat mein Mann gestern die Stützbatterie getauscht, Wagen ist nicht angesprungen und heute hat er noch die Hauptbatterie gewechselt. Er startet, aber die Meldung ist immer noch da.

hab dann vorhin die bordspannung *danke fr348ts* gemessen.

bei abgeschaltenem motor zeigt es UB:12,3V an
bei gestartenem motor zeigt es UB: 12,1V an
und bei fahrt, aber nur ganz kurzer strecke, zeigt es UB: schwankend 12,0/12,1V an.

woran könnte es liegen, dass die meldung immer noch da ist? der regler?

Danke schonmal und LG,
Nicole

Ja, mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Regler defekt, bzw. sind die

Schleifkohlen abgenutzt.

Der Wechsel ist nicht sehr aufwändig. Macht auch jede frei Werkstatt,
bzw. Bosch-Dienst.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen