Batterie tot nach Werkstattbesuch
Hallo,
mir ist mal wieder was tolles passiert.
Ich war heute beim um mein Kombi auf die aktuelle Version flashen zu lassen.
Nach fast 2 Stunden Wartezeit wurde mir gesagt, dass mein Fahrzeug nicht eigendiagnosefähig sei. Die Tester können wohl nicht auf mein Fahrzeug zugreifen.
(Anschließend wurde mir eine Rechnung über 35€ für den Versuch zu flashen hingelegt. Diese habe ich mich geweigert zu zahlen.. letzten Endes wurde sie wieder storniert.)
Also bin ich enttäuscht zu meinem Auto, wollte losfahren. Batterie leer. (Obwohl das Fahrzeug doch durchgehend am Ladegerät steckte beim ?)
Angeblich habe die Batterie ein Plattenschluss. Im MMI wird Batteriespannung jetzt auch nur noch mit 1 Balken angezeigt, vorher 100%.
Jetzt frage ich mich.. könnte es sein, dass das Ladegerät falsch angeschlossen wurde, die Batterie deswegen hin ist und dadurch auch kein Steuergerät erreichbar war?
Wenn der die Batterie zerschossen hat.. kann ich da irgendwas machen?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo Marcel,
Würde ich an deiner Stelle auch machen.
Die genannte Batterie ist sehr gut.Kaltstrom 920Amp ist schon mal gut.
Da sie aber 110 AH hat wird sie wahrscheinlich ein anderes Maß haben,wie deine "alte".
Musst du halt mal nachmessen,ob sie reinpasst.
Eine Stärkere Batterie kannst du immer nehmen,nur nicht schwächer.
Gruß Tobias.
Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Ob S4 oder S5 ist ja für die Batterie nicht relevant.
Brauchst nur die richtige AH (Ampere Stunden) und die richtigen Maße,die in der Regel genormt sind.
Mein Wagen wurde überbrückt während des tausches der Batterie.
Finde die Batteriepreise bei den Autohäusern echt nicht normal....
ja, das ist dann so wie mit den Preisen beimmit dem Öl!!!
Zitat:
Original geschrieben von MarceI16
Batterie über nach geladen. Ladegerät sagt Batterie sei voll. Messgerät zeigt ca. 12,5 V direkt an der Batterie. MMI sagt jedoch immernoch Batterie sei komplett leer.
Woran kann das liegen?
MMI benötigt einige Zeit um den Ladezustand der neu geladenen Batterie zu erkennen. Fahr mal einige km, dann schaust du nochmal in dein MMI. Eine komplett leergesaugt Batterie wird in einer Nacht nicht zu 100% gefüllt, bei mir dauert so was 2 bis 3 Nächte.
Zitat:
Original geschrieben von Markus308
MMI benötigt einige Zeit um den Ladezustand der neu geladenen Batterie zu erkennen. Fahr mal einige km, dann schaust du nochmal in dein MMI. Eine komplett leergesaugt Batterie wird in einer Nacht nicht zu 100% gefüllt, bei mir dauert so was 2 bis 3 Nächte.
Bin heute einige km Gefahren jedoch tut sich im mmi nichts, im Gegenteil. Habe die Meldung bekommen dass ich den Motor starten soll um die Batterie zu Laden als ich kurz die Zündung angelassen hatte :/
Dann ist das Batteriemanagement aktiv, lade die Batterie noch einige Nächte auf, wenn sich nichts ändert an deinen Meldungen, wird es wohl auf eine neue Batterie herauslaufen. Meine ist 3 Jahre alt und wegen viel Kurzstrecke auch fast nie ganz voll. Auch 900 km an einem Tag brachten nur 80% Ladezustand. Im Winter muss ich öfter mal nachladen
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus308
Dann ist das Batteriemanagement aktiv, lade die Batterie noch einige Nächte auf, wenn sich nichts ändert an deinen Meldungen, wird es wohl auf eine neue Batterie herauslaufen. Meine ist 3 Jahre alt und wegen viel Kurzstrecke auch fast nie ganz voll. Auch 900 km an einem Tag brachten nur 80% Ladezustand. Im Winter muss ich öfter mal nachladen
Gruß
Markus
Hab die Batterie jetzt wieder angeklemmt. Erstaunlicher Weise hat sie jetzt bereits wieder nur noch 50% (laut Ladegerät). Bin gespannt wie es morgen aussieht.
Vergiss die Anzeig im MMI. Die gibt nur eine Wahrscheinlichkeit an, ob dein Auto beim nächsten Versuch nochmal anspringt.
Eine neue Batterie muss immer angelernt werden.
Wie genau lernt man denn eine Batterie an?
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
Hallo Marcel,
Würde ich an deiner Stelle auch machen.
Die genannte Batterie ist sehr gut.Kaltstrom 920Amp ist schon mal gut.
Da sie aber 110 AH hat wird sie wahrscheinlich ein anderes Maß haben,wie deine "alte".
Musst du halt mal nachmessen,ob sie reinpasst.
Eine Stärkere Batterie kannst du immer nehmen,nur nicht schwächer.
Gruß Tobias.
Das mit der stärkeren Batterie stimmt nur bedingt. Die Lichtmaschine ist auf die original Batteriegröße abgestimmt. Wenn du eine größere nimmst kann es sein dass bei häufigem Kurzstreckenbetrieb die Batterie nicht ganz voll wird.
wo ladst du die batterie auf?vorne im motorraum oder direkt an der batterie ?
Vorne im Motorraum. So stehts auch in der Betriebsanleitung
Guten Morgen
Batterie wieder über Nacht am Ladegerät gehabt
(Ebenfalls Ladegerät im Motorraum angeklemmt).
Jetzt sagt es mir allerdings nicht, dass die Batterie voll sei. Es blinken die Lampen "Pflege" und "Batterie-Aktivator".
Spannung an der Batterie beträgt erneut 12,5V.
Sie scheint wirklich hinüber zu sein.
Habe übrigens mal die Batterie angemessen (L x B x H): 395mm x 175mm x 190mm
Somit ziemlich identische Maße zu der Batterie von meinem Link.
Übrigens hat sie bereits jetzt 110Ah. Der Kaltstartstrom liegt jedoch nur bei 520A statt 920A.
Sollte somit kein Problem sein diese einzubauen, wenn meine Aktuelle wirklich hin ist.
@noivet.
Da hast du recht mit der größeren Batterie.
Es sollte auch im "Rahmen" bleiben.
Wenn jetzt jemand in seinem Golf eine 45AH Batterie hat,sollte er keine 110AH kaufen.
Das würde die Lichtmaschine nicht schaffen.
Aber von 95AH auf 110AH sehe ich,und wurde mir vom Serviceleiter bestätigt kein Problem.
Das der Kaltstartstrom höher ist,spricht doch für die Batterie im Link:-)
Gruß und viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von MarceI16
Guten Morgen![]()
Batterie wieder über Nacht am Ladegerät gehabt
(Ebenfalls Ladegerät im Motorraum angeklemmt).
Jetzt sagt es mir allerdings nicht, dass die Batterie voll sei. Es blinken die Lampen "Pflege" und "Batterie-Aktivator".
Spannung an der Batterie beträgt erneut 12,5V.
Sie scheint wirklich hinüber zu sein.
Habe übrigens mal die Batterie angemessen (L x B x H): 395mm x 175mm x 190mm
Somit ziemlich identische Maße zu der Batterie von meinem Link.
Übrigens hat sie bereits jetzt 110Ah. Der Kaltstartstrom liegt jedoch nur bei 520A statt 920A.
Sollte somit kein Problem sein diese einzubauen, wenn meine Aktuelle wirklich hin ist.
Bei der Originalbatterie ist der Kälteprüfstrom nach DIN angegeben, bei den Varta-Batterien bzw. den meisten nicht OEM Teilen nach EN-Norm; damit relativiert sich der angeblich doch soviel höhere Kälteprüfstrom schonmal deutlich.
Man sollte schon wenigstens gleiche Normen vergleichen !
Info`s zum Kälteprüfstrom.
Ein Kaltstartstrom wird auf KEINER Batterie angegeben.
Abgesehen davon sollte man bei Fahrzeugen mit BEM / BDM beachten, dass die Batterie nach Ersatz korrekt im BEM / BDM / Gateway codiert wird.
Hier ist dann auch zu beachten, dass als OEM-Teil ggf. eine AGM-Batterie verbaut ist.
Ersatz gegen eine " Normale" / PB oder Ca/Ca-Batterie ist dann nicht empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von MarceI16
Hab die Batterie jetzt wieder angeklemmt. Erstaunlicher Weise hat sie jetzt bereits wieder nur noch 50% (laut Ladegerät). Bin gespannt wie es morgen aussieht.
Am BDM vorbeiladen (extern) führt zu fehlerhaftem Ladevorgang im Fahrzeug.
Das ist der einfachste Weg, sich eine Batterie zu ruinieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
@noivet.
Da hast du recht mit der größeren Batterie.
Es sollte auch im "Rahmen" bleiben.
Wenn jetzt jemand in seinem Golf eine 45AH Batterie hat,sollte er keine 110AH kaufen.
Das würde die Lichtmaschine nicht schaffen.
Das ist bei den heutigen Generatoren (Drehstromgeneratoren) ein Ammenmärchen !
Eine solche Batterie würde durchaus geladen und auch vollständig geladen, nur der Zeitraum ist deutlich länger.
Das galt mal bei alten Gleichstromgeneratoren und externen elektromechanischen Ladereglern.
Aber:
Gibt das Fahrprofil diesen deutlich längeren Zeitraum zur Batterieladung nicht her, bringt auch eine größere Batterie keine Vorteile, da die größere Batterie bei einem solchen Fahrprofil in einem schlechteren Ladezustand wäre und somit nicht die volle Leistung bereitstellen kann. !