Batterie Sterben vom feisten warum?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute
mein Golf frisst Batterien,er will einfach nicht starten.
Batterie aufgeladen 12,5V beim Start sink sie bis auf 3,5V
ab,Batterie neu geladen ,bleibt bei 12,8V,Start 3,8V.

Die letzte Batterie war auch neu hiel eine Woche !

Was ist das ,oder warum Sterben meine Batterien,woran liegt das ?
Anlasser ist auch neu !
Jede Woch 90 Euro ,mal erhrlich Volltanken ist billiger und hält länger!!!
Bitte bitte helft mir das ding macht nur mucken,ist ein neuaufbau ,Anlasser falsch angeschlossen ???Kann ich mir nicht denken aber vieleicht gibt es ja ein paar die das kennen oder rat wissen!?
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Beste Antwort im Thema

da hab ich dir wohl ein neues wort beigebracht 🙂

solange du auf keine fragen antwortest kann man dir auch nicht helfen

und meine kristallkugel hat urlaub

ich bin raus

gruss !

125 weitere Antworten
125 Antworten

Anlasser ist ganz neu erst 10-20 probiert zu Starten ,er hat auch schon mal gestartet ,also nicht von Haus aus defekt.

Noch ne Idee was währe wenn Schwungscheibe und Anlasser verkanten ,also wenn z.B.die Schwungscheibe eiern würde oder nen schlag hat,bzw der Anlasser in der Konterhülse hin und her schlingern würde könnte dan auch so ein problem entstehen.
Also mehr Kraft brauchen würde als vorgesehen und damit auch die Spannung zusammenbrechen???

Zitat:

Original geschrieben von atheris78


Noch ne Idee was währe wenn Schwungscheibe und Anlasser verkanten ,also wenn z.B.die Schwungscheibe eiern würde oder nen schlag hat,bzw der Anlasser in der Konterhülse hin und her schlingern würde könnte dan auch so ein problem entstehen.
Also mehr Kraft brauchen würde als vorgesehen und damit auch die Spannung zusammenbrechen???

die Konterhülse ist für mich das naheliegenste was ich prüfen würde

Die frage ist kann es zu solchen symtomen kommen,frage ist vieleicht nicht unbegründet,da ich mal ein Problem damit hatte,zwei schrauben hatten sich aus der Schwungscheibe gelöst und ins Getriebe gefressen,dabei wurde die Druckplatte an der die Schwungscheige ja befestigt ist leicht verzogen,diese habe ich allerdings richten lassen,nun
habe ich die befürchtung das dies nicht akkurt genug gemacht worden ist .
Und nun die angeschraubte Schungscheib vieleicht nicht ganz rund läuft?
Ist das vieleicht rätzels lösung.
Bitte um eure Meinungen dazu!!

Ähnliche Themen

...da kannste doch selbst nachschauen. wenn dein masssekabel schon heiss war, empfehle ich ohnehin extern zu prüfen, obs der anlasser noch tut. bei der gelegenheit mal 'n blick reinwerfen...

Prüfvorschlag:
Anlasser raus und Buchse ern.
mit geeigneten Mittel (Schraubendreher,Messschieber) durch die Anlasseröffnung den Rundlauf der Schwungscheibe testen (Höhen-Seitenschlag)

Werde ih nachher mal ausbauen und testen,um die Schwungscheibe auf einen Schlag zu testen währe es bestimmt viel einfacher wenn der Motor läuft ,ansonsten wohl per Hand durchdrehen und jeden cm neu messen ,oder hast da nen super Tip mir das zu erleichtern?

motor brauchr nicht laufen
ich stelle mir das so vor:
eine Person dreht den Motor an der Riemenscheibe SW 19 12kant und die andere Person hält das Prüfwerkzeug an oder nahe an die Schwungscheibe. bei Unwucht bewegt sich das Werkzeug oder der abstand dazwischen wird größer/kleiner

sowas hätteich jetzt auch geschrieben, bei laufendem motor siehst du nicht viel.

Ok mal schauen ob ich nen zweiten Mann bekomm,melde mich wieder!

So jetzt ist das Chaos komplett!
Habe gerade den Anlasser ausgebaut und überbrückt,ergebnis mal geht er raus und dreht ,mal nur raus zusetzlich kann ich ihn mit der Hand hin und her bewegen (eiern).
Habe den wagen ohne Anlasser Starten wollen selbes ergebnis wie am Anfang Fällt von 11,9V auf 5,9V ab.
Wenn ich das Licht anmache flackert mein Radio und das Relai der
Benzinpumpe klackert heftig,Radio hört erst auf wenn die Sicherung gezogen wird.
Allerdings wenn ich das Licht ausmache hört zumindest das klackern des Relais auf.
Gibt es nicht den ein oder anderen von euch dem elktrik liegt??
Ich mein ich mach ja alles an Autos aber elektrik ist wirklich nicht mein Ding!!!
Hilfe Hilfe.....

uiii, nicht gut. da fangen wir am besten mal von gaaaanz von vorn an.
was hast du den eigendlich fürn mkb ? was wurde am fahrzeug gemacht  

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. hast du den Zündschlüssel zum starten gedreht und der Anlasser war nicht angeklemmt. dann kann der Fehler nur am Kabel50 rot/weiß oder rot/schwarz  was vom ZAS zum Anlasser geht liegen. muß irgentwo blank gescheuert sein und auf Karosse/Masse liegen.
das sich Anlasserwelle hin und her bewegen läst ist normal. im fehlt ja die Lagerung im Getriebe

ron1102 : MKB. ist PL,geändert allles!
Komplette Digifanteinspritzung(Motorkabelbäume,Düsen, STG,Poti,LRV ),alles was dazu gehört,ach ja nen Turbo mit sämtlichen Anzeigen wie Öldruck,Ladedruck und Abgastemperaturanzeige ist auch dabei.

luser0815 : Ja genau ,so wars .
Was meinst du mit ZAS?

hui das iss natürlich ne menge da kann der fehler irgendwo im detail liegen 

ZAS = Zündanlassschalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen