Batterie

Opel Omega B

Ich war gestern früh mit meinen Facer in der Waschanlage. Vor mir war noch ein Fahrzeug und hinter mir zum Glück auch welche. Als der Vordermann beim waschen war habe ich schon die Felgen, Front und Heck mit Reiniger vorgeweicht. Als ich dann in die Waschhalle reinfahren will, springt er kaum noch an. Als er dann lief, Automatikgetriebe im Notlauf, trotzdem rein in die Halle, Antenne ab und nochmal geschaut ob alle Fenster zu sind. Dann das Programm durchlaufen lassen und will wieder rausfahren, aber nichts, absolut nichts. Der Anlasser hat nur noch geklackt.
Dann voller Peinlichkeit die hinter mir stehenden gebeten den Wagen doch bitte rauszuschieben, da fragt doch einer der schiebenden ob er das öfter hat ? Hat der mich im Sommer schon mal irgendwo stehen sehen ?
Also den Facer an die Seite geschoben und erst mal die Haube auf. Dumm schauen ist immer gut, nur nicht wenn man an dem Tag einen Termin in Holland hat. Da wollte ich dann wenigstens mit sauberen Auto hinkommen. ZV ging auch nicht mehr und mir fiel hinterher ein, das die Gasanlage den Morgen nicht automatisch auf Gas umgestellt hat. Das mußte ich per Knopfdruck machen. Übrigens, wenn ich die Batterie für diverse Rep. mal abgeklemmt hatte, mußte ich die Gasanlage nach wieder anklemmen der Batterie beim ersten Mal von Hand umstellen, danach ging es wie gewohnt automatisch.
Also erst mal Multimeter raus und an die Batterie gehalten, 10,6 Volt. Da brauch man dann auch nicht mehr lange überlegen. Die Tanke hatte keine Batterien. Nebenan war Plaza, dort rein, eine neue Batterie geholt und auch das Multimeter rangehalten, 12,7 Volt. Das nenne ich Unterschiede ! Eingebaut, Auto läuft, 70,-Euro ärmer, aber den Termin in Holland geschafft.
Die alte Batterie wr gerade zwei Jahre alt und ich hatte den Kassenzettel natürlich nicht mehr. Den neuen habe ich jetzt ins Handschuhfach zu den ganzen ABE gepackt.
Damit sich viele nicht wundern wegen dem Notlauf des Automatikgetriebes, das macht es bei Spannungsabfall automatisch !

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


ÄHH...vielleicht sollte ich die Batteriemarke wieder wechseln? 😁😁

Egal, kannste machen. Solange die neue Marke auch in 2 Jahren kaputt ist... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Egal, kannste machen. Solange die neue Marke auch in 2 Jahren kaputt ist... 😁

Schon gut. 😁 Seh schon,komme nich drumrum.Werde die nächsten 2 Jahre dem Club beitreten...aber wenn´se bis in 2 Jahren nich putt is, trete ich wieder aus. 😁😁😁

Alles klar.

Dann überweise den Betrag von 120,- € bitte auf folgendes Konto:

( 😁😁😁 Irgendwie muss ich ja meine neue Batterie finanzieren 😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Alles klar.

Dann überweise den Betrag von 120,- € bitte auf folgendes Konto:

 

Schlimmer wie ne Versicherung 😁😁😁

Dachte der Club der Kaputten Batterien wäre kostenlos.? 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feet


Dachte der Club der Kaputten Batterien wäre kostenlos.?

Na klar.

Für Mich 😁😁😁

Übrigens, ist Jahresbeitrag. Dafür bekommst du nach der Zahlung des Zweiten Beitrags eine "fast" neue Batterie von mir gratis dazu 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Dafür bekommst du nach der Zahlung des Zweiten Beitrags eine "fast" neue Batterie von mir gratis dazu 😁😁

...und das wäre dann ein Schniee...Schnaaa....Schnäpchen. 😁😁😁

Hallo Mandel.

Wie du geschrieben hast, hat die neue Batterie 12.4 Volt.

Hast du auch eine Ladespannung von über 13 Volt bei laufendem Motor, bei ca. 2500 U/min. an den Batteriepolen?

Wenn nicht könnte auch die LIMA defekt sein, da du ein Voltmeter zur Hand hast überprüfe dieses mal.

Meine erste hat auch 10 Jahre gehalten, habe die dann aber getauscht wegen Spannungseinbrüchen im Winter wenn alle Verbraucher, Heckscheibenheitzung etc. eingeschaltet waren.

Gruß Werner

@hwd63

Die neue hatte im Baumarkt 12,7 Volt. Die Ladespannung habe ich noch nicht gemessen, sollte ich aber wirklich mal machen. Mein Problem sind die vielen Kurzstrecken von max. 3 km.
Aber vielleicht ändert sich das in Kürze ja ?

kurzstrecken sindfast immer ein sicherer tot fürbatterieen

da wundert es mich nicht thomas das deine alle 2jahre kaputt gehn empfehle dir jedes we ein Batterie Ladegerät ranzuhängen Übernacht dann hast du vielejahre deine ruhe

eine anschlussdosemit Kabelam auto macht da sehr vielsinn mach Ich bei meinem etz auch fürn winter damitIch die batterie entlasten dasLadegerätin der Garage lassen kann und die standheizung mein auto eisfrei macht

gruss Hannes

nur ran du Kurzschlüss mechaniker😁😁

Na dass iss ja das kleinste Problem 😁😁

Aber ich hab keine Kurzstrecken gefahren. Das ist es ja. Aber vielleicht sollte ich auch mal meine Ladespqannung kontrollieren. Vielleicht ist meine LiMa hinüber und ich weiß es blos noch nicht 😁😁😁

Gruß EifelOmega

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Mandel.

Wie du geschrieben hast, hat die neue Batterie 12.4 Volt.

Hast du auch eine Ladespannung von über 13 Volt bei laufendem Motor, bei ca. 2500 U/min. an den Batteriepolen?

Wenn nicht könnte auch die LIMA defekt sein, da du ein Voltmeter zur Hand hast überprüfe dieses mal.

Gruß Werner

------------------------------------------------------------------------

Hatte heute die Gelegenheit zum messen. Motor aus und die Batterie hat 12,7 Volt. Motor an und Standgas und das Multimeter zeigt 13,5 Volt an. Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (4.000 U/min) aber gerade mal 13,8 Volt. Ich mache mir da nicht unbedingt Sorgen, aber den Unterschied von der Leerlaufdrehzahl zu 4.000 U/min hätte ich mir größer vorgestellt.
Die Batterie ist wohl von Firebird nicht Fireline.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Motor an und Standgas und das Multimeter zeigt 13,5 Volt an. Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (4.000 U/min) aber gerade mal 13,8 Volt. Ich mache mir da nicht unbedingt Sorgen, aber den Unterschied von der Leerlaufdrehzahl zu 4.000 U/min hätte ich mir größer vorgestellt.
Die Batterie ist wohl von Firebird nicht Fireline.

Das ist normal. Die Spannung sollte gar nicht wesentlich hoeher gehen, als ca. 14,5V

Zitat:

Original geschrieben von tsw123


Das ist normal. Die Spannung sollte gar nicht hoeher gehen.

Hmm...

Wenn's 'ne Bosch-LiMa ist, sind 13,8V die untere Grenze.

Bei Bosch LiMas liegt der Regelbereich zw. 13,8 und 14,4Volt...

Zur Batterie:
Beim Stahlgruber hier in M wollten die mir keine Billgbatterie verkaufen, da der Hersteller bei Verwendung in Opels ab 1999 die Garantie ablehne, da Opel angeblich seit dem Modellwechsel andere Ladeströme fährt und damit reihenweise Batterien, die auf die hohen Ladeströme nicht ausgelegt sind, hopps gegangen sind...

Ob's stimmt?

Gruß

Hallo,

hab ende Januar auch ne neue Batterie gebraucht. War damals in der Stadt unterwegs, als der Omi nicht mehr ansprang. Da ich grad in der Nähe von nem ATU war, hab ich eine Arktis-Batterie einbauen lassen.
Hatte vorher schon ne Arktis drin (seit Feb 2001) und war sehr zufrieden. Obwohl ich auch viel Kurzstrecken fahre, nie Probleme gehabt.
Hoffe die neue hält mindestens genauso lange. 🙂

Grüße
spike73

Die Lichtmaschine ist von BOSCH und auf dem Aufkleber steht 14 V und 100 A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen