Batterie?????

Opel Vectra B

hey leute ich bins mal wieder mit mein 2.2 vectra b diesel....
niemand kann mir mehr helfen weil er immer noch schlecht anspringt ob wohl alles gemacht worden ist...jetzt wollt ich mal fragen was eigentlich für eine batterie in so ein fahrzeug rein kommt???ich hab jetzt ne neue von opel drin ist eine 65ampere batterie ist das vielleicht zu wenig???

25 Antworten

Na wemma schon pingelig werden:
1 Watt = Joule/Sekunde
=> Joule = Watt * Sekunde = Volt * Amper * Sekunde = Volt * Coulomb

Die Kapazität (Coulomb) is also gar nicht so falsch, wies jetzt dargestellt wurde.... Aber gut, ist keine typische Einheit für "Batteriegrößen", versteh ich schon, aber deshalb gleich zu sagen es wäre falsch.... tsss 😉

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Was hat denn die Batterie mit defekten Lampen zu tun?
Warum braucht man eine 74-Ah-Batterie und die originale 70Ah soll ein Witz gewesen sein? Die war einfach platt, das ist alles. Opel-Batterien sind mit die besten, die man kaufen kann!

Ganz nebenbei: 130€ für eine Batterie - ich glaube, ich spinne...

Die originale Opelbatterie war die beste die ich je hatte. Hat 10 Jahre gehalten und nie Probleme gemacht. Das soll eine Banner erstmal nachmachen,

hast du schon mal eine batterie gesehen wo 1F oder 100mF drauf steht???

Zitat

Zitat:

=> Joule = Watt * Sekunde = Volt * Amper * Sekunde = Coulomb * Sekunde

Falsch!!

Zitat

Zitat:

=> Joule = Watt * Sekunde = Volt * Amper * Sekunde ...

Richtig!!

Zitat

Zitat:

=> Joule = Watt * Sekunde = Volt * Amper * Sekunde= Coulomb * Sekunde

1Coulomb = 1Amper * 1Sekunde

1Farad = 1Ampersekunde/1Volt dann kommst du auf die Kapazität aber net anderst

hier kannst du das alles auch noch mal inruhe durch lesen:

[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Coulomb]Coulomb/url]

überredet

Ähnliche Themen

ja gut dann sind wir gleicher meineung.

also die originale opel batterie hat bei meinem ca. 10jahre gehalten der vorbesitzter hat dann eine von atu rein machen lassen unddei macht jetzt ca. 3 jahre später faksen und will nicht mehr richtig starten. die batterie hat zu dem nur 60Ah wo bei ich eine 66Ah batterie breuchte. der hat damals 140€ bei atu für denn müll gazaht. wenn ich zum foh gehe zahl ich das gleiche habe von der elektrischen arbeit eine grössere und die hält mindestens noch mal 7 - 10 jahre

pech haben kannst aber trotzdem mit jeder batterie - meine opel astra batterie hat z.b. nur knapp 2 jahre gehalten...

Hi,
ich würde da lieber eine Optima, sind zwar Teuer, aber perfekt. Da kann man auch weniger A haben, als die alte, den die haben mehr AH zur verfügung.

Gruss
André

Hallo,

um den Herstellermix komplett zu machen.

Habe in meine Fahrzeuge eine iQ Power eingebaut.
Die Batterien sind elektronisch geregelt beheizt und nehmen bei Kälte die Ladung deutlich schneller auf als unbeheizte Batterien.

Zudem bekommt man dort 5+5 Jahre Garantie auf die Premium Batterien.

Wie funktioniert das mit dem Heizen?

schau mal bei www.iqpower.com nach.

Hier das Datenblatt.

http://www.iqpower.com/download.php?id_download=642&table=article

Die Batterien besitzen eine elektronische Regelung die automatisch auf Winterbetrieb schält, eine integrierte Folienheizung mit der das Elektrolyth erwärmt wird, eine BASF Dämmung und eine Durchmischung der Säure um eine gleichmäßige Säuredichte zu erreichen.

Dadurch soll entgegen herkömmlicher Batterien die Nennkapazität stabil gehalten werden.

es soll ja jeder sein geld ausgeben, wofür er will, aber eine herkömmliche standardbatterie von Opel (ohne heizung und so'n schnickschnack) tut's auch. nach einer weile ist jede batterie platt und ob das nun nach 6 oder 9 jahren der fall ist, ist eigentlich schon egal. es wird eigentlich immer darauf hinauslaufen, dass in einem autoleben 2-3 batterien benötigt werden. und auf einen zeitraum von 10-15 jahren gerechnet ist das schon okay mit einer standardbatterie. in einem fast 10 jahre alten auto brauche ich keine neue batterie mit 10 jahren garantie.

wenn man der batterie genug zeit gibt, von einer funktionierenden lichtmaschine geladen zu werden, sollte es im winter in unseren breitengraden keine probleme geben.
btw, ich habe meine batterie, die serienmäßig eingebaut war, vor ca. 6 monaten, also nach etwas mehr als 9 jahren, taushcen müssen. habe nun wieder eine von opel drin. ich vermute, die wird länger halten als das auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen