Batterie ständig leer

Opel Zafira A

Vor etwa 10 Monaten war die Batterie 68 Ah, 3 Jahre alt, ganz plötzlich leer. Leider genau an dem Tag, als ich zu einer Norwegentour starten wollte. Tags zuvor war noch alles OK. Der ADAC gab mir Starthilfe und teilte mir mit, dass die Batterie i. O. sei und sie einfach nur leer war.
Auf dem Weg nach Norwegen und zurück gab es keine weiteren Probleme mehr mit der Batterie. Wieder zurück, war innerhalb von ca. 3 Wochen die Batterie wieder leer. Habe mir dann eine neue 75Ah angeschafft. Diese hat genau 6 Wochen gehalten, dann das Gleiche wie bei der ersten. Beide Batterien im Wechsel immer wieder aufgeladen und jeweils eingebaut. Ich muss zugeben, der Wagen steht hier in Berlin die meiste Zeit nur rum und wenn gefahren wird, dann oft nur Kurzstrecke. Als regelmäßige Langstrecke wird ca. 1 x monatlich eine ~ 800 km Hin- und Rücktour gefahren.
Als Zusatzausstattung sind vor 10 Jahren eine LPG Anlage und vor ca. 2 Jahren , ein Tagfahrlichtmodul und eine Rückfahrkamera nachgerüstet worden. Alles andere ist Serienausstattung.
Nun war es vor zwei Tagen wieder soweit. Die 68 Ah war wieder leer. Da ich nicht fahren musste, wurde die Batterie im eingebauten Zustand geladen. Anzeige im Ladegerät (SAITO ProCharger XL) = 13, 8V nach dem laden.

Um einen evtl. "Stromfresser" im Stillstand (keine Zündung an, nix an Stromverbrauchern eingeschaltet, Tagfahrlichtmodul ausgebaut) ausfindig zu machen, habe ich heute ein Multimeter zwischen Minuspol der Batterie und Massekabel im mA Bereich geschaltet. Anzeige = 0,52 mA. Leider habe ich wenig Ahnung von (Kfz)Elektrik und weiß daher nicht, wieviel mA im Normbereich liegen.

Fahrzeugdaten: Zafira A, 2.2-16V, 108 kW, Motorcode Z22SE, Automatik, EZ 03/2005, AHK (selten genutzt), 138.000 km.

Wer kann mir helfen, wer hat Ideen warum, wieso, weshalb?
Im Voraus schon mal vielen Dank.

30 Antworten

Zitat:

@bbi1100 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:47:29 Uhr:


Anzeige im Ladegerät (SAITO ProCharger XL) = 13, 8V nach dem laden.

Wie schon im Startposting zu lesen, habe ich dafür eines, sowie für meinen "Fuhrpark" mit einem ULG3.8B1 (LIDL) noch ein zweites, mit dem ich meine Motorradbatterie überwintern lasse.
Um die Autobatterie zu laden, muss ich jedoch erst immer umständlich ein Kabel von unserer Terrasse im 5. OG. ziehen, um damit zum Stellplatz auf dem Hof zu gelangen.
Trozdem vielen Dank für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen