Batterie tauschen - Fahrzeug anlernen?
Hallo an alle ,ich muß bei meinem Audi wohl die Batterie wechseln. Habe im Netz eine gefunden für meinen 2.0 TDI. In der Bedienanleitung steht, man müsse das Steuergerät auf die neue Batterie programieren. Hallo !!! Ist das eine neue Art die Leute zum freundlichen zu zwingen? Das man die Fensterheber progrmieren muss weiß ich. Aber das ist ja ein Kinderspiel. Einmal runter und wieder hoch. Wer kann mr sagen welcher Aufwand nötig ist? Vilen Dank an euch alle....PS. schon der Ausbau ist ja eine Übung. Alles aus dem Kofferraum. Habe einen orginal Subvower
Beste Antwort im Thema
Moin,
@langen: Und sonst geht's Dir gut?
Solltest mal an Deinen Umgangsformen arbeiten...der Ton macht die Musik...
Im übrigen soll da Yoga helfen um die eigene Mitte zu finden...ein wenig mehr negative Schwingungen bitte im Umgang hier täten Dir gut 😁
Übersetze uns doch mal den Satz:
"PS: ne habe mittlerweile zu meinem Neuwagenbstellung beim Händler meines Vertrauens noch nebenbei ordentlich Rabatt ausgehandelt und direkt nach zuhause Vertrag checken noch passendes Diagnose-Set bestellt gehabt"
in die deutsche Sprache...dann versteht das hier auch jeder...🙄
Und vor allem was hat Dein geistiger Ausguss hier mit dem Batterieproblem zu tun?
655 Antworten
Na denn mach doch mal endlich...😁
Hallo,
bei mir wurde auch vor einiger Zeit eine neue Batterie verbaut und mit Einbau und anlernen kostete es mich 251€ beim 🙂
Ohne anlernen geht es nicht, da es wie schon geschrieben nach einigen Tagen zur Meldung kommt, Batterie nicht richtig geladen, oder so ähnlich!!!
Übrigens hat die Batterie um 180€ gekostet.
Wünsche allen noch einen schönen Abend und auch an den Umgangsformen sollte man mal denken, wie schon geschrieben sollte man jeden respektieren und wie man mit anderen umgeht, so gehen sie auch mit einem selbst um!!!
Gruß Rico
...ich frage nochmal...habe mich im netz umgeschaut. hatte eine batterie mit genau den daten gefunden. (12v 95AH 450A 7690A Kaltstartleistung). bei einem anbieter war eine tabelle mit fahrzeugen. dort konnte ich menen a4 ganz konkret eingeben. das ergebniss...passt nicht. wie und wo finde ich herraus was und wie passt....
was passt nicht? die Größe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikschu
Die Größe und die technischen Daten waren alle identisch.
ja und was passt jetzt nicht ?
Laut dieser Web Site passte sie macht's war nochmal beim freundlichen ...:/ er sagt.passt. Nur aufpassen das unten am Gehäuse die Vertiefungen sind damit man sie richtig befestigen kann
Nach Rücksprache mit dem freundlichen habe ich mich für eine varta g3 entschieden. Technische Daten und Größe sind wie die originale .... Ja ich weiß.es gibt keine originale. Egal.nun hoffe ich alles wird gut.
So melde mal vollzug.... neue Batterie Varta g3 hat im netz mit Lieferung 103 Euro gekostet. Ienbau und anlernen nochmal 96 Euro.... ok, immer noch günstiger als direkt beim freundlichen... aber der eibau und anlernen ist für mich krass.... ich fahre seit 1995 Audi. aber das brigt mich zum nachdenken... so viel besser als VW ist der audi schon lange nicht mehr. LEIDER
96€ fürs Einbauen und Anlernen? Nicht billig-nicht billig.
Selber einbauen--> 0€
Anlernen durch VCDS-User-->ca 10 bis 30€
Hat dein Auto Start/Stop Automatik? Falls ja, musst da nicht eine AGM-Batterie rein?
Wenn man die original Batterie gegen eine mit einer höheren Leistung tauscht was muss da alles berücksichtigt werden?
STG: 61
Part Nummer? Bei einer nicht originalen ist ja keine vorhanden, also welche eintragen?
Serial Nummer? Die auf der ABtterie wo zu finden ist?
Hersteller: Ist klar ne!
Was muss noch codiert angelernt werden?
Danke.
das ist auch egal! das Batmangament muss nicht wissen welche Größe verbaut ist
Stg61 gibt es beim A4 nicht! Bat-Reglung ist im 19er (Gateway)
Denkt mal nicht, daß dieser Mist bei Audi erfunden wurde. Bei BMW gilt das Gleiche für Fahrzeuge mit Start-Stop und AGM Batterie. Da muß man dann erstmal wieder 2 Mio Kilometer im Start-Stop Betrieb fahren, um die Mehrkosten für diesen Blödsinn zu kompensieren.
so ist es nun mal mit dem CO2 WAHN ...
Die Automobilindustrie könnte schon lange spritsparendere Motoren bauen