Batterie und kWh-Verbrauch beim PHEV
Guten Morgen,
der Verbrauch ist ja immer eine durchaus spannende Angelegenheit.
Unseren Kuga - bestellt 03.07.20. - haben wir am 22.01.21 in Empfang genommen.
Die Batterie des Kuga hat 14,4 kWh; die Zeitschrift auto/motor/sport gab in einem Artikel an, dass netto 12,5 kWh geladen werden.
Überprüfen konnte ich das nicht, da unsere Wallbox erst im nächsten Monat angeschlossen wird und wir zur Zeit mit dem "Ziegelstein" aus der Haushaltssteckdose laden.
Von 12,5 kWh bei Volladung ausgehend, haben wir bei rein elektrischer Fortbewegung folgende min - und max- Werte erreicht:
minimal 30 km ; entspricht also 41,6 kWh
Kaltes Wetter; Verbraucher: Klima/Heizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Licht sowie Radio
maximal (vorgestern) 67 km; entspricht also 18,6 kWh
strahlender Sonnenschein, 15 Grad; Verbraucher: Klimaanlage und Radio/Navi
Einen Verbrauch von über 40 kWh fand ich trotz der Verbraucher eher enttäuschend, deutlich unter 20 aber Spitze.
Wie sieht das bei Euch aus?
216 Antworten
Ich habe noch mal eine Frage zur Reichweite nach dem Laden. Mein Auto ist Laternenparker. Ich bekomme trotz Update letzte Woche immer noch 46 bzw. 48km als Reichweite nach dem Laden bei den derzeitigen Temperaturen angezeigt.
Kann es sein, das die, die hier 50 bis teilweise 70km angezeigt bekommen, in der Garage geladen werden?
Ich versuche immer noch, den Unterschied zu finden.
Bei uns im Süden hat es im Moment um die 0 Grad, da geht die Reichweite bei 100 % auf 40km runter. Wir hatten zwischenzeitlich mal paar Tage um die 15 Grad, da waren es um die 55 km. 70 km angezeigt bekommen und diese auch elektrisch zu fahren sind m.M. Nach zwei verschiedene paar Schuhe.
Bei mir werden derzeit bei Abfahrt aus dem Firmenparkhaus ca. 59km angezeigt, bei Temp. um die 0 Grad. Vor ein paar Wochen bei 10-15 Grad waren es bis zu 70km, tatsächlich erreicht wurden 55-60km. Mir scheinen selbst bei Minustemperaturen maximal 40km zu wenig zu sein, und mein Fahrprofil beinhaltet kurze Zwischenbeschleunigungen und Bergiges Land.
Also 60km angezeigt bekomm ich auch nur wenns warm ist. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schaffe ich 40-45km. Aber das finde ich durchaus realistisch. Du kannst auch genug Tests online lesen zum Thema e-mobilität und Kälte. Da verlieren viele stromer bis zu 1/3 der Reichweite. Meine Eltern haben einen renault Zoe und dem fehlt jetzt bei gleichen Fahrprofil bei den jetzigen Temperaturen knapp über ein viertel der Reichweite die er bei +20 Grad hat.
Und sind wir mal realistisch bei 19-20KWH verbrauch und nutzbarer Akkuleistung von ca. 11,2kwh kommt man auf ca 60km. Zieh jetzt für die Kälte mal etwa ein 1/4 ab dann biste halt bei ca. 40km. Und wie andere hier schon schrieben das fahren unter 20kwh ist kein fahren mehr sondern hat eher was von einer wandernden Sanddüne.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten, ich bin jetzt zufriedener. Als ich die ganzen Reichweiten hier gelesen habe, war ich der Meinung, die gelten auch für die derzeitigen Aussentemperaturen.
So sind 48km Reichweite auch für mich ok.
So gehts mir auch. Bleibt nur zu hoffen, dass die Reichweite bei wärmeren Temperaturen ansteigt.
Heute in Berlin 7 bis 9° C .Hin und zurück die Strecke nur mit Strom zusammen 57 km. Zu Hause angekommen mit 1 km Restreichweite. Das kann man eine Punktlandung nennen. Damit kann ich leben.
Muss auch sagen trotz leerer Batterie ist meiner noch viel rein elektrisch unterwegs. Letzte Woche nicht zim laden gekommen und auf meine Arbeitsweg von 10km ist er davon trotz leerer Batterie immer um die 6km rein elektrisch gefahren.
Besonders viel Spaß macht es mir, wenn ich 20 km elektrisch fahre, in der Reichweite aber nur 8 km runtergerechnet werden. Ich bin gespannt wie viele km ich schaffe, ohne zwischendurch nachzuladen. Wenn es gut läuft über 60 km :-)
Hier eine neue Anekdote zur Berechnung der Reichweite:
Heute Morgen 100 % Akku = 45 Kilometer
Erste Fahrt zum Bäcker nur bergab. Hier natürlich mal wieder der Motor angegangen. Zum Bäcker sind es 1,5 Kilometer.
Vom Bäcker wieder ins Auto: Reichweite = 37 Kilometer (wohlgemerkt hat er das kurze Stück ja noch mir Motorkraft unterstützt).
Anzeige Akku = 97 %
Hinweis: Bei nächster Vollladung Reichweite = 45 Kilometer...
3 % Akku also 8 Kilometer... Ohne Worte...
So ähnlich war es heute mittag auch bei mir. Gestern vollgeladen 44 km elektrische Reichweite. Heute mittag rückwärts von der Auffahrt runter und zack 7 km weniger. 2 x 4 km gefahren im Eco Modus und EV Auto. Restreichweite nun 29 km. Keine Heizung, keine Klima, kein Bleifuss
@ ziehblau und Kugaholgi - das versteht Ihr bloss nicht, da steckt ne Philosophie und Euer vergangenes Fahrprofil dahinter. Hier im Forum gibt es genug Leute, die Euch das erklären können. 😉
Bei mir hat er heute früh auch bergab den Verbrenner angemacht, wahrscheinlich musste er den Akku kühlen. Oder heizen, je nach dem, ob ihm kalt oder heiss war - wir wissen es nicht. Habe seit 3 Tagen nur noch 35km Reichweite bei 100% Ladung.
Ich mache mir aber keinen Kopf mehr- das ist bestimmt KI.
Dafür habe ich immer noch den Hinweis auf den Rückruf 20S44. Ob er deshalb nicht richtig rechnen kann? Das ich darauf noch nicht gekommen bin - er denkt, er hat noch den alten Akku.
Bei mir sieht’s ähnlich besch...aus nach Akkutausch... ich hab bei aktueller Temperatur um die 8 Grad eine max Reichweite zwischen 42-44 Km. Ich fahre täglich 8km zur Arbeit auf ebener Strecke mit max 100kmh. Meistens sind es sogar nur 80-90 km/h je nach Verkehrslage. Verbrauchsanzeige aktuell bei 22kWh... das hab ich mit dem alten bei sportlicher Fahrweise kaum geschafft. Ich schau mir das jetzt noch paar Tage an, danach gehts ab zum FFH.
Zitat:
@Nos_4_A_2_78 schrieb am 20. April 2021 um 19:47:23 Uhr:
Bei mir sieht’s ähnlich besch...aus nach Akkutausch... ich hab bei aktueller Temperatur um die 8 Grad eine max Reichweite zwischen 42-44 Km. Ich fahre täglich 8km zur Arbeit auf ebener Strecke mit max 100kmh. Meistens sind es sogar nur 80-90 km/h je nach Verkehrslage. Verbrauchsanzeige aktuell bei 22kWh... das hab ich mit dem alten bei sportlicher Fahrweise kaum geschafft. Ich schau mir das jetzt noch paar Tage an, danach gehts ab zum FFH.
Hi
dann schau die einmal den Reichweitenrechner an.
Verlinke ich hier einmal, wenn nicht erwünscht, bitte löschen. Vielmehr wirst du auch nicht schaffen.
Ist sehr interessant
https://efahrer.chip.de/elektroautos/ford-kuga-25-plug-in-hybrid_20281
Zitat:
@paulaner01 schrieb am 20. April 2021 um 19:52:05 Uhr:
Zitat:
@Nos_4_A_2_78 schrieb am 20. April 2021 um 19:47:23 Uhr:
Bei mir sieht’s ähnlich besch...aus nach Akkutausch... ich hab bei aktueller Temperatur um die 8 Grad eine max Reichweite zwischen 42-44 Km. Ich fahre täglich 8km zur Arbeit auf ebener Strecke mit max 100kmh. Meistens sind es sogar nur 80-90 km/h je nach Verkehrslage. Verbrauchsanzeige aktuell bei 22kWh... das hab ich mit dem alten bei sportlicher Fahrweise kaum geschafft. Ich schau mir das jetzt noch paar Tage an, danach gehts ab zum FFH.Hi
dann schau die einmal den Reichweitenrechner an.
Verlinke ich hier einmal, wenn nicht erwünscht, bitte löschen. Vielmehr wirst du auch nicht schaffen.
Ist sehr interessanthttps://efahrer.chip.de/elektroautos/ford-kuga-25-plug-in-hybrid_20281
Als ich meinen bestellt habe, standen da noch 56km Reichweite nach WLTP in den Prospekten. Wahrscheinlich hat man uns doch einen kleineren Akku eingebaut???? Wer weiss. Offene Kommunikation sieht anders aus.