Batterie vorwärmen an Wallbox

BMW i4

Hallo zusammen,

da mich die Forensuche nicht so richtig weiter gebracht hat starte ich einen neuen Thread:

Da die Temperaturen aktuell stark fallen und damit auch die Leistung der Batterie treibt mich aktuell folgende Fragestellung:

- Wird beim klimatisierten über die App auch die Batterie vorbereitet?
- Passiert dies nur wenn das Auto an der Wallbox steht ?
- Kann man es irgendwo einstellen?

Mir geht es darum die Batterie auf die richtige Temperatur zu bringen bevor ich zu längen Strecken von zu Hause oder von der Firma aus starte.

Gefühlt geht der Verbrauch runter wenn die Batterie die richtige Temperatur hat.

Viele Grüße
Michael

48 Antworten

Hier wird aktuell viel Halbwissen verbreitet . Generell muss man zwischen Akku vorheizen und Innenraum klimatisieren unterscheiden. Wenn man eine Abfahrtzeit einstellt und Klimatisieren vor Abfahrt einschaltet , wird der Innenraum vorgeheizt. Wenn er dabei an einer Wallbox hängt wird die Energie dafür aus dem Netz gezogen , ansonsten aus dem Akku. Der Akku wird dabei NICHT geheizt , außer die Temperatur des Akkus ist negativ , dann wird der Akku aber auch nur bis ca 2-3 Grad aufgeheizt . Alles andere wäre auch Energieverschwendung. Die manuelle Akku Vorheizfunktion ( dabei wird der Akku bis ca 20 Grad aufgeheizt ) kann man nicht automatisieren . ( Außer eine Schnellladesäule ist als Ziel eingegeben ) Sie ist nur manuell im Wagen oder über die App aktivierbar , und lässt sich nur starten wenn der Wagen NICHT an einer Wallbox hängt . Warum auch immer ..

…und in der App geht es noch nicht bei OS8.5 03/2024.40

Zitat:

@mizui schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:16:55 Uhr:


Wenn er dabei an einer Wallbox hängt wird die Energie dafür aus dem Netz gezogen , ansonsten aus dem Akku.

Unser i4 zieht die Energie für die Vorklimatisierung auch an der Wallbox aus dem Akku und lädt diesen entsprechend nach, wenn der Ladestand unter 100% / die eingestellte Schwelle gefallen ist.

Priorität hat immer die Wallbox (direkt über die CCU), aus dem Akku zieht er nur, wenn die Leistung aus der Wallbox nicht ausreicht.
Ich empfehle im Winter übrigens Laden zur Abfahrtszeit einzustellen (z.B. wenn man in der Arbeit lädt), dadurch ist der Akku zur Abfahrtszeit bereits vorgewärmt.

Ähnliche Themen

Hast Recht, hab es gerade nochmal ausprobiert, nach einer Weile beginnt er, den Strom für das Vorheizen aus der Wallbox zu beziehen. Interessanterweise hat das im Sommer beim Vorkühlen nicht geklappt, habe aber vllt. auch nicht lange genug gewartet.

… also, hab es heut morgen auch mal probiert. Auto war angeschlossen und Abfahrtszeit programmiert. Bei mir hat er nichts von der wallbox gezogen nur die interne Batterie verwendet. der Verbrauchswert war deutlich geringer als sonst, aber von der Batterie schon das gleiche gezogen wie sonst auch.

Ich hatte für meinen Versuch 40% Akkuladung und dann das Limit in der App auf 40% gestellt, die Wallbox auf Schnell (16 A, 11 kW). Dann die Klimatisierung gestartet. Nach 1-2 Minuten hat das Auto zwischen 4,3 und 4,8 kW aus der Wallbox gezogen. Dann noch einen Versuch mit Wallbox auf MinPV (6 A, 4,1 kW). Auch damit hat er angefangen, Strom zu beziehen, entsprechend aber natürlich maximal 4,1 kW.

Was ich aber noch nie gesehen habe, waren niedrigere Leistungen beim Vorkühlen im Sommer. Evtl war ich aber, wie schon erwähnt, zu ungeduldig gewesen.

Evtl. zieht er erst von der wallbox wenn ein gewisser ladezustand unterschritten ist, meiner stand auf 80%

Kann ich später nochmal probieren.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:13:29 Uhr:


Nein. Das Auto lädt halt jeden Tag. Da es eh keinen Solarüberschuss gibt, ist das egal.

Ist jeden Tag laden wirklich das Beste für den Akku?

Aktuell gilt es, dass kleine Ladungen besser sind als größere.
Aber da der Akku auch schlechter wird wenn er einfach nur rum steht.....

Ich halte es grob bei 60% Ladeziel wenn ich normal pendele. Ansonsten halt auf 100%
wenn ich es brauche. Alles Andere sind zu viele Gedanken um den Akku.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:53:25 Uhr:


Evtl. zieht er erst von der wallbox wenn ein gewisser ladezustand unterschritten ist, meiner stand auf 80%

Achtung hier muss man unterscheiden:

- Möglichkeit 1: Energie kommt aus der Wallbox
- Möglichkeit 2: Energie kommt aus dem Akku und der wird an der Wallbox sofort nachgeladen.

Anbei ein Screenshot von Montag. Ich hatte Abfahrtszeit 15:00 Uhr eingestellt und Auto hing an Wallbox. Für mich sieht es nach Szenario 1 aus.

.

Asset.JPG

Eher nach 2 was ich auch bei meinem schon beobachtet habe.
Es geht aus dem Akku und wenn der Soll Ladezustand unterschritten wird, wird mit 11kW (oder auf was es gestellt ist) nachgeladen.
Die Vorwärmung zieht ja niemals 11kW.
Kurz vor Ende wird dann der Akkustand gehalten und ca. 800W aus der WB gezogen. Was dann dafür spricht,
dass die Energie zum Ende direkt aus der WB kommt und nicht mehr aus dem Akku.

Zitat:

@miven schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:24:03 Uhr:



Zitat:

@Evoqui schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:53:25 Uhr:


Evtl. zieht er erst von der wallbox wenn ein gewisser ladezustand unterschritten ist, meiner stand auf 80%

Achtung hier muss man unterscheiden:

- Möglichkeit 1: Energie kommt aus der Wallbox
- Möglichkeit 2: Energie kommt aus dem Akku und der wird an der Wallbox sofort nachgeladen.

Anbei ein Screenshot von Montag. Ich hatte Abfahrtszeit 15:00 Uhr eingestellt und Auto hing an Wallbox. Für mich sieht es nach Szenario 1 aus.

.

… und wie sage ich dem Auto er soll möglichst punkt 1 machen?

Gar nicht. Es gibt keine Einstellungen.

Tip: Hör auf dich wegen dem Akku verrückt zu machen. Wenn er durch ist, ist er durch (und das dauert...). Die paar kWh machen es nicht fett. Einmal aufs Pedal gedrückt ist die Menge auch durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen