Batterie - Werkstatt aufsuchen!
Hallo,
ich hab ein kleine Problem. Undzwar ging mein KI letztens während der Fahrt so richtig ab 🙂 Folgende Sörungen traten auf : Batterie/Generator defekt ; Bremse defekt/Anhalten ; Batterieschutz/Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet . Habe darauf hin die Stützbatterie gegen eine neue getausch ... musste auch mal sein den sie war schon seit 2002 in betrieb 😁 genauso wie die Hauptbatterie. Daraufhin habe ich die Hauptbatterie mal über Nacht aufgeladen, wieder eingebaut und es hat alles funktioniert , hatte aber noch im KI eine Rote Batterie anzeige und mit dem Text Werkstatt aufsuchen !. Nach ca. 10 std. wollte ich den wagen starten aber die ganzen anzeigen im KI wurden schwach beleuchtet bis man garnichts mehr angezeigt wurde.
Könnt ihr mir vllt. sagen was es damit auf sich hat oder was der Grund für die ganzen anzeigen sein kann ? Meint ihr ich sollte einfach mal die Hauptbatterie tauschen gegen eine neue ?
Danke im Vorraus !
edit: Wenn ich die Hauptbatterie tausche kann ich dann auch eine einbauen mit meinem höheren Ah Wert ? z.b. 72 Ah oder höher ?
Beste Antwort im Thema
ín Japan gibt es gerade billig Teile aus Kernkraftwerken
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mb e220
Vormopf !
- Zündschlüssel in Stellung 1
- Menü des Bordcomputers auf Standardanzeige (kmh bis Motorölstand)
- Rückstellknopf des Tageskilometerzählers 3mal kurz hintereinander dücken
- Es wird jetzt die Bordspannung angezeigt
- 11,9 V oder höher sollten jetzt angezeigt werden
- Motor starten: Es sollten jetzt ca. 13,8 V angezeigt werden
- Im Fahrbetrieb bis ca. 14,4 V
Sollten die 13,8 bis 14,4 V nicht erreicht werden, so wird die Lima
die Ursache sein.
Sehr wahrscheinlich nur der Regler.
Gruß
Hab ich probiert aber leider zeigt mir der Bordcomputer nix an ! Kann das sein das es diese Funktion damals noch nicht gab ? Ist ein BJ 2002, also einer der ersten ! Oder mach ich irgendwas falsch ? Ich hab ganze einfach mit dem Tageskilometerrücksteller 3 mal etwas schneller hintereinander gedrückt ... kommt aber nix 😕
Zitat:
Original geschrieben von mb e220
Hab ich probiert aber leider zeigt mir der Bordcomputer nix an ! Kann das sein das es diese Funktion damals noch nicht gab ? Ist ein BJ 2002, also einer der ersten ! Oder mach ich irgendwas falsch ? Ich hab ganze einfach mit dem Tageskilometerrücksteller 3 mal etwas schneller hintereinander gedrückt ... kommt aber nix 😕
- Zündschlüssel auf 1 ? Erste Raste ?
- Grundmenü im KI eingestellt ? Anzeige km//h ?
- Dann 3mal kurz hintereinander den Rücksteller gedrückt ?
Ähnliche Themen
Wenn ich mich recht erinnere, musste man bei den ersten 211ern den Knopf länger drücken, das mit dem 3x kam, wie ich glaube, erst so ab 2003 oder 2004.
Also, wenn ich jetzt auf Standart Menü gehe (bei mir Geschwindigkeitsanzeige) und dann drei mal kurz drücke passiert nichts. Wenn ich länger drücke ca. 30 sek. kommt ein Piepton aber die Anzeige verändert sich nicht. Wenn ich jetzt auf die anzeige Inspektion gehe und dann dort ca. 10 sek. drücke komme ich nur ins Servicemenü. Mehr Menü´s bekomme ich nicht geöffnet. Weis einer was ich noch machen kann ? Ich hab´s genauso gemacht wie fr348ts mir es beschrieben hatt, aber ich komme in kein Menü mit der Bordnetzspannung !
Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.
Ab Bj. Mitte 2003 funktioniert es so ganz sicher.
Die Ladespannung kann auch bei laufendem Motor mit einem gewöhnlichen
Multimeter direkt an der Batterie gemessen werden.
Vielleich kommt ja noch Rat von anderen MT'ern.
Gruß
Ladespannung (ca. 13,8V) überprüfen-wenn i.O. dann Lima ok.
Dann BSG defekt.
Ich tippe auf BSG😉
Hatte das letzte Woche auch, erst die rote Meldung, danach zweimal die weisse mit den Komfortfunktionen (Stufe 1 und Stufe 2)
Beim 🙂 auslesen lassen, irgendwas mit Can-Bus und Massefehler. Mehr war an dem Tag nicht mehr drin, da kurz vor Geschäftsschluss. Danach ist keine Meldung mehr aufgetaucht, auch nicht bei einer längeren AB-Fahrt. Fahrzeug fährt völlig normal. Geht morgen in die Werkstatt zur Fehlersuche.
Ach so, Grosse Batterie ist neu (100Ah), die kleine lt. Messung noch einwandfrei.
wo befindet sich eigentlich diese zusatzbetterie?
Vorne im Motorraum, wenn man davor steht, hinten links. Die kleinen Drehverschlüsse öffnen und die Abdeckung abnehmen, dann den Kombifilter raus und darunter ist sie.
aha danke.
und soll man die auch von zeit zu zeit tauschen?
wie weiß man wan man sie tauschen muß?
Spätestens dann wenn er dir im KI anzeigt ,, Halt Bremse Defekt " 😁 aber meine lieft jetzt schon ca. 9 Jahre einwandfrei (FZ BJ 2002). Hab jetzt auch beide Batterie das erste mal ausgetauscht und immernoch diese bes...... Störungen 🙂 . Naja dann muss ich mal gugen wie ich das mit den Spannungs messen hinbekomme und wenn nicht muss ich noch irgendwie zum 🙂 hin kommen. Das wird ne fahrt 😁 Komfortfunktion ausgeschaltet, dieses nervige Piepsen, Bremse defekt etc. Mal schaun. Ich glaub ich ruf morgen mal den 🙂 an und frag ihn ob das mit der Bordnetzspannung im KI auch bei meinen funktioniert !
Zitat:
Original geschrieben von mb e220
Spätestens dann wenn er dir im KI anzeigt ,, Halt Bremse Defekt " 😁 aber meine lieft jetzt schon ca. 9 Jahre einwandfrei (FZ BJ 2002). Hab jetzt auch beide Batterie das erste mal ausgetauscht und immernoch diese bes...... Störungen 🙂 . Naja dann muss ich mal gugen wie ich das mit den Spannungs messen hinbekomme und wenn nicht muss ich noch irgendwie zum 🙂 hin kommen. Das wird ne fahrt 😁 Komfortfunktion ausgeschaltet, dieses nervige Piepsen, Bremse defekt etc. Mal schaun. Ich glaub ich ruf morgen mal den 🙂 an und frag ihn ob das mit der Bordnetzspannung im KI auch bei meinen funktioniert !
Muss nicht unbedingt der freundliche messen, kann auch jeder Boschdienst oder freie Werkstatt
mit einen sog. Boschtester, die meisten machen das für lau weil sie ein Folgegeschäft wittern ;-)
ist denn schon wieder Unstellung Sommerzeit/Winterzeit?😕
wie man unten sieht erfreut sich dieses Thema gleicher Beliebtheit😉
"Rotes Batteriesymbol"
Suchergebnis (255 Treffer)
C3PO v3.0