Batterie über Nacht leer

Audi A8 D3/4E

Moin
Mein A8 macht Probleme , und zwar leert sich die Batterie über Nacht , wer hat eventuell eine Lösung ??
Ich habe gehört das es der Bose Verstärker sein könnte

Beste Antwort im Thema

So, wir haben den Schuldigen
Das Radio Modul hat sich nicht abgeschaltet und 5amh gezogen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 23. Mai 2020 um 14:59:19 Uhr:


In diesem Beispiel von E_Truck hat Auslesen nichts gebracht.
Das gilt aber nicht für alle Fehler!!!!!
Man oh man. Immer diese Verallgemeinerungen.
Es gibt so viele verschiedene Fehlerursachen für eine leergesaugte Batterie!!

Nochmalls!: welche fehler dan auch, die BATTERIE STEUERGERÄT zeigt NICHT an welche teile/module/Steuergerät die stufa 1,2,3,4,5 verursacht oder welche module das batterie leer saugt..

Komplette scan stimme ich zu, davon kan man mehr über sagen was die ursache kann sein...

Sonst is es ein module das doch kein fehler gibt aber trotzdem aktiv bleibt und batterie leer saugt...

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:5:52 Uhr:


immer wird gesagt: Batterie Steuergerät....

Lies nochmal nach! Nur DU hast das gesagt... 😉

Aber jetzt ist es ja geklärt

Micha, lies du mall richtig durch die komplette thema wo steht über ; batterie steuergerat, wo steht fehler auslesen und wo es ANFÄNGT über “komplette” scan...

Zitat:

@micha204 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:36:16 Uhr:



Zitat:

Er leuchtet 30Minuten nach dem abschliessen


30 Minuten? Sicher?? 😰
Meiner geht nach ca. einer Minute aus, kurz danach (oder davor?) die Beleuchtung der Schaltkulisse.

Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis der Bus schläft. Normalerweise geht es deutlich schneller, ist aber in Bezug auf Fehler der Busruhe nicht aussagekräftig. Nach spätestens 30 Minuten muss das Leuchten aus sein, sonst liegt ein Fehler vor.
Der Bus kann durch Fehler auch gern Mal wieder aufwachen, da nützt es nichts, wenn das Leuchten nach 5 Minuten aus ist und nach 20Minuten wieder da ist.

Ich meine auch nicht die Schaltkulisse.... Ich meine explizit den Warnblinkerschalter, nur dieser ist ein Hinweis auf Busfehler und darauf, dass irgendein Stg nicht schläft.

@Darkrider:
Wenn kein anderer Fehler drin ist und das BEM in die Abschaltstufen geht, dann ist der Fehler im MOST-Bus....oder ein defektes BEM, oder Defekte Batterie.
Dadurch kann man es sehr gut eingrenzen, da es nur noch ein Dutzend Stgs sind, welche Schuld sein können.

Ähnliche Themen

So, wir haben den Schuldigen
Das Radio Modul hat sich nicht abgeschaltet und 5amh gezogen

Wie habt Ihrs rausgefunden?

Der Wagen war bei Audi , die konnten das mit vcds lokalisieren

Zitat:

@otto123411 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:58:14 Uhr:


Der Wagen war bei Audi , die konnten das mit vcds lokalisieren

Is sowas möglich mit vcds heraus zu finden? 😮

Jemand die das weißt wie das geht...?

Ich kenne es nicht.....

Naja, Audi wird ODIS benutzen. Das kann schon deutlich mehr als VCDS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen