batterie tot,kofferraum schloss defekt, wie bekomm ick da wieder saft rein
hilfeeeee
Beste Antwort im Thema
Was glaubst Du eigentlich wer Du bist, was Du kannst und was Du weißt?
Abgesehen davon habe ich oft genug originale Rechnungen von meinen Reparaturen in der Audi Vertragswerkstatt gepostet, darum auch der Hinweis auf die Audi Mobilitätsgarantie. Mein Serviceheft ist durchgestempelt!
Dein Beweis fehlt noch immer vom Dauerpluspol im Motorraum.
Nochmals, Laden über den Zigarettenanschluss ist keinesfalls ein Problem und jammern hat man mich hier noch nie lesen können.
Welchen Beitrag lieferst Du zur Problemlösung?
Deine Art und Weise, wie Du Dich mitteilst gefällt mir nicht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Was glaubst denn du, was so ein Anlasser zieht? 2-3A? 🙄
Recht hast du... er zieht so zwischen 300 und 500 Ampere.
So viele schlaue Beiträge!
Wahnsinn.
Toll auch diese äußerst präzise Angabe mit einer kleinen Toleranz von nur 200A.
Ziel war es, den Kofferraum elektrisch zu öffnen.
Das ist durchaus mit dem Überbrückungskabel von Zigarettenanzünder zu Zigarettenanzünder möglich oder dem genannten Adapter auf dem CTEK Ladegerät, sofern denn eine 230V Steckdose zur Verfügung stünde.
Sogar ist die Ladung der Batterie soweit möglich, dass die Startfähigkeit wiederhergestellt wird.
Somit ist das eine indirekte Starthilfe, die gar nicht gefordert war.
Auf diese Weise sind auch keine 300A über den Zigarettenanzünder notwendig und mit den aufgezeigten Produkten gar nicht möglich!
Meine Beiträge hatten allesamt Lösungsansätze, die zielführend waren!
Boah....Experten über Experten !!!
Im motorraum Linke Seite am Wischwasserbehälter ... Kunststoffblende abbauen ( Windfang ) ... Dadrunter befindet sich Klemme 30 pluskabel kommend aus dem Kofferraum sowie Massekabel . Klemme ran.... Laden .... Dankeschön.
Lernt euer Auto doch mal kennen bevor ihr hier mit Zigarettenanzünder oder ähnlichem kommt. Hauptsache Sabbel aufmachen und wohlmoglich die Karre abfackeln von einem der Hilfe braucht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwertesacker
Boah....Experten über Experten !!!Im motorraum Linke Seite am Wischwasserbehälter ... Kunststoffblende abbauen ( Windfang ) ... Dadrunter befindet sich Klemme 30 pluskabel kommend aus dem Kofferraum sowie Massekabel . Klemme ran.... Laden .... Dankeschön.
Lernt euer Auto doch mal kennen bevor ihr hier mit Zigarettenanzünder oder ähnlichem kommt. Hauptsache Sabbel aufmachen und wohlmoglich die Karre abfackeln von einem der Hilfe braucht !
Von was für ein Fahrzeug redest Du denn?
Von den Anschlüssen hätte ich gerne ein Foto! 😉
Gibt es die Anschlüsse erst ab einem bestimmten Baujahr oder von der Motorisierung abhängig?
Bei mir fehlen die Anschlüsse, auch im Handbuch (11.2006) ist nur die Fremdstarthilfe (die nicht gefordert war) über den Kofferraum beschrieben.
Deine ach so gefährliche abfackel-Lademethode ist käuflich bei Porsche zu erwerben.
Zitat:
Original geschrieben von Schwertesacker
Hauptsache Sabbel aufmachen ...
Anscheinend hast du auch keine Ahnung, laden über die 12V Steckdose ist ein absolut gängiges Verfahren und mit einem entsprechenden strombegrenzten Ladegerät auch völlig ungefährlich. Das mache ich z.B. jeden Winter bei meinem RS6 mit nem Ctek Ladegerät, weil ich da nicht an die Batterie im Kofferraum rankomm wenn der in der Garage steht.
Gegenfrage ... Wisst ihr überhaupt was Klemme 30 bedeutet? Und gleichzeitig mal nachdenken ein 100.000 Euro Auto mit empfindlicher Technik über ZA zu Laden ?!?
Das sind die richtigen , Hauptsache sagen "ich fahre A8 " den freundlichen meiden weil er zu teuer ist und die Fehler im STG ignorieren die durch sowas zustande kommen ! ! Und dann wieder hier im Forum Jammern das nichts läuft !
Was glaubst Du eigentlich wer Du bist, was Du kannst und was Du weißt?
Abgesehen davon habe ich oft genug originale Rechnungen von meinen Reparaturen in der Audi Vertragswerkstatt gepostet, darum auch der Hinweis auf die Audi Mobilitätsgarantie. Mein Serviceheft ist durchgestempelt!
Dein Beweis fehlt noch immer vom Dauerpluspol im Motorraum.
Nochmals, Laden über den Zigarettenanschluss ist keinesfalls ein Problem und jammern hat man mich hier noch nie lesen können.
Welchen Beitrag lieferst Du zur Problemlösung?
Deine Art und Weise, wie Du Dich mitteilst gefällt mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Schwertesacker
Gegenfrage ... Wisst ihr überhaupt was Klemme 30 bedeutet? Und gleichzeitig mal nachdenken ein 100.000 Euro Auto mit empfindlicher Technik über ZA zu Laden ?!?Das sind die richtigen , Hauptsache sagen "ich fahre A8 " den freundlichen meiden weil er zu teuer ist und die Fehler im STG ignorieren die durch sowas zustande kommen ! ! Und dann wieder hier im Forum Jammern das nichts läuft !
Als Elektrotechniker weiß ich über die ganze Fahrzeugelektrik und -elektronik wahrscheinlich wesentlich besser bescheid als du, von daher brauchst du mir hier nix erzählen.
Komisch, dass meine Autos alle beide was die Elektronik angeht absolut wunderbar und problemlos laufen, obwohl ich ja nur Mist an den Autos mache und keine Ahnung davon habe. Naja, wahrscheinlich Glück gehabt...
Da erklär uns doch mal, wo der Unterschied zwischen deiner angeblich so tollen Idee (ich kenn übrigens im Motorraum auch keine Anschlüsse, die offen liegen und direkt zur Batterie führen) und dem Laden über den Zigarettenanzünder ist.
mein importierte A8L war nur ein schlussel dabei und war im zundungsschloss.
Batterie war lehr und konte nicht der schlussel draus nehmen.
Hab dan ein Scooter batterie genommen und angeslosssen am sigaretten zunder, und walla schlussel koente raus nehmen.
selber fur electrich ofnen die hinterklappe.....
Auch kan man die arm rest in hinterzitses ofnen und dort ist ein handschalter im heckklappe.
Die genannte Entriegelung in der Kofferraumklappe haben die deutschen Fahrzeuge nicht und würde zusätzlich die Durchreiche in der Rücksitzbank voraussetzen, was keine Serienausstattung ist.
Für den Schlüssel gibt es eine extra Entriegelung am Zündschloss, ggf. ist ein Kugelschreiber notwendig.
Der Nachweis für die erwähnten Fremdstartkontakte im Motorraum fehlt auch noch. 😉
Hab ein USA A8L aber hab Die heckklappe ausgetauscht von einen A8 von Ostereich, dort ist auch ein mechanisher Entriegelungschloss drin.
Super Diskussion , Leute.
Zusammenfassung:
Über die Zigarrenanzünder- Steckdosen im Innenraum läßt sich die Batterie " anladen, damit der Kofferraum geöffnet werden kann. Das müßte aber doch auch mit dem Schlüssel gehen-oder ? Mit Ctek 4.3 und 5.0 geht das- bis 5 A. Steckdosen für 100W abgesichert.
Wenn man genug Zeit hat,läßt sich über die Steckdosen- auch die im Kofferraum- die Batterie laden-was sagt das BEM zum laden über eine Steckdose dazu? Erhaltungsladung ja, aber richtige Ladung?
Experten ran!
Vorne unter dem Windfang kann ich auch ich keine Anschlüsse für Starthilfe finden. Die sind hinter der rechten Abdeckung im Kofferaum.
Viele sehr konstruktive Hinweise. Wozu diese Polemik ? Bitte bleibt freundlich hier.
Wir wollen uns gegenseitig helfen und nicht streiten.
Gruß
Gerd
Ich geh mal davon aus, da das BEM ausgehenden Strom über den Kippenanzünder registriert, dass es die umgekehrte Richtung genau so detektieren kann. Wäre jedenfalls sinnfrei, wenn die Steckdosen nicht überwacht wären, und dort irgend ein Gerät die Batterie leerziehen könnte.
Moin Gerd,
das Thema war eigentlich längst erledigt.
Die Überschrift lautet: "batterie tot,kofferraum schloss defekt, wie bekomm ick da wieder saft rein"
Somit war die Benutzung des Schlüssels ausgeschlossen.
Man hätte noch das Audi Solarpanel erwähnen können, welches an der Windschutzscheibe befestigt und an den OBD Diagnoseport angeschlossen wird...
Auch sehe ich keine Probleme mit dem BEM, denn dieses wird nicht übergangen bei der Variante über den Zigarettenanzünder.
Das ist aber sehr einfach festzustellen, Ladegerät über Zigarettenanzünder anschließen und per VCDS kontrollieren ob der Ladestrom registriert wird.
Bringt mit was Ihr habt zum nächsten Treffen, dann wird getestet.
Aber warum stellst Du bewährte Technik in Frage?
Ich hatte Geräte führender Hersteller gepostet. Auf der CTeK Seite sind auch weitere Informationen zum Laden über den Zigarettenanzünder zu finden.