Batterie- und Elektronikprobleme

VW Golf 4 (1J)

Moin moin,
ich habe eine Frage zu eurer Meinung, Erfahrung und Expertise. Ich besitze einen Golf 4 Bj 98 mit Manuellgetriebe und soweit ich weiß keine Großartige Sonderausstattung (Weitere Spezifikationen kann ich euch gerne Antworten allerdings bin ich selber kein erfahrener Schrauber und weiß daher nicht, was relevant ist).
Die Batterie meines Golfs zieht sich regelmäßig innerhalb von 2-5 Tagen leer sobald er stehen bleibt. Das Problem würde ich gerne beheben, da es echt lästig ist.
Ich habe bereits gemeinsam mit meinem Vater einen Sensor in der Motorhaube sowie Kofferaum und die Kofferraumlampe abgeklemmt, da es wohl häufige Probleme sind. Außerdem habe ich bereits probiert den Stecker beim Steuermodul in der Fahrertür rauszuziehen, wenn er stehen bleibt und erst bei Fahrtbeginn wieder anzuschließen. Das Türschloss in der Fahrertür wurde ebenfalls von uns gewechselt. Nichts davon hat bisher geholfen.
Dazu kommt, dass ich das Steuergerät in der Fahrertür einmal neu anstecken muss, damit die Komfortsteuerung (Fensterheben sowie Türschlösser) in den anderen Türen funktioniert. Das Auto schlägt Alarm, wenn ich es ohne diesen Prozess anschalte. Außerdem funktioniert der Fensterheben hinten Rechts nicht mehr gut und das Fenster muss manchmal per Hand wieder hochgeschoben werden. Kontrolleuchten leuchten soweit nicht.
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen was getan werden könnte oder woran es liegt?
Weitere Frage: Denkt ihr das Auto ist es noch wert bis Ende des Jahres noch Geld reinzustecken?
Dort muss er über den Tüv. Ich habe teilweise quietschende Bremsen und er hat einen leichten Rechtsdrall beim lenken. Ganz selten auch Startprobleme aber das ist mit etwas Gas geben schnell behoben.
Seltsam ist, das er etwas unrund läuft aber wenn ich die Klimaanlage anmachen, dann läuft er besser.

(Den Fahrzeugschein habe ich nicht hinzugefügt, da ich mir unsicher bin, welche Daten davon sensibel behandelt werden sollten.)

5 Antworten

Welchen Motor hast du den drinnen ? Und was hast du an Kilometer runter ? Meiner hat fast 540.000 km und nicht so Probleme xD

Erstmal eine Ruhestrommessung durchführen, um den Übeltäter zu finden.

Sonst ist jegliche Arbeit vergebene Mühe.

Zubehörradio oder Originales. Wenn nicht original mal abklemmen und nach der Verkabelung sehen.

was misst du denn als Spannung an der Batterie bei laufendem Motor?

Ähnliche Themen

Wie oben schon von "das-markus" vorgeschlagen: Messen.

Und dann ist der Fehler schnell eingegrenzt. Es kann z. Zt. alles sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen