ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Batterie

Batterie

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 18. Januar 2015 um 20:15

Servus bräuchte mal einen Tipp von euch.

Bei meinem Mondeo 2,0 TDCI 140 PS habe ich Probleme mit der Batterie.

Es fing damit an das meine Frau am Freitag Abend das Licht angelassen hatte und dadurch die Batterie leer war. Haben das Auto Überbrückt und er ging ohne Probleme an.

Gestern am Samstag ohne Probleme angesprungen und ca. 75km Autobahn gefahren.

Über Nacht stand er draußen und heute Mittag ging wieder nichts mehr.

Er steuerte nur den Anlasser an was durch mehrmaliges klackern hörbar war.

Also wieder Überbrückt und er lief.

Jetzt habe ich festgestellt das mein Display beim Starten ganz ausgeht, weiß aber nicht ob das normal ist?

Er zeigte auch an Batteriespannung zu gering.

Kann es sein das die Batterie defekt ist?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Liebe Grüße aus dem schönen Saarland.

hiteker1

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel der Batterie sollte der Batteriesensor zurücksetzen werden. (Die Daten und Werte die er von der alten Batterie gesammelt hat.)

  • Zündung einschalten
  • 5mal den Knopf für die Nebelschlussleuchte drücken
  • 3mal den Warnblicker drücken

Als Bestätigung sollte kurz die Batteriekontrollleuchte im Tacho aus und wieder angehen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nach dem Wechsel der Batterie sollte der Batteriesensor zurücksetzen werden. (Die Daten und Werte die er von der alten Batterie gesammelt hat.)

  • Zündung einschalten
  • 5mal den Knopf für die Nebelschlussleuchte drücken
  • 3mal den Warnblicker drücken

Als Bestätigung sollte kurz die Batteriekontrollleuchte im Tacho aus und wieder angehen.

die Batterie nach Möglichkeit mal richtig laden (lassen), und dann testen lassen

wahrscheinlich hat die Batterie die tiefenentladung übel genommen

Themenstarteram 19. Januar 2015 um 19:47

Die Batterie wurde heute erneuert.

Beim FFH 185,00€ da etwas neu Programmiert werden musste.

Schon teuer aber man kann es ja nicht ändern.

Zitat:

@hiteker1 schrieb am 19. Januar 2015 um 20:47:53 Uhr:

Die Batterie wurde heute erneuert.

Beim FFH 185,00€ da etwas neu Programmiert werden musste.

Schon teuer aber man kann es ja nicht ändern.

Hi

Neue Batterie anmelden dauert nicht mehr als 1 Minute!! Ich habe das vor 4 Wochen selber gemacht.

Allerdings sind die richtigen Batterie nicht ganz billig, da sogar ohne Start-Stop 80Ah mit Calcium-Silber Technik. Sogar beim Teilefritze kosten die 100 € aufwärts.

Vg

Peter

Hallo, Batterie anmelden???? wie soll das gehen. etwas erklärung wäre schön. Danke

man muss den Batteriesensor zurücksetzen (die Daten und Werte die er von der alten Batterie gesammelt hat)

Zündung einschalten 5mal den Knopf für die Nebelschlussleuchte drücken und dann 3mal den Warnblicker betätigen ... als Bestätigung sollte kurz die Batteriekontrollleuchte im Tacho aufblinken (man muss ca. 10sek. warten)

Der Batteriesensor wurde aber erst irgendwann ab 2010 (März?) verbaut.

Ohne den muss man nach Batteriewechsel nichts zurücksetzen.

am 28. Januar 2015 um 10:34

Männer, irgend wann ist jede Batterie am Ende, meine hatte 7 Jahre gehalten. An sich ging ja noch, nur wenn draußen kalt war, hasst Du es schon bemerkt daß die Batterie richtig schwach wurde.

Frage was passiert wenn man eine neue Batterie einbaut und den Batterie Sensor nicht zurücksetzt?

Hab meine letztes Jahr gewechselt und hab garnichts gewusst von einem Sensor.

am 2. Februar 2015 um 14:56

Zitat:

@Dongero schrieb am 2. Februar 2015 um 13:51:39 Uhr:

Frage was passiert wenn man eine neue Batterie einbaut und den Batterie Sensor nicht zurücksetzt?

Hab meine letztes Jahr gewechselt und hab garnichts gewusst von einem Sensor.

Vieleicht hast du ja gar keinen. Ist nämlich vom Baujahr abhängig.

Ok woran kann ich es erkennen ob ich ein hab oder nicht mein MK4 ist Bj. 10.2010.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Entweder im etis oder man guck sich die Batterie einfach mal an. Der Sensor sitzt am minuspol

Baumonat 10.2010 sollte einen Batzeriesensor haben.

Probiere doch einfach den Reset wie hier beschrieben. Wenn die Batteriekontrollleuchte im Tacho dann blinkt, dann hat er auch einen Sensor.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 20. Januar 2015 um 23:23:51 Uhr:

man muss den Batteriesensor zurücksetzen (die Daten und Werte die er von der alten Batterie gesammelt hat)

Zündung einschalten 5mal den Knopf für die Nebelschlussleuchte drücken und dann 3mal den Warnblicker betätigen ... als Bestätigung sollte kurz die Batteriekontrollleuchte im Tacho aufblinken (man muss ca. 10sek. warten)

Schon 2 Jahre her-o.k.

Zum besseren Verständnis noch eine Frage.

Während der Wartezeit(10sek.)auf die Bestätigung brennt also die

Nebelschlussleuchte und der Warnblinker blinkt?

Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen