Batterie über Nacht leer - 4.5 Amp Ruhestrom

Audi A4 B8/8K

Vor ca 2 Wochen fiel mir auf, dass die Batt-Anzeige bei ca 10 % lag. Nach Ausschalten sämtlicher Verbraucher lud sie sich während der Fahrt bis auf ca 50 % auf. Das Ganze ging soweit, dass ich vor ein paar Tagen Starthilfe benötigte. Es gab jedoch keine Warnung oder Fehlermeldung bezüglch schwacher Batterie oder ähnliches.

Nachdem er wieder lief, ab zum Autofahrerclub, die sagten mir, Batterie sei lt Messung i.O., könne jedoch trotzdem beim Kaputtwerden sein. LiMa lädt ganz normal.

Nachdem ich eine neue Batterie eingebaut u codiert habe, wurde in meiner Werkstatt am Freitag um 5 vor 5 der Ruhestrom gemessen - ca 4.5 Amp. Weiter wussten (oder wollten) sie nicht mehr.

Ich hab mir das Messgerät (mit dem Ring, Messung am Minuspol der Batterie) ausgeliehen und der Reihe nach sämtliche Sicherungen gezogen. Das Auto natürlich simuliert zugesperrt und auch gewartet.

Sobald ich die Sicherung vom CD-Player ziehe, Nr 1 auf der Beifahrerseite, sinkt der Ruhestrom und pulsiert zwischen 0,2 u 0,6 Amp.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bei der Fehlersuche? Ist der CD-Player defekt oder hat´s da was mit dem Can-Bus?

Zur Info: A4 Bj 2009, MMI 2g high mit Navi, AMI, CD Wechsler vorn in der Mitte. Normales Soundsystem, kein ASS oder so.

Danke für eure Hilfe,

Anda

23 Antworten

melden sich denn die einzelenen Bus-Systeme inaktiv und hast Du Beispiele wie man das per VCDS auslesen kann (Aderessen, Messwertgruppen usw.) ?

beim A4 8K ist es in VCDS dokumentiert...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


das ist so nicht richtig. Man kann auch manche Sachen abfragen ohne dass die Zündung an ist.

Du machst VCDS an und gehst auf die entsprechenden Messwertblöcke bzw. Messwerte und schaltest die Zündung aus. Ggfs kannst du das Kabel auch durch das geöffnete Fenster führen, sodass du das Auto komplett abschließen kannst. Und dann wartest du ab bis nach und nach sich die einzelenen Bus-Systeme inaktiv "melden"...

Nicht so kompliziert. Einfach mit einem Schraubenzieher das Türschloss verriegeln. Dann kann man die Tür auch offen lassen

stimmt, geht natürlich auch...

Busruhe
Ähnliche Themen

und wie ist das Problem gelöst worden ? Habe leider das selbe Problem, bei meinem 2009er

Zitat:

@ThomasRudow schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:58:42 Uhr:


und wie ist das Problem gelöst worden ? Habe leider das selbe Problem, bei meinem 2009er

Das ist immer Toll das es keine Lösung gibt!

Habe Ruhestrom gemessen 0,04 A bzw 40mA
Baterie Spannung 12,84 V und Lichtmaschine Läd die Batterie [ca 6 Monate] auch aber nach 1 Wochestandzeit springt der A4 nicht mehr aus eigener Kraft an Sicherung haben alle Durchgang

Hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte?

Zitat:

Zitat:

@ThomasRudow schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:58:42 Uhr:


und wie ist das Problem gelöst worden ? Habe leider das selbe Problem, bei meinem 2009er

Das ist immer Toll das es keine Lösung gibt!

Habe Ruhestrom gemessen 0,04 A bzw 40mA
Baterie Spannung 12,84 V und Lichtmaschine Läd die Batterie [ca 6 Monate] auch aber nach 1 Wochestandzeit springt der A4 nicht mehr aus eigener Kraft an Sicherung haben alle Durchgang

Hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte?

40mA ist aber so gut wie nichts. Das sind 6,7 A in einer Woche, da sollte ER immer noch starten können.
Meine Fehlersuche. Habe Kessy und es war eine Antenne kaputt. Diese zu wechseln war ein Teilerfolg. Nun habe ich den Stromverbrauch nicht mehr ständig, aber dennoch unregelmäßig. Hatte den Dicken schon beim Freundlichen, aber die haben nichts gefunden. 350.-- für Fehlersuche weg. Einen Hinweiss bekam ich, es könnte das Steuergerät der Standheizung sein. Aber das könnte man nur auf verdacht tauschen. Kostenpunkt min. 800.--
Ich verkaufe jetzt meinen Audi.

Zitat:

@ThomasRudow schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:58:42 Uhr:


und wie ist das Problem gelöst worden ? Habe leider das selbe Problem, bei meinem 2009er

Lieber Thomas,

hattest du damals eine Lösung für den hohen Ruhestrom gefunden?

Mit freundlichen Grüßen
Martin Platte

Sein letzter Beitrag war von 2021. Daher glaube ich fast nicht, dass er hier noch liest.

Man kann es einmal mit dem "@" mit UserNamen probieren. Dann gibt es in der Regel noch eine Email in das private Postfach und ggf. loggt er sich noch einmal ein:
@ThomasRudow - hast du noch eine Antwort?

Ansonsten @Martin.K90 😉 Du hast ja bestimmt ein Problem derzeit. Beschreib es doch einmal und evtl. können auch andere helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen