Batterie - Werkstatt aufsuchen!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich hab ein kleine Problem. Undzwar ging mein KI letztens während der Fahrt so richtig ab 🙂 Folgende Sörungen traten auf : Batterie/Generator defekt ; Bremse defekt/Anhalten ; Batterieschutz/Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet . Habe darauf hin die Stützbatterie gegen eine neue getausch ... musste auch mal sein den sie war schon seit 2002 in betrieb 😁 genauso wie die Hauptbatterie. Daraufhin habe ich die Hauptbatterie mal über Nacht aufgeladen, wieder eingebaut und es hat alles funktioniert , hatte aber noch im KI eine Rote Batterie anzeige und mit dem Text Werkstatt aufsuchen !. Nach ca. 10 std. wollte ich den wagen starten aber die ganzen anzeigen im KI wurden schwach beleuchtet bis man garnichts mehr angezeigt wurde.
Könnt ihr mir vllt. sagen was es damit auf sich hat oder was der Grund für die ganzen anzeigen sein kann ? Meint ihr ich sollte einfach mal die Hauptbatterie tauschen gegen eine neue ?
Danke im Vorraus !

edit: Wenn ich die Hauptbatterie tausche kann ich dann auch eine einbauen mit meinem höheren Ah Wert ? z.b. 72 Ah oder höher ?

Beste Antwort im Thema

ín Japan gibt es gerade billig Teile aus Kernkraftwerken

89 weitere Antworten
89 Antworten

Blödsinn ! Der hat ein elektrisches Problem. Batterien messen und Lima prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Antifreundlich


Hallo,
habe bei lauffendem Motor an der Batterie gemessen, 14,2 Volt, ohne lauffenden Motor 12,48 Volt, da kann doch die Lichtmaschine nicht kaputt sein, oder?
Zum entsetzen leuchtet jetzt auch noch die gelbe Motordiagnoseleuchte ständig, also auch bei lauffendem Motor, dieses Auto, so gerne ich auch damit fahre und es schätze, bringt mich noch um den Verstand. Bei Vollgas geht er in den Notlauf.
Bin immer noch der Meinung, das bei der wagenwäsche irgendwo Wasser eingedrungen ist, aber wo?

Grüsse an alle, ein ganz tolles Forum
Antifreundlich

Zitat:

Original geschrieben von Antifreundlich



Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Ich würd mir halt ne neue Lichtmaschine einbauen. Deine ist nämlich kaputt.

Hallo hatte gestern das gleiche Problem. KI Rot -Batterie Symbol leuchtet. Bin gleich nach MB, ausgelesen und repariert- Regler LIMA und vorne Zusatzbatterie erneuert. Alles zusammen 480 Euro. Mein Fahrzeug: E 220 CDI, bj. 2005, Vollausstattung. Gruß Peterle aus dem schönen Brandenburg

Prüfe mal Sicherung 30 im Innenraum,wenn i.O. schau dir mal das Trennrelais K57/2 an.
Das sitzt über der kleinen Batterie an der Spritzwand.
Die beiden Plusleitungen (am Relais verschraubt)sind so verlegt,das sie an der Karosserie scheuern.Biege diese etwas von der Karosserie weg.
Falls das nichts gebracht hat zieh mal den Stecker vom Relais ab und klemm ihn wieder an

Alles wieder super, lag an der Pufferbatterie und dem Regler. Keine Störung mehr im KI. Gruß Peterle

Ähnliche Themen

Hallo
habe auch so ein problem wie manche andere.

Also der fehler ist schwer zu beschreiben.
Motor läuft normal, batteriespannung hinten ist konstant auf ca 12,4 Volt.
nach ca 10 sekunden fährt der motor ,von alleine, etwas hoch und die spannung hinten an der batterie steigt auf ca 14,4Volt und geht nach paar sekunden wieder runter auf 12,4Volt. Das geht ständig so intervallmäßig weiter.
Die zusatz batterie hält die spannung konstant auf ca 12,4Volt.
Die fehlermeldungen ist gleich wie hier besprochen: Rote Batterie und werkstatt aufsuchen. (Im bordcomputer)

Haben auch andere (Neue) batterie ausprobiert und der fehler war gleich. Also denke ich das es nicht an der batterie liegen könnte.

Wir vermuten das es am regler liegen könnte.

Hat jemand vielleicht eine Artikelnummer von regler und eine anleitung wie man sie ausbaut ?
danke

lg
julia

hinten im kofferraum hat gibt es ein batteriesteuergerät er könnte auch kapuut sein werden es morgen mal messen.
Hat die zusatzbatterie vorne auch ein steuergerät damit ich die spannung prüfen könnte ?

kann doch nicht sein das die lichtmaschine bzw der regler vorne konstante spannung hergibt und hinten die batterie am schwanken ist.

hat da jemand erfahrungen damit ?

Hallo ich habe auch probleme mit der Rotes Battersymbol ich finde nicht woran das ligt.ich war bei der Mercedes Benz werkstadt die haben auch nicht fehler gefunden.wer kann mir helfen
mfg Osman

kleine Batterie wechseln

Zitat:

@mb e220 schrieb am 1. Juni 2011 um 14:16:08 Uhr:


Hallo,
habe heute mal beim 🙂 und einer neutralen Werkstatt angerufen. Beide meinte das dadurch, dass ich den wagen nicht überbrückt habe beim batteriewechseln das BSG einen Kurzschluss bekommen hat und es dadurch defekt ist. So die meinten nun das ich zuerst das BSG abklemmen müsste und dann die Batterie wechseln könnte ? Wie soll das gehen ? Weil wenn ich jetzt ein neues BSG einsetzte will ich nicht wieder das selbe Problem haben, d.h. wenn ich die Batterie wieder anklemme das ich wieder einen Kurzschluss im BSG bekomme. Und dann hatte er mir im KI ja noch vorher bei originaler Batterie irgendwann angezeigt Generator defekt ? Solle ich dann gleich bei der Gelegenheit mal vorerst den Regler austauschen oder erstmal BSG und dann den Regler ? Weil ich weiß ja jetzt nicht ob die LIMA defekt ist oder es reicht nur den Regler zu wechseln.
Gruß

Hab da mal ne frage.

Ich dachte man könnte die Batterie einfach abklemmen und wechseln.

Ich hatte die Batterrie abgeklemmt damit ich sie aufladen kann weil ich bedenken hatte das BSG zu zerstören.

Wo bitte ist das BSG ?

Und gibt es ne richtige Anleitung was beim wechseln zu beachten ist.

Überall steht was anderes.

Ich habe oft das problem das ich mir bei manchen dingen nicht sicher bin und lese dann hier nach.

Danach bin ich mir meistens noch unsicherer 🙂

Wäre für ne Anleitung dankbar.

Am besten eine wo beide Batterien getauscht werden

Bitte

Hauptbatterie ausbauen

Bitte

Stützbatterie ausbauen

Bitte

Batteriesteuergerät prüfen

So kenne ich das auch aber laut dem was die Werkstatt gesagt hat muss das BSG vor dem wechseln abgeklemmt werden da es sonst kaputt geht.

Frag nicht so viel, dann bekommst Du nur unterschiedliche Infos.
Die einen wissen es nicht und die anderen wollen sich wichtig machen.
Jetzt hast Du hier die richtigen Anleitungen aus dem WIS und das ist richtig.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 27. Mai 2011 um 21:06:38 Uhr:



Zitat:

Eine 100Ah-Batterie kann theoretisch 100A eine Stunde lang liefern.
Eine 70Ah Batterie eben nur 70A für eine Stunde, oder 35A für zwei Stunden etc.
Diese Angabe bezieht sich also auf die Kapazität der Batterie.

Gruß

Sorry, auch wenn schon älter, aber das stimmt so nicht.

Eine 100 Ah Batterie kann theoretisch (wenn die 100 Ah auf einen I10 bezogen wäre) einen Strom von 10A 10 Stunden langen liefern. Bei 100A macht diese Batterie schon viel früher die Grätsche.

Beispiel unter "Quantifizierung der entnehmbaren Kapazität" dort allerdings auf I5 bezogen.
http://www.iee.tu-clausthal.de/.../W8816_kapitel7.pdf

Bei 1A Laststrom würde diese Batterie aber wesentlich länger als die 100 Stunden durchhalten.

Kleiner Entladestrom -> Größere Kapazität
Großer Entladestrom -> Kleinere Kapazität

Deine Antwort
Ähnliche Themen