A6 Ultra Anzug unbefriedigend

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
hab jetzt 3500 km im 2,0 d Ultra A 6 Avant auf der Uhr und bin wg. des Durchzugs nicht unerheblich verunsichert.
Im Auto-Modus zieht er einfach nicht gleichmäßig durch. Soll heissen: Aus einer Geschwindigkeit von ca. 40-50 kmh kommt beim stärkeren beschleunigen erstmal gefühlte 5 Sek. nichts (tatsächlich ist es wohl 1 Sek.). Dann merkt man, wie die S-Tronic runterschaltet und er macht dann einen Satz nach vorne.
Das stört mich insbesondere beim Überholen, da ein harmonischer zügiger Anzug von unten heraus nicht wirklich möglich ist. Und ich bin nicht pingelig, der A 6 ist ansonsten klasse.
Bin allerdings von meinem 520 d BMW einen deutlich gleichmäßigeren und direkteren Anzug gewöhnt gewesen.

Frage:
Ist das Problem der S-Tronic geschuldet und ich muss mich halt daran gewöhnen?
Gibt es hier Kollegen mit ähnlicher Erfahrung?
Muss ich tatsächlich nach 3000 km schon zum Freundlichen wg. irgendeinem update?

Besten Dank für Eure Infos und Berichte!

Jan

Beste Antwort im Thema

Was erwartet ihr von einem Auto in dieser Gewichtsklasse mit 2 Liter Hubraum und 190 PS?
Wenn der rennen bzw gut Beschleunigen soll, hat er einen Liter Hubraum und 60 PS zu wenig. 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Meine S-Tronic war die ersten km auch nicht gut, das gab sich nach ein paar tausend Kilometern. Ebenfalls kam mir der Motor nach einer gewissen Zeit kräftiger vor und der Verbrauch hat sich gesenkt.
Dennoch hatte ich das Gefühl, die S-Tronic funktioniert sehr gut, wenn sie einen Gang zurückschalten muss, das kann sie in Nullzeit. Wenn sie 2 Gänge schalten muss, dann hatte ich den Eindruck sie muss vorher in Neckarsulm anrufen. Wenn du überholen willst, schalte rechtzeitig manuell zurück, dann rennt der A6 sofort.

-jj-

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Meine S-Tronic war die ersten km auch nicht gut, das gab sich nach ein paar tausend Kilometern. Ebenfalls kam mir der Motor nach einer gewissen Zeit kräftiger vor und der Verbrauch hat sich gesenkt.
Dennoch hatte ich das Gefühl, die S-Tronic funktioniert sehr gut, wenn sie einen Gang zurückschalten muss, das kann sie in Nullzeit. Wenn sie 2 Gänge schalten muss, dann hatte ich den Eindruck sie muss vorher in Neckarsulm anrufen. Wenn du überholen willst, schalte rechtzeitig manuell zurück, dann rennt der A6 sofort.

-jj-

wie erwähnt: mit Schaltwippen vorspannen und er rennt wie von der Tarantel in die Spitze der Eichel gestochen... 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁vv

Schön gesagt, Miles...😁

Also war gerade zum Adblue nachfüllen und der Werkstattmeister meinte, dass es kein Update für die STronic gibt.
Allerdings wird gerade ein update für die Motorsteuerung aufgespielt...
Weiss einer was Audi damit verschlimmbessert? 😉

Ähnliche Themen

zu deiner Frage: Nein weiß ich nicht.

Habe jedoch eine Frage an dich 😉 Wieviele Kilometer sind bei der vergangen bis zum AdBlue auffüllen?

Danke

Zitat:

@slayer665 schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:53:31 Uhr:


zu deiner Frage: Nein weiß ich nicht.

Habe jedoch eine Frage an dich 😉 Wieviele Kilometer sind bei der vergangen bis zum AdBlue auffüllen?

Danke

Wenn er den Wagen 08.14 bekommen hat, hat der 🙂 bei der Übergabe den Tank wohl nur mit den mindestens notwendigen 5-6 Litern gefüllt und 2.500 km vor leerem Tank meldet sich das FIS zum nachfüllen.

Kann nur jedem empfehlen, bei der Übergabe auf einen vollen AdBlue-Tank zu bestehen. Dann hat man i.d.R. Ruhe bis zum nächten Service. Bei meinem Passat lasse ich alle 30.000 auffüllen und das FIS hat sich bis dahin noch nicht gemeldet. Somit reicht eine Tankfüllung mind. 32.500 km. Kommt natürlich etwas auf das Fahrprofil an. Andererseits, wird man bei ungünstigem Fahrprofil auch eher zum Service gerufen, so dass auch dann ein Auffüllen zum Service genügen sollte.

Schaltwippen habe ich, fahre nur im Dynamikmodus, dass ist nur Spielerei, einzige Lösung die Pedalbox von DTE-System. Diese lässt in verschiedenen Modi eine effektive Änderung der elektronischen Gaspedalkennline zu, ganz nach individuellem Empfinden. Fahre ca. 20.000 km jetzt mit der Box, so lässt sich der A6 ultra wieselflink und mit direkten Ansprechen bewegen.

und ganz zufällig gehört dir der Laden was ? 😉

so ein Zeug würde mir nie in mein Auto kommen. Vor allem wenn es mal zu einem Unfall kommt ... schon sagt die Versicherung ist nicht..

Zitat:

@anhaefr schrieb am 6. Oktober 2014 um 11:53:11 Uhr:


Was bedeutet "mit 3000 ist er noch nicht fertig eingefahren, warte mal bis 10.000km...", gibts da ein Einfahrprogramm mit "gebremstem Schaum"?

Viele Grüße
Frank

dieser Vodoo-Zauber mit dem gedrosselten neuen Motor, der urplötzlich bei km X "wahnsinnig aufmacht", geistert immer wieder durch alle Foren. Weder gibt es dafür einen unwiderlegbaren technischen Nachweis, noch tritt das bei allen auf. Man sollte diesem Unsinn keinen Glauben schenken bzw. sich unrealistischen Hoffnungen hingeben.

Der Verbrauch kann sich im Laufe der Zeit durchaus noch etwas nach unten bewegen.

Zitat:

@tmbx schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:26:38 Uhr:


Allerdings wird gerade ein update für die Motorsteuerung aufgespielt...
Weiss einer was Audi damit verschlimmbessert? 😉

Das Update verhindert einen evtl. auftretenden Ruhestrom, was bis zum vollständigen Entladen der Batterie führen kann.

Zitat:

@slayer665 schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:53:31 Uhr:


zu deiner Frage: Nein weiß ich nicht.

Habe jedoch eine Frage an dich 😉 Wieviele Kilometer sind bei der vergangen bis zum AdBlue auffüllen?

Danke

Tach,

also die erste AdBlue-Füllung jetzt hat ca. 15.000km gehalten...
Ich bin gespannt wie es wird, wenn der Tank jetzt randvoll is, was er vorher ggf nicht war?!
Aber der Typ im Autohaus meinte, dass die bei Audi seltenst 30.000km schaffen, und schon gar nicht bei einem Autobahnauto wie meinem... Er hat 15-20.000km geschätzt...

VG
Tim

Meine erste Nachfüllung AdBlue nach 14.000 km, wie im Bordbuch beschrieben die drei Flaschen zu je 1,8 l, bei 20.000 km erneute Aufforderung AbBlue nachzufüllen. An den Tester bei Audi, kein Fehler, jetzt "maschinell" aufgefüllt, nun randvoll nach Mechanikeraussage 17l nachgefüllt und die "Aktion Motorsteuerungssoftwareupdate durchgeführt. Soll möglicherweise Abhilfe schaffen. Fahre 90% Autobahn auschliesslich im Dynamikmodus.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:07:36 Uhr:



Zitat:

@anhaefr schrieb am 6. Oktober 2014 um 11:53:11 Uhr:


Was bedeutet "mit 3000 ist er noch nicht fertig eingefahren, warte mal bis 10.000km...", gibts da ein Einfahrprogramm mit "gebremstem Schaum"?

Viele Grüße
Frank

dieser Vodoo-Zauber mit dem gedrosselten neuen Motor, der urplötzlich bei km X "wahnsinnig aufmacht", geistert immer wieder durch alle Foren. Weder gibt es dafür einen unwiderlegbaren technischen Nachweis, noch tritt das bei allen auf. Man sollte diesem Unsinn keinen Glauben schenken bzw. sich unrealistischen Hoffnungen hingeben.
Der Verbrauch kann sich im Laufe der Zeit durchaus noch etwas nach unten bewegen.

Ich hatte genau dieses Phänomen bei 3 Neufahrzeugen: Golf V GTI, Golf VI R und A4 8k TDI..Die liefen alle erst ab ca. 10 tkm mit gleichbleibender und guter Leistung. Ich glaube nicht dass da irgendwas gedrosselt war, aber vermutlich ist der Motor da erst richtig eingefahren. Insbesondere bei den TFSI hatte ich vor 10 tkm extreme Unterschiede in der Leistungsentfaltung.

bei Audi ist bei 5000km die Grenze

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:06:54 Uhr:


bei Audi ist bei 5000km die Grenze

für was? Bitte jetzt nicht wieder "ab 5000 km geht er ab!"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen