ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Batterie täglich leer, verschiedene Steuergeräte werden nicht gefunden

Batterie täglich leer, verschiedene Steuergeräte werden nicht gefunden

Audi A3 8P
Themenstarteram 16. Juni 2023 um 15:51

Hallo,

ich habe mich lange nicht getraut hier zu fragen.Da ich im Vergleich zu euch ein Laie bin.Daher entschuldigt meine eventuelle Unwissenheit.

Aber jetzt zu meinem Problem.

Im April hab ich mein Cabrio aus dem Winterschlaf geholt.

Batterie geladen, sofort angesprungen & Fahrbereit.

Am nächsten Tag , war dann die Batterie leer.

Verdeck konnte ich nur per Hand schliessen.

Ok, die Batterie geladen.

Wieder am nächsten Tag leer.

Dabei ist mir aber Nachts aufgefallen, das zwischendurch der Warnblinker an ging.

Da es ja nicht Hilfreich war , hab ich eine neue Batterie gekauft.

Eingebaut, alles super.

Verdeck ging auf & zu, alles funktioniert wie es soll.

Nach ein paar Tagen, ging plötzlich während der Fahrt das Display aus & an.

Zuhause sprang er wieder nicht an & Verdeck ließ sich nur mit Hand schließen.

Batterie geladen, kurz gefahren alle Lampen wieder aus.

Bis auf das ESP Birnchen.

Dach öffnet & schließ ohne Probleme.

Lichtmaschine geprüft, die bring 14,4 V bei laufendem Motor.

Sicherungen visuell getestet, nichts auffälliges.

2 Tage wieder alles ohne Probleme.

Dann konnte ich das Dach wieder nicht schließen, die hinteren Fenster sind bei jedem Versuch weiter abgesenkt worden & ließen sich nicht hochfahren.Vorne ging dies.

Hab dann das Vcds angeschlossen & mehrere Steuergeräte haben keine Verbindung mehr.

Dementsprechend kann ich auch nur eingeschränkt ein Autoscan machen.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte.

Hoffe ich habe es einigermaßen gut erklärt.

Ach ja, ich habe eigentlich eine Alarmanlage.

Diese funktioniert auch nicht mehr.

Eventuell kommt daher das Warnblinken.

Dieses hört aber nach kurzer Zeit wieder auf.

Das könnte ein Grund sein.

Bekomm es aber nicht hin, mit meinem Multimeter den Kriechstrom zu messen.

Batteriespannung war kein Problem.

Bei mA zeigten beide nichts an.Wahrscheinlich hab ich die falsche Einstellung.

Bei meinem freundlichen wurde mir gesagt, das wäre eine größere Sache.Müsste allein für die Fehlerfindung 500 Euro rechnen.

Das ist mir für ein A3 Cabrio 2.0 TDI mit 140tkm schon viel Geld nur für den Fehler zu finden.

Hoffe hier ist jemand der mir zumindest eine neue Idee geben kann, ich habe keine mehr.

Nochmal Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe oder Blödsinn geschrieben habe.

Hoffe ihr versucht trotzdem mir zu helfen.

Gruß aus der Nähe von Aschaffenburg.

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 2. April 2024 um 11:07

Hallo,

Wieder ist ein Winterschlaf vorbei & das Cabrio zickt.

Mein altes Problem war ja noch nicht behoben,aber man konnte ihn fahren.

Jetzt springt er aber nicht mehr an & was besonders auffällig ist, der Tacho reagiert nicht.

Könnte es sein, das dadurch der Wagen nicht startet bzw. startet er ja.Er geht nur direkt wieder aus.

Es stand letztes Jahr auch einmal defekt im Display, aber war nach Neustart weg.

Kann das mit meinem alten Problem zusammen hängen ?

Allerdings geht auch die Innenbeleuchtung manchmal an & bleibt aber auch wie das Display schwarz.

Da ja der Tacho schwarz bleibt, zumindest fast immer, könnte ja auch die WFS das starten verhindern oder ?

Sollte der Tacho das Problem sein, würde ich ihn einfach tauschen bzw. vielleicht kann man ihn ja reparieren.

Falls er überhaupt das Problem ist.

Wobei ich bei der nächsten Frage wäre, momentan hab ich den 8P0920982C verbaut.

Gibt es passende Alternativen, die vielleicht nicht Mp\h haben oder muss ich beim gleichen Modell bleiben ?

Ich befürchte ja, das alles am gleichen Problem liegt.Aber wenn ich den Fehler in der Werkstatt suchen lasse, ist verschrotten wahrscheinlich billiger.

Er soll ja nur fahren….

eine Werkstatt ist doch aber dazu da, um Fehler zu finden, wenn man. mit den eigenen Mitteln am Ende ist. Du hast doch schon geschrieben, dass es dir nicht mal möglich ist, mA Kriechstrom zu messen. Wahrscheinlich ist die interne Sicherung vom Messgerät schon heimgegangen. Ansonsten müsste ja eine Strommesssung möglich sein, wenn die Kontakte auch richtig am Messgerät gesteckt sind.

Wenn Tacho aus ist, springt das Fahrzeug nicht an, bzw geht nach ner Sekunde wieder aus, weil die Wegfahrsperre aktiv ist. Und einfach den Tacho tauschen ist aus diesem Grund nicht möglich.

Warum schaffst du das Auto nicht einfach in eine freie Werkstatt? Letztendlich werden die Probleme an einer Ursache hängen, aber mit einem AUto rumzufahren, welches ein solches Problem hat, macht doch auch keinen Spass.

Themenstarteram 2. April 2024 um 14:00

Ja, aber leider steht es halt nicht im Verhältnis.

Auch sind meine Erfahrungen mit Werkstätten eher negativ.

Aber darum geht es ja nicht.

Ich bin ja auch nicht mit meinen Möglichkeiten am Ende, wollte mir ja nur Tipps oder Ideen abholen.

Damit das du erwähnst, das es am Tacho liegen könnte das er nach 1 Sekunde wieder ausgeht.Habe ich zumindest einen Ansatzpunkt.

Entweder hat der Tacho etwas oder die Verbindung zum STG bzw. Ein STG ist defekt.

Ich hatte ja das Komfort-STG im Verdacht, da ja einige STG plötzlich nicht mehr reagiert hatten.

Vor 2 Jahren hatte ich auch mal Wasser im Kofferraum, da könnte das ganze angefangen haben.

Allerdings sind das ja nur Vermutungen, wo wir wieder bei dem Thema Werkstatt wären.

Wenn ich selbst einiges ausschließen kann, wird es in der Werkstatt auch für mich günstiger bzw. Kann mir nicht irgendwas erzählt werden.

Dazu ist das Cabrio von 2009 & ein Rechtslenker.Bevor ich da tausende Euro bei der Werkstatt lasse, verkaufe ich ihn lieber defekt oder versuche weiter mein Glück.

Alternativ wäre natürlich ein Schrauber , der es sich Nebenbei mal anschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Batterie täglich leer, verschiedene Steuergeräte werden nicht gefunden