Batterie tiefentalden in einem nagelneuen Ultra mit 600 km auf der Uhr

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute, nach 10 Tagen voller Freude an meinem neuen Ultra, ist meine Stimmung seit heute morgen ein wenig getrübt. Als ich das Auto heute aufschließen wollte, zeigte mein A6 keine Reaktion. Nachdem der ADAC-Typ nach ca. 30 Minuten da war (die Hotline hat das echt schnell hinbekommen) und festgestellt hat, dass er das Fahrzeug nicht so einfach verladen kann (stand in einer engen Garage), ist er in den Kofferraum geklätert und hat die Heckklappe aufgeschlossen. Mit der Starthilfe hat es beim 10 Mal geklappt und ich konnte, eskortiert von einem ADAC Abschlepper, in das nächste Audi Zentrum fahren. Nach einer weiteren Stunde hatte ich einen Ersatzwagen und konnte endlich zur Arbeit fahren.

Im Vorfeld gab es keine Auffälligkeiten, ausser dass der Lüfter auch nach kurzen Strecken noch einige Minuten nachlief. Ich weiss dass es noch nicht so viele Ultras gibt, aber hatte jemand zufällig ein ähnliches Problem mit dem A6?

Viele Grüße,

Beste Antwort im Thema

Hallo,
@Tommie1 : Der Service man meinte wegen Fehlersuche und Bla Bla Bla (meine Vermutung es gibt wohl mehr Geld für das Autohaus wenn man abschleppt als nur Starthilfe geben.....ich weiß ich bin böse)

Das Auto konnte heute ab 16.00 Uhr abgeholt werden, Service Aktion 23N6 KRIT 4G wurde gemacht, was dahinter steckt konnte mir keine von dem Autohaus sagen, nur eines das es eine Qualitätsverbesserung ist. Ja Stimmt, ein Auto was Morgens noch anspringt hat mehr Qualität !

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Jap.

Aber sagt mal, der A6 hat doch von Haus aus Start Stop, dafür müsste er doch eine große Batterie haben oder sehe ich das falsch? Einen verstärkten Anlasser hat er dann so oder so.

Auch eine große Batterie ist mal leer. Damit das nicht so schnell passiert hat Audi eine dicke Lichtmaschine (140Amp/12V) eingebaut. Die Stärke des Anlassers muß auch nur für den entsprechenden Motor reichen. Wichtiger ist, das diese Anlasser-Leistung zuverlässig und dauerhaft erbracht wird.

Gruß
HJL147

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Damit das nicht so schnell passiert hat Audi eine dicke Lichtmaschine (140Amp/12V) eingebaut.

Da gibt es offensichtlich Unterschiede.

Meine Lichtmaschine hat laut Typenschild 180 Ampere.

Seit Freitag abend habe ich meinen A6 wieder. Leider konnte der Freundliche nichts finden. Die Batterie hat keine Macke, die LiMa ist in Ordnung und Verbraucher, die die Batterie leerziehen könnten, wurden auch keine gefunden. Sehr mysteriös das Ganze und ich soll das weiterhin beobachten. Laut Freundlichem gibt es trotz Batteriemanagement die Möglichkeit einen Verbraucher im aktiven Zustand zu vergessen und zwar... die Zündung. Ich finde das persönlich ziemlich blöd gelöst und spätestens, wenn man sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernt hat, müßte die Zündung wieder ausgeschaltet werden. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, weil das Auto dann sehr laut piepst , läßt sich aber nicht mit 100% Sicherheit ausschließen. Ich hoffe, dass das nur eine einmalige Sache war.

Hast du den Komfortschlüssel?

Ähnliche Themen

Ich habe keinen Komfortschlüssel. Ich habe das Auto aber nach dem Aussteigen mit der FB abgeschlossen.

Abschließen geht auch mit aktiver Zündung. Muss dann allerdings aktiv eingeschaltet haben, bspw. um am MMI zu spielen etc.
Aber ich hätte angenommen, die Zündung geht nach X Minuten selbstständig aus. Wenn nicht, wäre das eine denkenswerte Ursache.

Man kann (theoretisch) versehentlich den Start-Knopf kurz drücken. Ob man auch das Auto abschließen kann, nachdem die SSA den Motor abgeschaltet hat und man die Automatik auf P gestellt hat, weiss ich nicht. Muss mal testen.

Sobald du die Tür öffnet kommt dann aber (genau aus dem Grund) der "angenehme" Ton, daher muss man diesen schon ignorieren oder aktiv ausschalten.

Moin, moin,

so nun hats meinen auch erwischt - gerade heute morgen.
Ca. 3700km auf dem Tacho. Gestern abend ne Stunde im Stau gestanden.
Heute morgen läßt sich der Wagen nur noch mit dem Notschlüssel öffnen und Start Button geht nicht mehr.
Nur 5 Infolämpchen leuchten in der Mitte - sonst tut sich nichts.

Das Audi Zentrum verweist an die Servicehotline "Die sind schneller da."
Die Audi Hotline vermittelt an einen lokalen Audi Partner.
Der ferndiagnostiziert, dass der Wagen abgeschleppt werden muss und kontaktiert den ADAC.

Nun warte ich seit 1,5h Stunden auf den Abschleppwagen.
Mit dem darf ich dann mitfahren, um den Ersatzwagen zu bekommen.
Mein 8 Uhr Termin beim Kunden liess sich glücklicherweise noch verschieben.

Schaun wer mal..

Gruß,
C.

[update: 2,5h - kein Abschleppwagen in Sicht.. ]

Schnell, ist dies aber gerade nicht.

gedauert hats schliesslich bis 11.00 Uhr bis ich zu meinen Terminen fahren kann..
Grosse Kirmes für eine leere Batterie..

Warum nicht eine einfache Starthilfe und später zum Freundlichen??
War das früher einfach 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CereS2008


gedauert hats schliesslich bis 11.00 Uhr bis ich zu meinen Terminen fahren kann..
Grosse Kirmes für eine leere Batterie..

Nun, das Auto ist ja schon etwas älter. Da, kann dies schon mal passieren. 😉

... Was war denn nun genau der Grund? Die Batterie saugt sich doch nicht von alleine leer.

Hi,

@xsdriver: Genau das ist passiert - Starthilfe und mit laufendem Motor dann auf den Abschleppwagen. Mein Einwand, dass ich ja mal eben schon fahren könne und den später in die Werkstatt bringen könnte entsprach nicht dem Auftrag des :-). Der hatte am Telefon diagnostiziert, dass der Wagen in die Werkstatt muss.
Also da waren gestern fünf Unternehmen dran beteiligt, von denen vier ein Stück vom Kuchen abkriegen.

Nun, der Wagen steht noch in der Werkstatt, man hat mir bis jetzt nur mitgeteilt, dass es in der Nacht wohl ungewöhnlich hohe Verbräuche gab.
Könnte also sein, dass ich ihn nicht richtig abgeschlossen habe.
Wobei es schon seltsam wäre, dass ein Hightech Fahrzeug bis zum Ende der Batterie Zündung und andere Verbraucher anläßt, oder?
Das MMI schaltet sich ja schon nach 5 Minuten ab, auch wenn man noch telefoniert.

Gruß,
C.

das dürfte normalerweise nichts machen, ist mir auch schonmal passiert, dass ich meinen in der Garage vergessen habe abzuschließen, und er ist trotzdem am nächsten Tag ganz normal angesprungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen