Batterie?????

Opel Vectra B

hey leute ich bins mal wieder mit mein 2.2 vectra b diesel....
niemand kann mir mehr helfen weil er immer noch schlecht anspringt ob wohl alles gemacht worden ist...jetzt wollt ich mal fragen was eigentlich für eine batterie in so ein fahrzeug rein kommt???ich hab jetzt ne neue von opel drin ist eine 65ampere batterie ist das vielleicht zu wenig???

25 Antworten

Habe auch ein Diesel mit 2.0 Liter nimm eine etwas stärkere Batterie so um die 70Ah falls man viel Zeug hat was Strom zieht...reichen sollte deine aber schon achte auf die Zahl neben der Batterie da steht was von ungefähr 580 (EN) diese Zahl ist für das Kaltstartverhalten wichtig besonders in den Minusgraden wie die letzten Tage je höher die Zahl desto besser. Achte darauf das du eine hast mit so um die 640-680 (EN)
Falls es denoch Startprobleme gibt vermute ich das es an den (leider) typischen Problemen dieser Dieselsparte ist also Ölleckleitungen, Traversedichtringe (im Motorblock) oder einer der Vakuumschläuche undicht bzw. gerissen.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Ich hoffe, der Tipp war nur ein Scherz, dann sollte das auch als solcher gekennzeichnet werden. Ob 65 oder 70 ist doch sowas von egal. Dass man bei nem Diesel im Winter nicht unbedingt mit ner kleinen 40er daherkommen sollte, ist klar, aber 65 ist wirklich ausreichend!

guck mal im handbuch nach da muss dein motorcode irgenwo stehen und die batterie grösse in AmperStunden.

Aber ich glaube du brauchst eine 66Ah oder 70Ah Batterie

Völliger Quatsch.
Die "größe" der Batterie reicht. Das ist meines Wissens nach eh die größte Batterie Original Opel. Deine Platte, wo die Batterie reingestellt wird, ist genau dafür gefertigt.
Aber wenn der Anlasser kräftig durchzieht, liegt es nicht an der Batterie.
Eine schwache Batterie hört man. Der Anlasser dreht dann nicht mehr so schnell, und es orgelt so vor sich da hin.

Ähnliche Themen

Hallo

Empfehle Dir die Banner Power Bull 74 AH 700 A

http://www.accu-batteries.at/index.php?...

Opel-Original war 70 AH 500 A, ein Witz.

Danach gibt es kein ABS leuchten und keine defekten H7 Lampen (Scheinwerfer) mehr.
Nach 7 Jahren kam diese bei mir hinein.

Hole sie dir !

Grüße

PS:Sie war auch des öfteren Testsieger !

Was hat denn die Batterie mit defekten Lampen zu tun?
Warum braucht man eine 74-Ah-Batterie und die originale 70Ah soll ein Witz gewesen sein? Die war einfach platt, das ist alles. Opel-Batterien sind mit die besten, die man kaufen kann!

Ganz nebenbei: 130€ für eine Batterie - ich glaube, ich spinne...

Die Banner ist ein Witz, von den Abmessungen her größer als jede andere, von der Leistung her eher Mittelmaß. Die besten Batterien überhaupt sind die schwarzen von Opel. Ich habe noch so eine hier rumstehen, aus meinen Kadett Zeiten, die ist schon gut 20 Jahre alt, hat aber immer noch Saft. In meinem Ex Sommerkadett war auch eine Banner drin, nach der Winterpause musste ich sie laden, die Opel stand jetzt seit über 2 Jahren im Keller, letztens hatte sie noch genügend Saft, um den Peugeot einer Bekannten zu starten 😉

ich meine nicht von den abmassen die grösste sondern von der amperstunden zahl eine grosse.

Zitat

Zitat:

guck mal im handbuch nach da muss dein motorcode irgenwo stehen und die batterie grösse in AmperStunden.

wer lesen kann ist klar im vorteil

Ich habe das Wort "Größe" in Anführungszeichen gesetzt, weil es in der von dir bezeichneten Bedeutung falsch ist. Die Größe ist die Abmessung der Batterie (also Länge*Breite*Höhe).

Die mit der Bezeichnung "Größe" hier sehr oft versehene Einheit Ah ist korrekterweise die Kapazität Q der Batterie.

Also, erst GENAU lesen, dann motzen😉

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Hallo

Empfehle Dir die Banner Power Bull 74 AH 700 A
...
Danach gibt es kein ABS leuchten und keine defekten H7 Lampen (Scheinwerfer) mehr.
Nach 7 Jahren kam diese bei mir hinein.

hab mittlerweile auch die 74er banner drinnen nachdem meine 9jahre alte original batt. schwäche gezeigt hat (ein gutes alter wie ich meine) und kann das (unterspannungs)problem mit der abs leuchte nur bestätigen

aber ob jetzt 65Ah oder 74Ah ist relativ egal:
bei zu viel Ah ist das Problem das die batt. bei kurzstrecken nicht voll wird und somit die haltbarkeit darunter leidet, bei zu wenig Ah kanns natürlich mit der fehlenden kapazität bei nur kurzstrecken ebenfalls probleme geben folgedessen ist die vom hersteller vorgegebene richtkapazität sicher die empfehlenswerte fürs auto - ca5Ah auf oder ab wird ohnehin in die herstellertoleranz fallen und hat mit den startproblemen (bei einer neuen batt.) nichts zu tun!

Q = Kapazität ist falsch Q ist eine Ladung von zwei gegenüber liegenden platten wie beim kondensator. wir haben hier aber kein Kondensator sondern eine batterie also ist das eine elektronische Arbeit die als W bezeichnet wird und in der einheit Wh oder Ws ausgetrückt wird.

ich habe als anmerkug ja geschrieben das ich die elektrische arbeit also die Wh als grösse bezeichnet habe.

wenn du noch mehr fragen wegen elektronschichen einheiten hast dann kannste fragen habe noch das tabellenbuch aufm tisch von den hausis dich ich noch machen musste.

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV Vectra B


ist eine Ladung von zwei gegenüber liegenden platten

... eigentlich auch für nen 12V bleiakku zutreffend - nur sinds halt 6x 2 gegenüberliegende platten...

nein bei einer bleibatterie hat man keine gegenüberliegenden platten sonder über dies blei mischung wird eine spannung erzeigt

diese bleimischunkt dient als dielektrikum

siehe hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen