Batterie über aussenstecker laden möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Fans,

da ich nicht jeden Tag Auto fahre (da ich von zuhause aus arbeite), muss ich ab un zu die Batterie laden. Meine Frage:
Gibt es nicht von Audi so eine Anschluss wo fest von aussen eingebaut wird, um das laden zu vereinfachen?
Änlich wie diese hier (einfach reinstecken, fertig):
http://www.sgaf.de/.../...tzlicher-anschlu%C3%9F-laden-batterie-262650

Gibt es sowas für Audi A6?

Vielen Dank im Voraus

Salvatore

79 Antworten

Hallöle
ich kann dazu nur sagen da muss es etwas geben. War letztens im Audizentrum in Berlin Franklinstr. da hatten alle gebrauchten Audi im bereich der Scheibenwischer eine ministeckdose mit Spannungsanzeige (LED) ich vermute da kann man auch drüber laden. Aber ich komme da so schnell nicht wieder hin um zu fragen.

Setzt Audi schon überall an. An den Frontscheibe ist jetzt generell eine kleine Solarzelle und das Kabel geht dann
in den Ziggizünder 😉

Zitat:

Teilweise original geschrieben von weltkom


.... da hatten alle gebrauchten Audi im bereich der Scheibenwischer eine ministeckdose mit Spannungsanzeige (LED).....

Ja, supi........und gettz bitte noch ein paar Fotos davon!😁 Aber bitte ohne "Photoshop" (o.ä.) - Bearbeitung!

Gruß, lippe1audi

Hallo,
möchte noch auf ein Position hinweisen:
Wenn von den Polen der Batterie (egal ob vom Motorraum oder direkt von der Batterie Leitungen angeschlossen und verlegt werden,
sollte darauf geachtet werden die Leitungen sicher (dh nicht über scharfe Kannten oder sogenannte "Scheuerstellen"😉 zu verlegen. Des weiteren ist eine Absicherung (Schutz vor Dauerkurzschluss und oder Leitungsschutz) für den Fall der Fälle vorzusehen. Eine Kurzschluß (kann auch Plusleitung gegen Masse sein) ist eine meist nicht beachtete Gefahrenquelle bei Bastellösungen.

Kabelbrand ist nicht lustig

Gruß
Knallblitz

Ähnliche Themen

Welche CTEC Ladegerät benutzt ihr den, und wie lange ist die Ladezeiten zum aufladen ?

Gruß Para

Ich habe zwar noch keins, bei mir steht wegen der 110AH mindestens 5.0 oder wenn ich
mal wieder ein Schnäppchen machen kann, das 7.0 auf der Wunschliste.

Die 5.0 gehen in der Bucht für um die 60€ weg.

Edit: KLICK MICH

Je Leistungsfähiger das CTEK, desto kürzer die Ladedauer.

Ladezeit einer 60 AH Batterie: CTEK 3.6 = 15 Std. / CTEK 5.0 8 Std. usw.....

Zitat:

Original geschrieben von Para28


Welche CTEC Ladegerät benutzt ihr den, und wie lange ist die Ladezeiten zum aufladen ?

Gruß Para

Da gibt es auch keine Probleme mit dem Batterie Management ?
Hab leider meinen Dicken jetzt draußen stehen, will das jetzt auch nicht 8 Std Laden, hoffe es geht damit schneller.
Hab das 5.0 auch im Auge.

Ich benutze seit einigen Jahren dieses Ladegerät. Habe es mir zugelegt um den Rennakku von meinem Caterham zu laden.

Klick: http://www.fronius.com/.../17_516_DEU_HTML.htm

Handhabung ist sehr easy, stellt alles von selbst ein, hat nur einen Schalter wo man zwischen GEL/AGM und Nassakkus umschalten kann.

Produktinformationen:
Zum Laden bzw. der Ladeerhaltung von konventionellen Blei-Säure, Blei-Calzium/Silber, bzw. Vliesbatterien (AGM, MF), sowie wartungsfreien Blei-Gel Batterien
Batterieladezustandsanzeige mittels Balkendiagramm am Display
Ladung tiefentladener Batterien möglich
Kleine Bauform durch primär getaktete Leistungselektronik
Mit Spezialkabel ist die Batterie über den Zigarettenanzünder ladbar
Basierend auf Active Inverter Technology

Zigarettenanzündstecker Kabel ist dabei.
Habe meinen Rennakku immer an dieses Gerät angehängt sobald das Auto nicht außer Haus ist.

Wir setzen dieses Produkt auch bei Audi Sport ein. Auch das KTM Werksteam arbeitet mit diesem Ladegerät.

Kostenpunkt 200€ die keiner Bereut der's mal hat.

Wenn Du die Batterie über die Pole im Motorraum lädst, nimmt das BEM diese Spannungsversorgung
mit auf und meckert auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Para28


Da gibt es auch keine Probleme mit dem Batterie Management ?
Hab leider meinen Dicken jetzt draußen stehen, will das jetzt auch nicht 8 Std Laden, hoffe es geht damit schneller.
Hab das 5.0 auch im Auge.

Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn Du die Batterie über die Pole im Motorraum lädst, nimmt das BEM diese Spannungsversorgung
mit auf und meckert auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Para28


Da gibt es auch keine Probleme mit dem Batterie Management ?
Hab leider meinen Dicken jetzt draußen stehen, will das jetzt auch nicht 8 Std Laden, hoffe es geht damit schneller.
Hab das 5.0 auch im Auge.

Hallo,

ist zwar etwas teuer, aber auch möglich!
DEFA MultiCharger 1204 WarmUp Batterieladegerät kaufen + Kabel und die 230V Dose vorne in die Front bauen.
http://data.motor-talk.de/.../img-5929-2736252662046981750.JPG

Hab mir jetzt das CTEK MXS 5.0 bestellt, hoffe das kommt morgen.
Gibt es was beim aufladen / anschließen zu beachten ?
Soweit ich weiß gibt's auch eine Winter aufladefunktion

Zitat:

Original geschrieben von Para28


Hab mir jetzt das CTEK MXS 5.0 bestellt, hoffe das kommt morgen.
Gibt es was beim aufladen / anschließen zu beachten ?
Soweit ich weiß gibt's auch eine Winter aufladefunktion

Das Gerät kommt mit Anleitung!

Was mich wundert ist folgendes :

Zitat:

Für in einem Fahrzeug eingebaute
Batterien
1. Schließen Sie die rote Klemme an den
Pluspol der Batterie an.
2. Schließen Sie die schwarze Klemme,
von der Batterie selbst und von
Kraftstoffleitungen entfernt, an die
Fahrzeugkarosserie an.
3. Schließen Sie das Ladegerät an die
Steckdose an.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes aus der Wandsteckdose,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
5. Klemmen Sie erst die schwarze and
dann die rote Klemme ab.

Dachte immer das das Ladegerät an Plus & Minus angesteckt wird , und nicht wie oben geschrieben an die Fahrzeugkarosserie ?

Das ladegerät ist jetzt da, in der Anleitung steht das selbe wie Oben ,bei eingebauter Batterie an die Fahrzeugkarosserie anschließen 😕
Hab im TT Forum gelesen, das normal die Pole angeschlossen werden, wer hat über die Pole im Motorenraum schon geladen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen