Batterie tot

Mercedes Vito W447

Hi, meine Batterie (vermutlich noch die erste, BJ 2017, 116 4x4) war bisher nicht auffällig. Keine Symptome, dass sie bald mal am Ende ist. Nun stand das Auto über die Feiertage, so 2 Wochen. Vor einer Woche bin ich damit Kurzstrecke zum Einkaufen gefahren. Vorher 30min Standheizung. Alles gut. Dann konnte ich wieder krankheitsbedingt eine Woche nicht fahren. Heute merke ich, dass die Batterie tot ist. Vlt. noch 5V. Gut, nach 8 Jahren will eine Batterie schon mal gewechselt werden. Aber so ansatzlos wundert mich das dann doch. Kommt das tatsächlich schon mal vor, oder steckt da was anderes dahinter? Jetzt hängt sie zwar am Ladegerät, aber um den Wechsel komme ich wohl nicht herum? Wechselt man die kleine Start/Stop Batterie auch gleich mit?

19 Antworten

Ich hab auch geglaubt das meine Batterie nach 9 Jahren fertig war und letztendlich war die nach 4 Wochen wieder leer. Da stehst erstmal genau so dumm da und überlegst von vorne daher mein Rat erstmal den Ruhestrom messen und dann kann man das Scheiß Ding immer noch kaufen.

Bei mir war es der IR Sensor. Hab den aber wieder hinbekommen weil den neu zu kaufen wirst 500€ los.

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a4475420025

IR Sensor
IR Sensor
IR Sensor
+1

So, nun habe ich die Batterie wieder voll geladen. Zum Ruhestrommessen habe ich die Masseverbindung abgezogen (die kommt als erstes, wenn man die Batterie etwas raus zieht und mit klassischem Messgerät im 10A Bereich (Stromzange habe ich keine) gemessen. Alle Verbraucher aus, dann wird wohl in mehreren Stufen runtergefahren bis man schließlich auf 20mA stehen bleibt. Das ist ok. Also wohl keine latenten Verbraucher, sondern "nur" ne alte Batterie. Nun schaue ich noch in welcher Zeit sie sich wieder entlädt...aber gedanklich bin ich schon bei einer neuen Batterie. Welche Marke nimmt man heutzutage...klassisch Varta oder vlt. Exide? Einbauen geht leicht, aber anlernen.. ich hab zwar einen OBD2 Adapter aber keine spezielle Software für den Benz. Was nimmt man hier...oder geht man damit dann doch in die Werkstatt?

Da muss nix angelernt werden. Alte Batterie raus, neue rein, fertig. Ggf. Uhr und Fensterheber danach einmal neu einstellen. Alternativ kann man mit einem 12V Netzgerät über die Fremdstartpunkte im Motorraum auch die Stromversorgung nahtlos überbrücken - geht aber wie gesagt auch ohne.

Empfehlenswert ist, den IBS-Stecker am Masse-Pol der Batterie vor dem Abklemmen zu lösen und erst nach dem Anstecken der neuen Batterie als letztes wieder einzustecken.

Zitat:

@dangyver schrieb am 10. Januar 2025 um 17:30:44 Uhr:


Ggf. Uhr und Fensterheber danach einmal neu einstellen.

Nanu – warum und inwiefern muss man den Fensterheber bei einem Batteriewechsel neu einstellen, und wie macht man das?

(Bin neu beim W447, die Frage ist also ernst gemeint – falls das ansonsten vielleicht jeder schon weiß, ich jedenfalls lese das hier zum ersten Mal.)

Ähnliche Themen

Gibts diverse Videos im Netz, wie man das macht, ist auch bei den meisten Fahrzeugen gleich. Zum Beispiel: https://youtu.be/pxtNPHELi9k?si=E2BkIgvz9f_YRJ0a

Deine Antwort
Ähnliche Themen