Batterie und Reifen

Smart Fortwo 451

Hallo,
die Batterie von meinem Fortwo 451 MHD 52 Kw hat nach 50 km Fahrt nicht mehr als 12,3 V (MHD ausgeschaltet auf der Fahrt) Das ist wenig.
Kann man eine normale Batterie einbauen, die original kostet teuer ?
Im Falle Austausch, muss man auf etwas achtgeben oder einfach abklemmen und die neue einbauen ? (Programmation verlieren z.B.)

Der 451er BJ 2008 32.500 km kommt aus einer Toyota Garage, und hat 4 neue Reifen.
4 neue Reifen mit 32.500 km ?

Mfg
popol57

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist das wieder eine AGM-Batterie(Start-Stop Batterie) reinkommt mit gleichem Ah-Wert(glaub 62Ah) weil der wert im Steuergerät einprogrammiert ist und sich nicht ändern lässt!
Eine Normale Autobatterie geht da nicht!

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

unorthodoxe "Ladetechnik"

das stimmt die Ladetechnik ist nach dem Update der Riemenproblematik sogar noch besser geworden. Wenn kein großer Verbraucher z.B. Licht angestellt wird fährt die Lima in den ersten 2 Min. etwa 12,9 bis 13,3 V danach je nach Batterieladezustand höher. Ich fahre fast immer wenigstens 50km am Stück ohne ECO da fährt die Lima selten höher (auch nicht bei Volllast auf der AB) außer bei Benutzung der Klima dann etwa 13,6 V. Wenn allerdings das Licht eingeschaltet wird die Spannung langsam nicht schlagartig auf 14,4 V hochgefahren. Seit dem Update halten die Birnen auch wesentlich länger.

Vor dem Update lagen nach dem Start sofort 14,4 V an und nach Aufladung der Batterie etwa 12,9 – 13,6 V.

Hallo,
Messungen fertig. Lichter an - Lichter aus, Lüfter auch, an und aus, alles an - Leerlauf : 14,3 V - Vollgas 14,3 V

Zitat:

Original geschrieben von martinb71


unorthodoxe "Ladetechnik"

das stimmt die Ladetechnik ist nach dem Update der Riemenproblematik sogar noch besser geworden. Wenn kein großer Verbraucher z.B. Licht angestellt wird fährt die Lima in den ersten 2 Min. etwa 12,9 bis 13,3 V danach je nach Batterieladezustand höher. Ich fahre fast immer wenigstens 50km am Stück ohne ECO da fährt die Lima selten höher (auch nicht bei Volllast auf der AB) außer bei Benutzung der Klima dann etwa 13,6 V. Wenn allerdings das Licht eingeschaltet wird die Spannung langsam nicht schlagartig auf 14,4 V hochgefahren. Seit dem Update halten die Birnen auch wesentlich länger.

Vor dem Update lagen nach dem Start sofort 14,4 V an und nach Aufladung der Batterie etwa 12,9 – 13,6 V.

Hallo martinb71

Messungen fertig. Lichter an - Lichter aus, Lüfter auch, an und aus, alles an - Leerlauf : 14,3 V - Vollgas 14,3 V

Alles ok.

Ähnliche Themen

Kann mich da Foccus nur anschließen

Hallo,
noch etwas : was könnte passieren wenn man die AGM Batterie :

1) abklemmt um sie heraus zu nehmen ?

2)selbst austaucht ohne beim SC vorbei zu gehen ?

Zitat:

Original geschrieben von popol57


Hallo,
noch etwas : was könnte passieren wenn man die AGM Batterie :

1) abklemmt um sie heraus zu nehmen ?

2)selbst austaucht ohne beim SC vorbei zu gehen ?

Moin,

1. deine Uhr und Radiostationen musst du neu programmieren, je nach Dauer des Abklemmens "vergessen" deine Steuergeräte die erlernten Daten (deine Fahrweise wird adaptiert).

2. Du hast einen neue Batterie und vermutlich etwas Geld gespart 😁

Gruß
Marc

Zu 2.

Mit SICHERHEIT viel Geld gespart 😁

Schau aber bitte genau hin was Plus und was Minus ist. Man sollte schon wissen man tut.

Ansonsten ist ein Batteriewechsel Spielkram, wenn man erst mal das ganze Gerödel aus dem Wagen hat sind es 2 Minuten.

( ICH HASSE ES STARTHILFE MIT MEINEM SMART GEBEN ZU MÜSSEN )

Deine Antwort
Ähnliche Themen