Batterie

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

meine Batterie scheint sich so langsam zu verabschieden. Immer öfter muß ich per Starthilfekabel von unserem Zweitwagen überbrücken.

Jetzt habe ich mal die Verschraubungen an der Batterie geöffnet und sie ist nur zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt.

Ist das normal oder muß ich da irgendetwas nachfüllen ?
(Da war doch mal was mit destilliertem Wasser?)

Bzw. rechne ich schon damit, dass ich mir eine neue anschaffen muss. Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?
(Ich habe schon direkt bei MB nachgefragt und die 160 Euro sind mir schon etwas zu heftig)

23 Antworten

Da bist du gut beraten, bis ca. 3cm unterhalb der Öffnung aufzufüllen.

Gruß

pewie

Danke pewie!

Das werde ich morgen machen.

Ich kann die Schwarzen von Autoteile Springer empfehlen.

Kosta quanta?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Kosta quanta?

Ich weiß ja nicht welche du brauchst, ich hab für meine 76 € bezahlt glaube ich.

Das ist aber sehr günstig.

Ich brauch eine 100 AH. Diese werde ich um den Preis wahrscheinlich nicht bekommen.

Weiß jemand nen Preis von der Varta-Batterie. Ich denke mal, dass diese ohne den Mercedes-Aufkleber etwas günstiger ist.

Hi Die Rippen Müssten 1cm unter Wasser stehen, meistens ist da eine max. makierung mit Destilirtes Wasser einfühlen.

Ich habe für die Batterie mit Wartung 50 € bezahlt.

Beim überbrücken riskirs du das dir eine steure gehret Kaputt geht.

Empfehlen würde ich dir Varta
Artikel-Nummer 600 131 080 3172

könntest auch mal bei exide vorbeischauen 🙂

mfg eis

Die von dir, Cimbom1 empfohlene Varta Blue Dynamic kostet laut Homepage von ATU dort 127 Euro.

Die Mercedes-Batterie ist doch auch eine Varta Batterie.
Ist es diese Blue Dynamic und Mercedes lässt sich den Aufkleber mit dem Stern drauf 33 Euro kosten?

Denn diese ist die einzigste 100 AH Varta-Batterie.

Moin, Moin,

meiner hatte auch eine 100AH Batterie ab Werk drin.

Habe eine 88AH aus dem Baumarkt glaube ich mit 3 Jahren Garantie vor einem Jahr ca. für 80 € gekauft. Alles o.k.

Keine Probleme...

Gruß Sven....

PS. Hatte einmal eine Markenbatterie, die hat nur einen Winter überlebt....andere Billigteile haben 5 Jahre und mehr gehalten.....

Hallo,

in den letzten Tests von ADAC und Stiftung Warentest haben weder Varta noch Sonnenschein gute Ergebnisse gebracht.

Exide hat, so meine ich zu erinnern, Varta übernommen...

Gewinner waren u.A. Moll und Banner. Von ATU war die Arktis genannt worden.

www.adac.de

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Die von dir, Cimbom1 empfohlene Varta Blue Dynamic kostet laut Homepage von ATU dort 127 Euro.

Die Mercedes-Batterie ist doch auch eine Varta Batterie.
Ist es diese Blue Dynamic und Mercedes lässt sich den Aufkleber mit dem Stern drauf 33 Euro kosten?

Denn diese ist die einzigste 100 AH Varta-Batterie.

Wer sagt denn das? MB baut auch Hagen ein...

Grüße

Hellmuth

Danke Hellmut.
Das ADAC-Testergebnis ist ja wirklich interessant.
Ich dachte seither immer, dass Varta Marktführer wäre.

Bei meinem W203 war von Werk eine Varta Batterie drin. Womöglich baut DC immer die Batterien ein, die sie gerade am günstigsten beziehen können.

Ich werde heute erstmal das destillierte Wasser auffüllen und wenn das nichts nützt, werde ich wohl die Qual der Wahl haben.

Hallo Alexander,

1. Der Marktführer muss ja nicht die besten Produkte herstellen 😉

2. So ist es mit Sicherheit

3. Wenn ein Bleiakku lange Zeit mit zu wenig Wasser betrieben wurde, so nehmen die Plattenteile irreversiblen Schaden, welche "an der Luft" sind.

Grüße
Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen