Batterie und kWh-Verbrauch beim PHEV
Guten Morgen,
der Verbrauch ist ja immer eine durchaus spannende Angelegenheit.
Unseren Kuga - bestellt 03.07.20. - haben wir am 22.01.21 in Empfang genommen.
Die Batterie des Kuga hat 14,4 kWh; die Zeitschrift auto/motor/sport gab in einem Artikel an, dass netto 12,5 kWh geladen werden.
Überprüfen konnte ich das nicht, da unsere Wallbox erst im nächsten Monat angeschlossen wird und wir zur Zeit mit dem "Ziegelstein" aus der Haushaltssteckdose laden.
Von 12,5 kWh bei Volladung ausgehend, haben wir bei rein elektrischer Fortbewegung folgende min - und max- Werte erreicht:
minimal 30 km ; entspricht also 41,6 kWh
Kaltes Wetter; Verbraucher: Klima/Heizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Licht sowie Radio
maximal (vorgestern) 67 km; entspricht also 18,6 kWh
strahlender Sonnenschein, 15 Grad; Verbraucher: Klimaanlage und Radio/Navi
Einen Verbrauch von über 40 kWh fand ich trotz der Verbraucher eher enttäuschend, deutlich unter 20 aber Spitze.
Wie sieht das bei Euch aus?
216 Antworten
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:02:30 Uhr:
Dann hab ich mit dem PEVH im Vergleich zu meinem Vorgänger (Kuga Titanium X 1,5L) bei der gleiche Strecke knapp 2L/100km + Stromkosten Mehrverbrauch.
Ohne Stromkosten! Du hast ja EV Später gewählt, wurde ja keine Energie verbraucht!
Es wurde trotzdem 81km mit Strom und 303km mit Benzin gefahren.
Lassen wir halt mal die Stromkosten weg, habe ich immernoch ca. 2L/100km Sprit mehrverbauch.
Auf der Rückfahrt wurden bei gleicher Strecke 7L angezeigt und der Akku war leer bei Einstellung EV Auto.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:53:40 Uhr:
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:02:30 Uhr:
Dann hab ich mit dem PEVH im Vergleich zu meinem Vorgänger (Kuga Titanium X 1,5L) bei der gleiche Strecke knapp 2L/100km + Stromkosten Mehrverbrauch.Ohne Stromkosten! Du hast ja EV Später gewählt, wurde ja keine Energie verbraucht!
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:02:11 Uhr:
Es wurde trotzdem 81km mit Strom und 303km mit Benzin gefahren.
Lassen wir halt mal die Stromkosten weg, habe ich immernoch ca. 2L/100km Sprit mehrverbauch.
Auf der Rückfahrt wurden bei gleicher Strecke 7L angezeigt und der Akku war leer bei Einstellung EV Auto.
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:02:11 Uhr:
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:53:40 Uhr:
Ohne Stromkosten! Du hast ja EV Später gewählt, wurde ja keine Energie verbraucht!
6,3 Liter mit dem PHEV auf 100 km - 2 Liter mit dem Ecoboost weniger - das heißt, 4,3 Liter auf 100 km!
Mit so wenig Verbrauch lässt sich der Ecoboost nicht fahren
Das war jetzt falsch ausgedrückt.
Der Benziner hat zw. 6,8 und 7 L gebraucht
385km gesamte Strecke, davon 81km Strom, verbleiben 304km die mit dem Verbrenner gefahren wurden.
Getankt habe ich 25,5 L bei gefahrenen 304 km mit Verbrenner.
Ergibt ca. 8,4l
Sorry, ich glaube ich verstehe es nicht und belasse es dabei das ihr recht habt.
Vielen Dank trotzdem das ihr versucht habt es mir zu erklären.
Ich schlafe mal eine Nacht drüber und hoffe es dann verstanden zu haben.
Zitat:
@christoli schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:23:45 Uhr:
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:02:11 Uhr:
Es wurde trotzdem 81km mit Strom und 303km mit Benzin gefahren.
Lassen wir halt mal die Stromkosten weg, habe ich immernoch ca. 2L/100km Sprit mehrverbauch.
Auf der Rückfahrt wurden bei gleicher Strecke 7L angezeigt und der Akku war leer bei Einstellung EV Auto.
Zitat:
@christoli schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:23:45 Uhr:
Zitat:
6,3 Liter mit dem PHEV auf 100 km - 2 Liter mit dem Ecoboost weniger - das heißt, 4,3 Liter auf 100 km!
Mit so wenig Verbrauch lässt sich der Ecoboost nicht fahren
Ähnliche Themen
Es wurden bei Beiden Strecken gleich viel Strom verbraucht...plus minus 0.
Auf der Hinfahrt hast Du 34km Rest gehabt beim losfahren und genauso viel bei der Ankunft. Auf der Rückfahrt 0km am Start und 0km bei Ankunft.
Du bist trotzdem bei beiden strecken eine gewisse Anzahl an km elektrisch gefahren, weil der Kuga da gerne alles nimmt wo nicht der Motor den Vorschub erzeugt. Alle km die du verzögert hast oder hast rollen lassen....bergab oder was weiß ich wo. Du hast also 6,8 bzw 7l auf 100 gefahren km verbraucht. Strom wurde in beiden Fällen nicht verbraucht, weil ja nachher genauso viel noch im Akku war. Der Kuga hat sich also in beiden Fällen wie ein FHEV also Hybrid bewegt. Es wurde beim verzögern Energie gewonnen und beim anschließenden Beschleunigen wieder verbraucht. Also genau auf den Strecken wo ein Verbrenner am unwirtschaftlichsten ist.
Auch aus diesem Grund, weil der Kuga trotz relativ schlechtem CW Wert und schwerem Akku eigentlich sehr wenig verbraucht, lohnt es sich fast nicht ihn bei hohen Strompreisen zu laden.
385 km Gesamtstrecke, 303 km mit laufendem Verbrenner und 82 km ohne laufenden Verbrenner.
Da Du in EV Später warst, wurde ja kein Strom , den Du zu Hause geladen hast verbraucht, sondern nur der Strom der durch Rekuperation in den Akku gebracht wurde. Die Rekuperation erfolgte aber nur, weil der Verbrenner das Fahrzeug vorher auf eine bestimmte Geschwindigkeit gebracht hat.
Dann wird abgebremst - Verbrenner geht aus - Abbremsvorgang produziert Strom für den Akku.
Beim nächsten Beschleunigen wird zunächst der soeben gespeicherte Strom wieder aus dem Akku geholt - Verbrenner ist immer noch aus!
Rekuperierter Strom ist alle - weitere Beschleunigung mit dem Verbrenner - dann an und Spritverbrauch.
Fazit - der mit dem Bremsvorgang rekuperierte Strom wurde ja durch den vorher erfolgten Beschleunigungsvorgang - mit Verbrenner - erzeugt.
Also wurden die mit Strom zurückgelegten Kilometer auch mit dem Verbrenner erzeugt!
Also alle 385 km wurden eigentlich mit dem Verbrenner gefahren - es müssen also alle 385 km für die Verbrauchsberechnung hergenommen werden
Strom aus der Steckdose bleibt ja bei EV-Später im Akku! Also keine Stromkosten für die 82 km elektrisch!
Kompliziert - aber vielleicht hilft‘s
Gruß
christoli