batterie
Hi.Habe mir einen MUSTANG V.zugelegt.Erst für ganzes jahr.Doch kürzlich habe ich mich für Saisonkenzeichen entschieden . Nun zur Frage als ich die Batterie abklempte stelte ich fest das mit der selben irgend was nicht stimmt .sie sieht aufgebläht aus und verliert Flüssigkeit .Es handelt sich hier um eine WINNER PREMIUM 12V 62 AH 550A. Kann mir jemand sagen ob sie richtig ist und wenn nicht welche in meinem PONNY reinkommt
IM VORAUS BESTEN DANK!!!
Beste Antwort im Thema
Stimmt auch nicht.
Eine LiMa hat keine Kapazität und die Batterie wird trotzdem voll; dauert evtl. nur etwas länger.
mfg
28 Antworten
Eben... und genau diese Diskussion wollten wir nicht. Es werden keine Kabel durchbrennen, weil der Querschnitt die Leistung nicht verträgt usw. Im Übrigen sollte wohl eine 135Ah LiMa von ACDelco im V8 GT verbaut sein. Also doppelt so groß ;-)
HAU REIN WAS GEHT! Dann musst du dir notfalls Hybrid dranschreiben ;-)
Gruß SCOPE
Hey Minions ,
ich möchte dir für deinen Mustang eine Red Optima mit der Bezeichnung :Optima RedTop RT R,2 OPTIMA
12 Volt 50 AH empfehlen . Beim aktuellen Preis von 166 € , Frachtfrei zugeliefert , allerdings wird im Preis ein Pfand von 7 € erhoben .
Bestellen kannst du Bundesweit bei dieser Firma . http://stores.ebay.de/batterie-center-essen/Info.html
Für unser Datensammler :
Technische Daten:
Länge: 245mm
Gesamtlänge: 254mm
Höhe ohne Pole: 173mm
Höhe inkl. Pole: 200mm
Breite: 172mm
Gesamtbreite: 175mm
Nennspannung: 12V
Kaltstartstrom bei -18°C: 815 A
Kaltstartstrom bei 0°C: 1000 A
Kapazität: 50 Ah
Reservekapazität (BCI) min: 110
Entladezeit bei 25A: 100min
Pluspol: rechts .................................das ist sehr wichtig !
Gewicht 17,2 kg
Zum Akku möchte ich bemerken , das die Kapatizät zwar 10 AH weniger sind , dafür der Kaltstartstrom sehr viel höher ausgelegt ist . Der aktuelle Preis ist 166 € , bei dieser Firma , wie ich finde unschlagbar .
Seit Frühling verwende ich diesen Akku in meinem GT und bin sehr zufrieden damit . Für alle AH zähler hier sei angemerkt , das während der fahrt die Batterie immer voll geladen ist und daher ausreichend Strom zum starten zur Verfügung steht . Selbst der Originale Batteriehalter passt für diese Batterie einwandfrei . Allerdings ist die Hitzeabdeckung für die Batterie etwas grösser , stört aber nicht im geringsten .
Zum einbau ein kleiner Tipp . Du nimmst die neue Batterie , befestigst dort Prüfkabel ( zb Messgerät o ä .)
klemmst diese an die Batterieklemmen , so das diese nicht abfallen . Sorge beim einbau dafür , das der kontakt nicht unterbrochen wird . So werden alle daten im Steuergerät behalten und zb die Einstellungen des Display bleiben erhalten . Habe ich bei mir so durchgeführt und keinen Datenverlusst gehabt .
PS . Auch meine alte Starterbatterie hatte dicke Backen gemacht , ähnlich wie deine .
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. November 2015 um 12:09:45 Uhr:
Stimmt auch nicht.
Eine LiMa hat keine Kapazität und die Batterie wird trotzdem voll; dauert evtl. nur etwas länger.mfg
Dazu möchte ich bemerken , das beim Mustang V , die Batterieladung über das Smart Charge System gesteuert wird .
Heir dazu ein PDF - Link : http://www.hella.com/.../...lectronics_ford_smart_charge_system_de.pdf
Sollte der Generator Ausfallerscheinungen zeigen , bitte dieses Bauteil ( Overruning Altornator Pulley ) an der AC Delco nicht vergessen . Denn es unterliegt dem Verschleiss und sollte bei ca 100 000 km geprüft werden.
https://www.youtube.com/watch?...
Viel freude beim stöbern .
Hi ,
cooles Thema, Smart Charge System.
Hätte eher gedacht das ein IBS verbaut ist.
Das IBS System schaltet ja auch Komfortsysteme wie Klima und Radio aus
und sammelt Daten der Batterie.
Die Zeiten für ich klopp mal eben ne größer Batterie rein sind endgültig vorbei.
Der Vorteil ist ja erst einmal das kein Batteriecode hinterlegt ist.
Ähnliche Themen
Ja - schön, das Smart Charge System. Sehe trotzdem kein Problem darin, die größtmögliche Batterie dort zu verbauen.
Akkus, die so aussehen, kenne ich aus unterbrechungsfreien Versorgungseinheiten.
1. Wenn die so aussehen, sind die hin.
2. Da stimmt was mit dem Ladegerät - in diesem Fall LiMa oder Steuerung- nicht. In den USVs ist es meist so gewesen, dass die nach dem Auflladen nicht mehr in die Erhaltungsladung gewechselt haben. Dadurch haben sie die Akkus kaputtgeladen.
Ich würde auf jeden Fall die Ladespannung bei unterschiedlichen Drehzahlen prüfen.
Grüße
Serhat
Zitat:
@v8.lover schrieb am 17. November 2015 um 23:39:02 Uhr:
Ja - schön, das Smart Charge System. Sehe trotzdem kein Problem darin, die größtmögliche Batterie dort zu verbauen.
Da hast du recht ;-)
Oder die kleinstmögliche Batterie verbauen :-))
Beispiel IBS Hella :
http://www.hella.com/.../IBS_12V_KI_HELLA_DE.pdf
Bei meinem Ford Kuga 2014 EU werden nicht nur die Komfortsysteme abgeschaltet.
Die eingehenden Daten beeinflussen auch die Motorsteuerung und das Schaltverhalten des PSG Getriebes.
Da das Steuergerät den Ladestrom regelt und nicht weiss das eine größere Batterie verbaut ist wird auch der Ladestrom nicht angepasst.
Zitat:
@57erHTC schrieb am 18. November 2015 um 22:31:13 Uhr:
Beispiel IBS Hella :
http://www.hella.com/.../IBS_12V_KI_HELLA_DE.pdf
Bei meinem Ford Kuga 2014 EU werden nicht nur die Komfortsysteme abgeschaltet.
Die eingehenden Daten beeinflussen auch die Motorsteuerung und das Schaltverhalten des PSG Getriebes.
Da das Steuergerät den Ladestrom regelt und nicht weiss das eine größere Batterie verbaut ist wird auch der Ladestrom nicht angepasst.
yoo , wieder was dazugelernt , sehr gut :-))
Wir lernen alle dazu, immer wieder.
Das ist so Komplex geworden, das ohne Auslesegerät nix mehr geht.
Und selbst wenn der Code bekannt ist wird die Fehlersuche noch schwer.
Keiner kennt die Programmierung des gesamten Systems.
Die Fehlerdiagnostik der letzten Jahre muss neu überdacht werden.
Zitat:
navy_jack schrieb am 17. November 2015 um 20:07:52 Uhr:
Der aktuelle Preis ist 166 € , bei dieser Firma , wie ich finde unschlagbar .
Unschlagbar?
Ich kaufe die Optimas lieber hier:
http://basba.de/batterien/autobatterie/optima-batterien.html
Zitat:
@redmex schrieb am 19. November 2015 um 23:27:57 Uhr:
Unschlagbar?Zitat:
navy_jack schrieb am 17. November 2015 um 20:07:52 Uhr:
Der aktuelle Preis ist 166 € , bei dieser Firma , wie ich finde unschlagbar .Ich kaufe die Optimas lieber hier:
http://basba.de/batterien/autobatterie/optima-batterien.html
Wow , das ist sehr Preiswert . Danke für den Link . Wenn man bedenkt , das so mancher Händler für so eine Batterie bis zu 300 € verlangt ...Leider ist diese Firma in Oberkrämer ein wenig weit von mir entfernt .
Naja im 21. Jh. gibts auch schon die Möglichkeit der Paketsendung 😁
Und wer ein aktives Kostenmanagement betreibt für den reicht auch eine
Batterie von Banner.