Batterie über aussenstecker laden möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Fans,

da ich nicht jeden Tag Auto fahre (da ich von zuhause aus arbeite), muss ich ab un zu die Batterie laden. Meine Frage:
Gibt es nicht von Audi so eine Anschluss wo fest von aussen eingebaut wird, um das laden zu vereinfachen?
Änlich wie diese hier (einfach reinstecken, fertig):
http://www.sgaf.de/.../...tzlicher-anschlu%C3%9F-laden-batterie-262650

Gibt es sowas für Audi A6?

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

79 Antworten

Wo man läd ist wurscht. Das BEM sitzt zwischen Karosse und Batterieminus. Es "sieht" somit den Strom der in die Batterie/ Akku "fließt". Nur wenn man die Batterie direkt laden würde, ginge das am BEM "vorbei".

Das ist ja meine Frage, denn die ctek Kabel werden idR direkt an die Kontakte der Batterie geschraubt.

Deswegen ist es eben nicht wurscht wo man die Batterie lädt.

Ich habe das schon ein paar Jahre, und hatte mich vorher schlau gemacht, wo man es anschließen muss.
Allerdings weiß ich es nicht mehr....
Funktioniert sehr zuverlässig. Ich habe keinerlei Probleme, und der Stecker ist sehr schnell angeschlossen.

Zitat:

@Wbern schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:55:53 Uhr:


.....dein Beitrag ist ja nun schon ne Weile her!

Tempus fugit...., aber gewisse Problemlagen scheinen zeitlos zu sein!😁

Du hast so Vieles angesprochen, dass auch viele Antworten erforderlich wären. Im Grundsatz lese ich aus deinem Statement, dass du nicht dem Fredthema entsprechend nach Aussensteckern forscht, sondern ein Gerät suchst, um dem Akku in deinem Dicken ab und an eine Erhaltungsladung zu verpassen.

Erhaltungsladungen sind möglich und sinnvoll mit allem, was überhaupt laden kann. Da darf man auch ruhig mal zur Schlichtestlösung greifen und einen Trafo mit einer Gleichrichtungsdiode nehmen und die ein paar Stunden dranhängen.

Hightech ist fürs Nachladen möglich, aber unnötig. Habe da z.B. einmal ausgerechnet mit einem Labor-Netzgerät für Unfug gesorgt, indem ich da - um das Laden zu beschleunigen - die Spannnung schön hochgedreht hatte. Der A hats überlebt, aber sowas mache ich nie noch mal.

Irgendein preiswertes Automatik-Ladegerät - kann auch für 17,90 von Aldi oder Lidl sein - tut sowas gut und im Zweifel sogar besser.

Dein Wunsch, mittels Anzeigegeräten wie Volt- und Amperemeter die Ladung kontrollieren zu können, ist ein edles Anliegen. Klar kannst du ein solches Gerät - wie z.B. ein Netzgerät aus der Elektronik - benutzen. Aber das macht nur dann besonders Sinn, wenn du die Anzeigen wirklich auch beobachtest, und dich mit einem Taschenrechner hinsetzt, und ermittelst, wieviel an Leistung denn überhaupt rübergeschoben werden soll - wofür man natürlich auch wieder den augenblicklichen Ladestatus des A's wissen müsste, was man aber wieder nicht weiß, denn niemand hat so'n Gerät, was darüber Auskunft gibt. Und du musst selbstverständlich dich mit den Ladekonditionen für Blei-Akkus auskennen, um zu wissen, was gut und was nicht gut für den A ist.
Das Alles ist machbar, und es gibt ja sowas wie die Wikipedia, aber mal ganz ehrlich: Mein eigener Ehrgeiz geht soweit gar nicht. Sooooooo viel Zeit will ich dem A gar nicht widmen!😉

Der bekommt nach Gefühl und Wellenschlag, also in unregelmäßigen Abständen mal das Ladekabel von der Solar-Anlage auf dem Garagendach - welche normalerweise einen anderen Akku lädt, der für den elektrischen Garagentorantrieb vorgehalten wird - verpasst............ und das scheint ihm für ein gutes A-Leben zu reichen, denn der ist inzwischen fast 11 Jahre alt.

Das BEM sollte immer mit dabei sein, deshalb Nachladen möglichst an den Polen im Motorraum oder zumindest nicht beide Pole direkt am Akku anschließen, sondern den Minuspol des Ladegerätes am sichtbaren fetten Metall-Bolzen des BEMs (nicht am fetten, kurzen Kabel zum Minuspol des A's).

Fazit: Am einfachsten und vermutlich auch am besten überlässt man das Laden den hochspezialisierten integrierten Schaltungen. Das sind die wahren Spezialisten fürs Akku-Wohlleben.
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Hallo,

hab mal ne kurze Frage: Ladet Ihr vorne an den Polklemmen im Motorraum im AGM-Modus oder im Normal-Modus? Im Auto ist ja eine AGM Batterie eingebaut.

LG und Guten Rutsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen