Batterie und kWh-Verbrauch beim PHEV

Ford Kuga DFK

Guten Morgen,

der Verbrauch ist ja immer eine durchaus spannende Angelegenheit.

Unseren Kuga - bestellt 03.07.20. - haben wir am 22.01.21 in Empfang genommen.

Die Batterie des Kuga hat 14,4 kWh; die Zeitschrift auto/motor/sport gab in einem Artikel an, dass netto 12,5 kWh geladen werden.
Überprüfen konnte ich das nicht, da unsere Wallbox erst im nächsten Monat angeschlossen wird und wir zur Zeit mit dem "Ziegelstein" aus der Haushaltssteckdose laden.

Von 12,5 kWh bei Volladung ausgehend, haben wir bei rein elektrischer Fortbewegung folgende min - und max- Werte erreicht:

minimal 30 km ; entspricht also 41,6 kWh
Kaltes Wetter; Verbraucher: Klima/Heizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Licht sowie Radio

maximal (vorgestern) 67 km; entspricht also 18,6 kWh
strahlender Sonnenschein, 15 Grad; Verbraucher: Klimaanlage und Radio/Navi

Einen Verbrauch von über 40 kWh fand ich trotz der Verbraucher eher enttäuschend, deutlich unter 20 aber Spitze.

Wie sieht das bei Euch aus?

216 Antworten

Bei meiner FordPass und auch in der FordPassPro App wird der Batterieladezustand nicht mehr angezeigt, nur die Verbrennerreichweite. Akku ist zu ca 40% geladen. Hatte das Problem schon einer von euch ?

Hallo xenonstar,

habe es auch heute gehabt.
Handy neu gestartet dann war es weg.
Habe mich auch erst erschreckt.
War das erste Mal, hoffe auch für immer.

Hallo Paulaner 01,

bei leerem Akku sollte schon 12kWh geladen werden!
Über 10 hatte mein alter putter Akku.
Dein Zwischenzähler ist ein geeichtet?
3 Stunden ist auch etwas kurz für einen leeren Akku zum laden.

So, habe mein Auto wieder. Es wurden verschiedene Updates gemacht. Auf dem Rückweg von der Werkstatt bin ich mit 21km Akku gestartet, ca. 14km rein elektrisch gefahren und hatte dann 19km Akku-Reichweite auf der Anzeige. Habe jetzt ein Perpetuum Mobile. 😉 Ging halt Berg hoch und runter. Bin dann vorsichtig und extra gemütlich elektrisch weiter gefahren, ging allerdings nur noch berghoch zur Heimatadresse (Strecke 9km) man konnte die Kilometer purzeln sehen und bei 8km Restreichweite (3km vor dem Ziel) hat sich dann wie bisher der Verbrenner eingeschaltet und ging die restliche Strecke auch nicht mehr aus, auch nicht bergab.
Entweder hat er beschlossen nachzuladen oder er musste den Akku kühlen oder oder. Theorien gibt es hier ja genug.
Gefahren bin ich im Auto-Mode.
Zu Hause dann an die Wallbox, 100% = 47km
Es muss sich ja laut Ford noch einpendeln. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 8. April 2021 um 19:32:19 Uhr:


Hallo Paulaner 01,

bei leerem Akku sollte schon 12kWh geladen werden!
Über 10 hatte mein alter putter Akku.
Dein Zwischenzähler ist ein geeichtet?
3 Stunden ist auch etwas kurz für einen leeren Akku zum laden.

Hi Redbull,
danke erst einmal für deine Antwort.
Ich werde ihn noch einmal völlig leerfahren und dann noch einmal prüfen.
Greuß
René

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 8. April 2021 um 16:18:19 Uhr:


Ah die Bergabfahrhilfe. Das hatte ich irgendwo im System gesehen. Ist bei mir deaktiviert.

Der sprang sogar an, wenn ich die L-Taste gedrückt habe und ihm die Batterie zu voll war.

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 8. April 2021 um 19:26:24 Uhr:


Hallo xenonstar,

habe es auch heute gehabt.
Handy neu gestartet dann war es weg.
Habe mich auch erst erschreckt.
War das erste Mal, hoffe auch für immer.

Also neustarten hat schonmal nicht geklappt. Aber wenn du das genau heute auch hattest, dann warte ich erstmal noch ab ob sich das die nächsten Tage wieder von selbst behebt.

So App funktioniert wieder.

Was habt ihr so für kwh Verbräuche ? Wenn ich sehe das hier einige auf 16 oder weniger kommen, WIE ?!
Unter 20 kwh komme ich grad irgendwie noch nicht. Hab den Wagen zwar erst 3 Wochen aber ich meine
schon vorrausschauend zu fahren. Vielleicht schafft mein Gasfuß auch noch nicht die Umstellung von 4.2l V8 zu Hybrid fahren 🙂

Ich hab vor Auslieferung auch eine neue HV Batterie bekommen. Heute beim laden von 0 auf 100% gingen lt LadeApp an der Ladesäule 11,5 kwh rein. Meinte nicht welche das min 12 reingehen sollten ? oder ist es auch den niedrigen Temperaturen geschuldet das etwas weniger reingeht ?

Nach Werkstatthandbuch hat der Akku eine nutzbare Kapazität von 11,2 kWh, da kommt das schon hin.
Dann müsste man bei einem Realverbrauch von 16 kWh 70 km Fahrstrecke erreichen, das könnte bei gezielt sparsamer Fahrweise und entsprechenden Außentemperaturen funktionieren, die angegebene Reichweite nach WLTP von 56 km ergibt dann auch einen Stromverbrauch von 20 kWh / 100 km.

Wir fahren derzeit mit 23kWh/100km
Das erklärt zumindest bei uns die vergleichsweise geringe Reichweite...

16kwh ist utopisch...im Moment habe ich nach Akkutausch um die 20kwh/100km und das ist schon kein fahren mehr sondern Schleichen... für mich ist das jedenfalls der letzte Ford... war sicher gut gedacht... aber die Ausführung ist einfach nur Grotten schlecht...Dann entweder gleich nen Vollstromer oder wieder reiner Benziner...

Also ich muss mich bemühen über 17 zu kommen...

Hallo
habe mir gerade ein Video zum rein elektrischen Fahren angeschaut.
Dort wurde bei elektrischem Fahren grundsätzlich die L Taste gedrückt. Fahrt ihr auch mit Dauer L-Taste rein elektrisch?

Das mag auf der Ebene/im Flachland funktionieren. Bei unserer Topographie schaltet sich da der Verbrenner bergab ein. Und dann is nix mit rein elektrisch... Der läuft dann und schaltet sich erst wieder ab, wenn er warm ist.

Ich bin auch der Meinung, bei ganz normaler Fahrweise, also ohne dicken Gasfuss, sind die Werte bei uns (Sauerland) utopisch. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, das das im Flachland möglich ist. Auf meinem täglichen Weg liegt eine Steigung, bei der er auf Bergfahrt mit sehr verhaltenem Gasfuss 90kW verballert. Da kannst Du im 20s Takt die Kilometer in der Reichweitenanzeige purzeln sehen. Er hat halt sein Gewicht durch den Akku. Bei ca. 8km elektr. Restreichweite schaltet er den Verbrener zu, ob Du das willst oder nicht. Und schon ist die rein elektrische Restreichweite wieder verpfuscht.
Zum Thema Reichweitenberechnung wollte ich mich hier eigentlich garnicht mehr äussern. Das sich jeder Autohersteller das schön rechnet, ob elektrisch oder Verbrenner, sollte jedem klar sein. Wer trotzdem dran glaubt, bitte schön.
Das er bei Bergabfahrt mit geladenem Akku den Motor anmacht und erst wieder aus, wenn er warm ist oder wenn man kurz anhält, ausmacht usw. kann ich so bestätigen. Ob er das auch ohne aktivierte Bergabfahrhilfe macht, weiß ich nicht, müsste ich ausprobieren..
@Paulaner 01 - die L-Taste soll laut Bedienungsanleitung keinesfalls ständig aktiviert bleiben. Dann bremst man sich beim Gasgeben ja selbst aus.
Ach ja, Update nach Werkstattbesuch mit Softwareupdates- ich habe gestern morgen nach dem Laden das erste Mal wieder 55km Reichweite bei vollem Akku gesehen. Ob das jetzt bei 99 oder 100% war, kann ich nicht sagen, da arbeitet Ford ja noch dran ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen