Batterie über Nacht leer
Moin
Mein A8 macht Probleme , und zwar leert sich die Batterie über Nacht , wer hat eventuell eine Lösung ??
Ich habe gehört das es der Bose Verstärker sein könnte
Beste Antwort im Thema
So, wir haben den Schuldigen
Das Radio Modul hat sich nicht abgeschaltet und 5amh gezogen
25 Antworten
Fehler auslesen. Alles andere sind nur Vermutungen und Erkenntnisse von anderen Fshrzeugen.
Mit dem Lesen würden Sie nicht viel weiter vom Lesen kommen. Sie würden die Standardfehlermeldungen auf Ihrem Batteriemanagement erhalten. Was Sie tun können, ohne vorzulesen, ist, Ihr Auto irgendwann abends zu verriegeln und zu prüfen, ob die Lichter an Ihrer Mittelkonsole und am Warndreieck ein- oder ausgeschaltet bleiben. Es besteht die Möglichkeit, dass es eingeschaltet bleibt und Ihr Auto nicht in den Schlafmodus wechselt, sondern durch ein Modul wach bleibt, das sich nicht ausschaltet und daher den Schlafmodus stört und natürlich Ihre Batterie entlädt. Wenn so; dan geht die suche weiter 😉... wenn nicht, natürlich auch 😁
Naja, ganz so ist es auch nicht. Die Fehlermeldung wäre schon mal der erste Schritt um evt. das Ganze einzukreisen.
Ich erinnere mich, dass es hier im Forum genug Hilfesuchende gab, die wie so oft vorab keine VCDS Software zur Verfügung hatten....nämlich genau da, wo es gebrannt hat...
Sich dann dadurch mit Vermutungen und dazu kommt auch noch- dem verkehrten Ersatzteilkauf verrannt haben. Usw.
Also ich halte daher immer wieder viel vom Lesen!
Das mit der Mittelkonsole und Warndreieck ist natürlich ein sehr guter Hinweis für den Anfang.
Auslesen is IMMER das beste aber in fall von leere batterie nach 1 nacht, soll in BEM steuergerät nichts mehr aus zu lesen sein dan: ruhe strom uberschrittet 1,2,3,4,5...
In keinem fall gibt das was genau das verursacht!
In diesem specifiek fall, is auslesen auch gut aber gibt nichts... das is mein erfahrung...
Ähnliche Themen
Murat, da stehen die ganzen Abschaltstufen, das ist richtig. Aber es müsste dann ebenfalls eine Meldung drinstehen, wie "STG X hat Kurzschluss nach Masse" oder so. Da kommt es einfach auf das richtige Lesen an. Ein Scan ist in so einem Fall unverzichtbar. Meistens waren es die Sensoren der Türgriffe, die abgesoffen waren...
Die meldungen kommen NICHT in die Batterie steuergerät.... wenn ein turgriff fehler hatt steht das in die türsteuergerat selber... ich hab selber oft im anfang batterie probleme gehabt; keyless fehler, zentral elektrik fehler und andere fehlern.. keiner war in die batterie steuergerat hinterlegt! Alle fehler war bei die steuergerat selber...
Richtig. Und deswegen immer den KOMPLETT-Scan posten!
Bei mir hat seit letzter Woche das Bluetooth-Telefon immer die Batterie leer gesaugt. Fehler waren hier absolut KEINE hinterlegt. Erst als die Batterie leer war die üblichen Ruhestrom 12345 wie es @Darkrider85 gesagt hat. Auslesen hat rein gar nichts gebracht, nur systematisches Suchen nach den bekannten Sachen (Türgriff, Telefon, Mittelkonsole)
In diesem Beispiel von E_Truck hat Auslesen nichts gebracht.
Das gilt aber nicht für alle Fehler!!!!!
Man oh man. Immer diese Verallgemeinerungen.
Es gibt so viele verschiedene Fehlerursachen für eine leergesaugte Batterie!!
Deswegen habe ich meine Variante geschrieben, dass er eine weiter prüfen kann und evtl ausschließen 😉
Auslesen hilft immer dann, wenn der Fehler nicht am Entertainmentbus liegt. Wenn irgendein Stg ausserhalb des MOST-Busses die Ursache ist, dann gibt es einen Fehlereintrag.
Gibt es keinen Fehlereintrag, dann liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem MOST-Bus. Dort muss man dann geduldig suchen.
Liegt auf dem MOST ein Fehler sieht man dies am Schalter des Warnblinkers. Dieser signalisiert, falls keine Busruhe eintreten kann.
Er leuchtet 30Minuten nach dem abschliessen.um dies zu signalisieren. Dazu darf man keine. Schlüssel in der Tasche haben und das Auto nicht anfassen (wirklich nicht anfassen!). Dann schaut man im Dunkeln durch ein Fenster und schaut ob der Schalter leuchtet
Zitat:
Er leuchtet 30Minuten nach dem abschliessen
30 Minuten? Sicher?? 😰
Meiner geht nach ca. einer Minute aus, kurz danach (oder davor?) die Beleuchtung der Schaltkulisse.
Kann mich aber bei Interesse heute abend gerne nochmal mit einer Stoppuhr danebenstellen...
Zitat:
@micha204 schrieb am 23. Mai 2020 um 14:20:28 Uhr:
Richtig. Und deswegen immer den KOMPLETT-Scan posten!
Aber das war NICHT gesagt (komplette scan) 😉... immer wird gesagt: Batterie Steuergerät....
Zitat:
@micha204 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:36:16 Uhr:
Zitat:
Er leuchtet 30Minuten nach dem abschliessen
30 Minuten? Sicher?? 😰
Meiner geht nach ca. einer Minute aus, kurz danach (oder davor?) die Beleuchtung der Schaltkulisse.Kann mich aber bei Interesse heute abend gerne nochmal mit einer Stoppuhr danebenstellen...
Yup.. bei mir auch immer nach 30/40 sekunden aus... es kann langer dauern aber nirgendwo gelesen das es 30min gedauert hatt 😮