Batterie tiefentalden in einem nagelneuen Ultra mit 600 km auf der Uhr

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute, nach 10 Tagen voller Freude an meinem neuen Ultra, ist meine Stimmung seit heute morgen ein wenig getrübt. Als ich das Auto heute aufschließen wollte, zeigte mein A6 keine Reaktion. Nachdem der ADAC-Typ nach ca. 30 Minuten da war (die Hotline hat das echt schnell hinbekommen) und festgestellt hat, dass er das Fahrzeug nicht so einfach verladen kann (stand in einer engen Garage), ist er in den Kofferraum geklätert und hat die Heckklappe aufgeschlossen. Mit der Starthilfe hat es beim 10 Mal geklappt und ich konnte, eskortiert von einem ADAC Abschlepper, in das nächste Audi Zentrum fahren. Nach einer weiteren Stunde hatte ich einen Ersatzwagen und konnte endlich zur Arbeit fahren.

Im Vorfeld gab es keine Auffälligkeiten, ausser dass der Lüfter auch nach kurzen Strecken noch einige Minuten nachlief. Ich weiss dass es noch nicht so viele Ultras gibt, aber hatte jemand zufällig ein ähnliches Problem mit dem A6?

Viele Grüße,

Beste Antwort im Thema

Hallo,
@Tommie1 : Der Service man meinte wegen Fehlersuche und Bla Bla Bla (meine Vermutung es gibt wohl mehr Geld für das Autohaus wenn man abschleppt als nur Starthilfe geben.....ich weiß ich bin böse)

Das Auto konnte heute ab 16.00 Uhr abgeholt werden, Service Aktion 23N6 KRIT 4G wurde gemacht, was dahinter steckt konnte mir keine von dem Autohaus sagen, nur eines das es eine Qualitätsverbesserung ist. Ja Stimmt, ein Auto was Morgens noch anspringt hat mehr Qualität !

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eigentlich ohne Softwarefehler nicht denkbar, oder die Batterie war/ist defekt.

Aktuelle Fahrzeuge schützen sich vor Tiefentladung...
Als Kunde hast du wohl keine Schuld...

mfg

Ne neue Batterie wird es wohl geben ...

Hallo, einer mehr im Club der leeren Batterien.
Heute Morgen zeigte mein A6 2.0 tdi Ultra das gleiche Fehlerbild. Öffnen des Autos nur mit dem Notschlüssel.. Merkwürdig war das im Kombinationen ein paar Warnleuchten an waren. Abgeschlossen habe ich den Wagen wie immer und das die Zündung dann noch an war kann ich mir nicht vorstellen. Kurzstrecke ebenfalls nicht. Aktueller Stand ist das der Wagen noch bei Audi steht, und das Fehlerbild wurde nach Audi geschickt, weil der fehlerspeixher wohl nichts "Auffälliges" gespeichert hat,
Meine erste Vermutung war, das mein erster Test mit der Standheizung ein Reinfall war, und das gute Stück die Batterie leer gesaugt hat, diese wurde aktuell vom freundlichen aber dementiert. Der Anruf vom Servicemitarbeiter war sehr undurchsichtig, nach dem Motto, irgendetwas ist faul aber wir wissen nicht was, aber Audi hat eine Service Aktion da prüfen wir gerade ob diese bei ihnen auch zutrifft. na toll und das dann noch gekoppelt mit einem "Unterirdischen" Abschlepp Service vom zugewiesenen Audi Partner über die Audi Hotline. Mein Händler des Vertrauens liegt leider etwas weiter weg, deshalb wurde der nächste Audi Service gewählt.
Bin mal auf die Fehler diagnoae und Erklärung gespannt.

Warum muss dan abgescheppt werden?

Ich wurde einfach Starthilfe fragen, und es dann einige Tage ansehen.

Ähnliche Themen

Hallo,
@Tommie1 : Der Service man meinte wegen Fehlersuche und Bla Bla Bla (meine Vermutung es gibt wohl mehr Geld für das Autohaus wenn man abschleppt als nur Starthilfe geben.....ich weiß ich bin böse)

Das Auto konnte heute ab 16.00 Uhr abgeholt werden, Service Aktion 23N6 KRIT 4G wurde gemacht, was dahinter steckt konnte mir keine von dem Autohaus sagen, nur eines das es eine Qualitätsverbesserung ist. Ja Stimmt, ein Auto was Morgens noch anspringt hat mehr Qualität !

Mahlzeit! Ich bin der Meinung, hier im Forum irgendwo etwas von nem Softwareupdate gelesen zu haben, da es zur Entladung der Batterie kam. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr....

Edit: ich finds wirklich nicht mehr, aber ich glaub, es war das Steuergerät.

Nochmal edit :-) :

Ein anderer a6 hat ein Update bekommen. Ich hab's im s-tronic Thread gefunden.
"Das Update verhindert einen evtl. auftretenden Ruhestrom, was bis zum vollständigen Entladen der Batterie führen kann."

http://www.motor-talk.de/.../...anzug-unbefriedigend-t5075930.html?...

Zitat:

Hallo,
...
Das Auto konnte heute ab 16.00 Uhr abgeholt werden, Service Aktion 23N6 KRIT 4G wurde gemacht, was dahinter steckt konnte mir keine von dem Autohaus sagen, nur eines das es eine Qualitätsverbesserung ist. Ja Stimmt, ein Auto was Morgens noch anspringt hat mehr Qualität !

Wie reimte doch Fredl Fesl schon vor Jahrzehnten in seinem

Anlassjodler

: "Ein Auto das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert..." 😁

Zitat:

@MaPsche84 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:27:59 Uhr:


Mahlzeit! Ich bin der Meinung, hier im Forum irgendwo etwas von nem Softwareupdate gelesen zu haben, da es zur Entladung der Batterie kam. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr....

Edit: ich finds wirklich nicht mehr, aber ich glaub, es war das Steuergerät.

Nochmal edit :-) :

Ein anderer a6 hat ein Update bekommen. Ich hab's im s-tronic Thread gefunden.
"Das Update verhindert einen evtl. auftretenden Ruhestrom, was bis zum vollständigen Entladen der Batterie führen kann."

http://www.motor-talk.de/.../...anzug-unbefriedigend-t5075930.html?...

Jap, seit Freitag letzte Woche gibt es ein Update für das Motorsteuergerät, da dies uU die Batterie leer saugen kann...

Ich habe es versäumt zum Freundlichen zu fahren und mir das Update aufspielen zu lassen und... heute hat es mich zum zweiten mal innerhalb von 9 Monaten erwischt. Vor diesem Hintergrund würde ich allen Ultra-Fahrern der ersten Stunde (VFL) dazu raten, das Update präventiv machen zu lassen.

dieses update gibt es ja nicht erst seit gestern.

Ist zwar kein Audi, aber mein SLK sprang nach 10 Monaten und ~4500km auch nicht mehr an.
MB überbrückt und wünscht weiterhin frohe Fahrt, da Batteriespannung passt und das Auto nach 10km fahrt auch wieder eigenmächtig starten konnte. Eine Woche später war die Batterie komplett hinüber und musste getauscht werden.

Ich würde da in Zukunft vor dem ersten Fremdstartversuch die Batteriespannung messen. Bei einer Zellspannung von unter 1,5V würde ich bei diesen Fahrzeugaltern eher auf einen Austausch drängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen