Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower

Beste Antwort im Thema

Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁

Übersetze uns doch mal den Satz:

"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"

in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄

Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?

655 weitere Antworten
655 Antworten

am besten immer eine batterie mit selber kapazität und art nehmen.

zb wenn agm drinn ist auch wieder agm rein.

dann ist das codieren einfach.nur die seriennummer um eine steller erhöhen das wars,
teilenummer so belassen.

das funkt 100% und so kann man auch eine fremd batterie verbauen.

Ich bin seit längerem immer mal bei Motor Talk unterwegs. Ich wundere mich jedesmal (ohne jemanden beleidigen zu wollen) was für ein furchtbares geistiges Niveau hier herrscht, was für spätpubertäre Schwachmaten hier ihre Ergüsse von sich geben, ohne die deutsche Sprache auch nur halbwegs zu beherrschen, verbal, sowie grammatikalisch. Auf keine auch nur einfache Frage gibt es eine klare sachliche Antwort. Oder sollte ich mich doch irren? Gibt es einen einzigen in der Szene der mir klar und sachlich die Frage beantwortet: Kann ich bei einem Audi A4/8K die Batterie noch selbst wechseln, (wozu ich durchaus in der Lage wäre) ohne umfangreiche Programmier- oder Anlernarbeiten und ohne mir hinterher einen neuen kaufen zu müssen? Falls nicht, wäre nur die Werkstatt die Lösung?

Zitat:

@erz51 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:21:18 Uhr:


Ich bin seit längerem immer mal bei Motor Talk unterwegs. Ich wundere mich jedesmal (ohne jemanden beleidigen zu wollen) was für ein furchtbares geistiges Niveau hier herrscht, was für spätpubertäre Schwachmaten hier ihre Ergüsse von sich geben, ohne die deutsche Sprache auch nur halbwegs zu beherrschen, verbal, sowie grammatikalisch. Auf keine auch nur einfache Frage gibt es eine klare sachliche Antwort. Oder sollte ich mich doch irren? Gibt es einen einzigen in der Szene der mir klar und sachlich die Frage beantwortet: Kann ich bei einem Audi A4/8K die Batterie noch selbst wechseln, (wozu ich durchaus in der Lage wäre) ohne umfangreiche Programmier- oder Anlernarbeiten und ohne mir hinterher einen neuen kaufen zu müssen? Falls nicht, wäre nur die Werkstatt die Lösung?

Kurze Antwort: Ja, kannst du! Das sollte wohl klar genug sein.

Ohne Werkstatt besuch? 🙂

Ähnliche Themen

Ja warum nicht. Mit Versorgungsladung beim Tausch passiert nämlich genau nix. Außer das nachher ne frische Batterie drin is...

Wie gesagt: Es gibt ein Energiemanagement im Fahrzeug, das mitlernt, wenn die Batterie schwächer wird. Falls eine schwache Batterie dann ausgetauscht wird, dann dauert es eine gewisse Zeit, bis das Energiemanagement merkt, dass eine neue starke Batterie sich wieder im Fahrzeug befindet.
Eleganter ist natürlich eine Codierung der neuen Batterie, da hier das System sofort auf die neue Batterie sich einstellen kann. Hierfür muss nur die Seriennummer der vorhandenen Batterie um "1" erhöht werden. Das steht alles hier im Thread. Es befindet sich auch ein Link hier im Thread, der auch besagt, dass eine Codierung nicht unbedingt nötig ist.
Als Techniker kann ich nur sagen: Das Energiemanagement merkt, wenn die Kapazität der Batterie abnimmt. Daher wäre es unlogisch, wenn das nicht umgekehrt ginge!

Grüße

Zitat:

@erz51 schrieb am 13. Februar 2017 um 16:21:18 Uhr:


Ich bin seit längerem immer mal bei Motor Talk unterwegs. Ich wundere mich jedesmal (ohne jemanden beleidigen zu wollen) was für ein furchtbares geistiges Niveau hier herrscht, was für spätpubertäre Schwachmaten hier ihre Ergüsse von sich geben, ohne die deutsche Sprache auch nur halbwegs zu beherrschen, verbal, sowie grammatikalisch. Auf keine auch nur einfache Frage gibt es eine klare sachliche Antwort. Oder sollte ich mich doch irren? Gibt es einen einzigen in der Szene der mir klar und sachlich die Frage beantwortet: Kann ich bei einem Audi A4/8K die Batterie noch selbst wechseln, (wozu ich durchaus in der Lage wäre) ohne umfangreiche Programmier- oder Anlernarbeiten und ohne mir hinterher einen neuen kaufen zu müssen? Falls nicht, wäre nur die Werkstatt die Lösung?

Respekt für den ersten Beitrag !

Also ich würde dazu gerne meine Erfahrung berichten. Ich habe zwar einen Q5 3.0 TDI, aber auch dieser hat ein Batteriemanagement. Ich wollte erst auch eine Batterie von Audi kaufen, da man nur hier den sogenannten "BEM Code" bekommt, der dann codiert wird. Die Codierung enthält Teilenummer, Seriennummer und Hersteller. Nun wollte der eine Audi Händler 270 Euro und der andere 310 Euro nur für die Batterie ohne Einbau. Habe mir daraufhin auf der Varta Homepage eine Batterie passend zum Fahrzeug gesucht und diese für 125 Euro bestellt. Den BEM Code habe ich einfach von einer Originalen aus Ebay genommen, wobei zu beachten ist, dass die Daten ähnlich sind. Wahrscheinlich hätte es auch gereicht, die Seriennummer um eine Zahl zu verändern, aber das habe ich nicht ausprobiert. Habe es mit VCDS codiert und hat einwandfrei funktioniert. Ob es ohne codieren genau so klappt, kann ich aber nicht beurteilen, da ich es nicht probiert habe.

theoretisch reicht es sogar die gleiche SN zu speichern 😉 das BEM wird damit schon zurück gesetzt

theoretisch ja, aber praktisch macht VCDS da nicht mit...

Moin, wollte jetzt kein neues Thema dafür starten.
Kann mir jemand eine gute Batterie empfehlen? Blicke bei der großen Auswahl leider nicht durch. Folgende ist aktuell verbaut:

Exide EA852 Premium Carbon Boost. Die is preislich oberes Mittelfeld mit Mitte 80 Euro. Übertrifft deine in der Kapazität sogar noch etwas. Da haste was Gutes...

@ erz51

et al.

meine Erfahrung: ja ! Die Batterie kann ohne weiteres gewechselt werden!

Ich habe die Batterie in meinem Q7 3.0 tdi Bj 2009, vor 2,5 Jahre gewechselt. Die neue war von Audi für 275 Euro. Codiert habe ich nichts! Inzwischen bin ich 130 tkm damit gefahren ohne Probleme.
Nach dem Wechsel habe ich die im Speicher abgelegte Fehlermeldung gelöscht. Diese bezog sich auf die alte, schwache Batterie. Die Fehlermeldung hätte auch ruhig im Speicher beliben könne, denn gestört hätte es niemanden.

editiert....

Beste Grüsse

Hallo,

Wollte mal nachfragen wie die Werte zu verstehen sind?
Liegt da ein Defekt der Batterie vor?

Die Batterie ist jetzt knapp 2Jahre drin war NEU von Audi und wird meist nicht mehr als 40% geladen und das bei magere 16Grad Aussentemperatur. Habe Kurzstrecken von 20min bei 10Km meist Arbeitsweg.

Zickt der Wagen denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen