Batterie

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute
Habe da mal eine Fragen bei mir kann mann die AH Zahl auf der Batterie nicht mehr lesen und ich habe auch gehört das mann eine Batterie mit einer höheren AH Zahl einbauen kann.Kam mir da jemand weiter helfen wie hoch die AH sein kann die kleine und die größte wäre wichtig.
Danke euch im vorraus Hermann

Ach ja es Handelt sich um einen Baujahr 1995 1,8 mit 122 PS Automatik 4 Gang glaube ich

Beste Antwort im Thema

Naja, als Mädchen muss man sich durchsetzen und wenn das nicht geht, dann wird man halt zickig.

Und wenn Sie eine Ausbildung im KFZ-Gewerbe har, dann um so schlimmer. Passt aber zum Wissensstand vieler Werkstätten.

44 weitere Antworten
44 Antworten

jo, das mit dem "kleben" und "klemmen" hatte ich ja völlig überlesen 🙂 ,das ist natürlich unsinn. Es sei den der Bosch Dienst hat an einem Käfer von 1960 geschraubt, und die Mutti hat teilweise ein Fachgepräch des Meisters mitbekommen und sich den Rest zusammenfantasiert 😁😁

Jetzt stelle sich einer mal vor, die wechselt zu Airbus. Das ist der Tag, an dem ich nicht mehr fliege.
Aber toll, wenn man in der Rechnungsabteilung zum Mechaniker ausgebildet wird. So etwas nennt man eine umfassende Ausbildung.
Vielleicht ist Hymer deshalb pleite, weil sie in ihre Wohnmobile eine größere oder noch schlimmer eine 2. Batterie eingebaut haben ohne ihre Rechnungsabteilung zu fragen😰.

Meine Batterie ist seit Zulassung des Autos nicht gewechselt worden
nurder Säureschaum wurde etwas weggesaugt🙂

Der Autoakku (fälschlich Autobatterie gennannt; vermutlich aus dem Angelsächsischen hergeleitet), kann verglichen (die Kirche würde von einem Gleichnis sprechen) werden mit einem Stausee.
Dieser hat einen Zufluß (Lichtmaschine) und u.U. mehrere Abflüsse (Stromverbraucher).

Der Wasserinhalt des Stausees ist vergleichbar mit der Ah- Zahl des Akkus.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali


Der Autoakku (fälschlich Autobatterie gennannt; vermutlich aus dem Angelsächsischen hergeleitet), kann verglichen (die Kirche würde von einem Gleichnis sprechen) werden mit einem Stausee.
Dieser hat einen Zufluß (Lichtmaschine) und u.U. mehrere Abflüsse (Stromverbraucher).

Der Wasserinhalt des Stausees ist vergleichbar mit der Ah- Zahl des Akkus.

Viele Grüße

quali

und was ist mit die Fische im See...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Cpeterbenz



Zitat:

Original geschrieben von quali


Der Autoakku (fälschlich Autobatterie gennannt; vermutlich aus dem Angelsächsischen hergeleitet), kann verglichen (die Kirche würde von einem Gleichnis sprechen) werden mit einem Stausee.
Dieser hat einen Zufluß (Lichtmaschine) und u.U. mehrere Abflüsse (Stromverbraucher).

Der Wasserinhalt des Stausees ist vergleichbar mit der Ah- Zahl des Akkus.

Viele Grüße

quali

und was ist mit die Fische im See...😁😁

Geile Anwort. Absolut geil. 😁😁😁😁

ok, in der Grundlagenelektronik kann man sicher den Strom mit Wasser vergleichen. Aber eher zum Verständnis. Schwieriger ist es, solche Probleme wie den Memoryeffekt mit Wasser darzustellen.
Wäre der Autoakku ein Nimh-Akku, wäre es wichtig, ihn so zu dimensionieren, dass er immer möglichst entladen wird und dann wieder geladen.
Vielleicht sind die Fische der Memoryeffekt. Nur wenn der Stausee immer ganz leer gemacht wird sind auch die Fische weg. Wenn nicht, werden es immer mehr Fische und es passt weniger Wasser rein. Die Kapazität wird also geringer.

Zitat:

Original geschrieben von kohl33


ok, in der Grundlagenelektronik kann man sicher den Strom mit Wasser vergleichen. Aber eher zum Verständnis. Schwieriger ist es, solche Probleme wie den Memoryeffekt mit Wasser darzustellen.
Wäre der Autoakku ein Nimh-Akku, wäre es wichtig, ihn so zu dimensionieren, dass er immer möglichst entladen wird und dann wieder geladen.
Vielleicht sind die Fische der Memoryeffekt. Nur wenn der Stausee immer ganz leer gemacht wird sind auch die Fische weg. Wenn nicht, werden es immer mehr Fische und es passt weniger Wasser rein. Die Kapazität wird also geringer.

du meinst NiCd

die sollen erst leer gemacht werden vorm nächsten laden. NiMh haben kein Memory effekt.

Recht hast du.

NiMH haben dafür andere Nachteile, u.a. die schnellere Selbstentladung und man sollte wohl einen Ladezyklus nicht unterbrechen... und LiIon sollte man nicht komplett tiefentladen... alles noch nicht das wahre 🙂

Da es hier aber immer noch aller Wahrscheinlichkeit nach um Bleibatterien (antiquiert) in Autos (Ladeverhalten weder konstant noch steuerbar), ist das nur am Rande interessant.

Ich mag keinen Fisch 😛

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


NiMH haben dafür andere Nachteile, u.a. die schnellere Selbstentladung und man sollte wohl einen Ladezyklus nicht unterbrechen... und LiIon sollte man nicht komplett tiefentladen... alles noch nicht das wahre 🙂

Da es hier aber immer noch aller Wahrscheinlichkeit nach um Bleibatterien (antiquiert) in Autos (Ladeverhalten weder konstant noch steuerbar), ist das nur am Rande interessant.

Ich mag keinen Fisch 😛

Iss klar, wollte auch nur die Wassertheorie etwas relativieren. Die normalen Akkus bringen auch keinen so großen Startstrom. 600 Ampere aus Hochleistungsakkus möchte ich nicht probieren.

Ich mag Fisch, aber nur als Stäbchen oder auf der Pizza.

Zitat:

Original geschrieben von kohl33



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Iss klar, wollte auch nur die Wassertheorie etwas relativieren. Die normalen Akkus bringen auch keinen so großen Startstrom. 600 Ampere aus Hochleistungsakkus möchte ich nicht probieren.

Ich mag Fisch, aber nur als Stäbchen oder auf der Pizza.

Och. ordentliche NiMh Akkus aus dem Modellbaubereich, da geht auch 70 Amp. über 4-5 min pro Zelle.

Nur bräuchte man ca 200 Zellen um Spannung und Amperestunden einer Autobatterie zu erreichen.

Das zum Preis von ca. 8 Euro pro Zelle, dann kannste 5 Minuten Dauerorgeln (wenn der Anlasser mitspielt)

Genug jetzt, *Klugscheissende* 😁

Fisch ist doch sooooooooooooo gesund.
Ich mag nur Forelle 4-Kant

Ich meine, daß der Bleiakku für ein Auto noch die sinnvollste Lösung ist.

Mein Vergleich mit dem Stausee sollte lediglich verdeutlichen, daß ein riesiger Stausee nur dann sinnvoll ist, wenn der Wasserzulauf auch so groß ist, daß der Stausee auch volllaufen kann.

Ein kleines Rinnsal würde das nicht schaffen.

Bezüglich der Fische habe ich mir allerdings noch keine Gedanken gemacht.🙂😕🙄

Ehm, würd mal sagen das Mercedes die Grössen und Stärken der jeweiligen
"Batterien" nicht ohne Grund gewâhlt hat

Oder gewürfelt hat,

Zitat:

Original geschrieben von Cpeterbenz


Ehm, würd mal sagen das Mercedes die Grössen und Stärken der jeweiligen
"Batterien" nicht ohne Grund gewâhlt hat

Oder gewürfelt hat,

Da gebe ich Dir Recht!

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen