Batterie ständig leer nach Rückrufaktion "Motorbrandgefahr durch Batteriesäure"

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

unser Ford Galaxy Mk3 (WA6) war im Herbst bei der Rückrufaktion ("Motorbrandgefahr durch Batteriesäure"😉, anschließend haben wir noch die große Inspektion machen lassen.

Anschließend klangen die Warnsignale anders (nicht kaputt, sondern etwas andere Tonfolgen), die Batterie ist nun ständig leer und die Displaysprache switched auf englisch (wahrscheinlich wg. Komplettentleerung).

Ja, wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke innerhalb der Stadt, beim Abstellen immer Parkstellung und alle Verbraucher aus.

An was könnte das liegen? Oder doch kaputte Originalbatterie nach 4 Jahren?

19 Antworten

Geh mal zum Bosch Dienst und lass die Batterie prüfen. Meine hat nach 4,5 Jahren die Grätsche gemacht

Ist es ne AGM Batterie ?

Falls jaa dann könnte die defekt sein...

Hatten schon mehrere solcher Batterien die defekt waren..

Es ist eine EFB von Varta ab Werk eingebaut:
12V 135RC
Enhanced Flooded
75Ah 700A SAE/EN T7

Wie kann ich herausfinden, ob die Batterie kaputt ist oder ein Verbraucher den Strom frisst?

boah, fahr zum Testen 🙂

Ähnliche Themen

Entweder so oder mit einem Multimeter..

Schauen wie die Spannung vor dem anlassen ist, und wie sie nach und während dem versuch den Wagen anzulassen aussieht.

Wahrscheinlich haste einen Zellenschluss in der Batterie.

Hallo,
einen Tag nach Aufladung ist die Batterie wieder total leer. Soll ich die gleiche nochmal kaufen oder würdet ihr ein anderes Modell für meinen Ford Galaxy Mk3 (WA6) Diesel empfehlen?

Bei Ford zahlst du ein Vermögen. Die Exide 80AH AGM soll sehr gut sein. Da muss man aber die Thermohülle hinten aufschneiden und mit Tape die paar cm wieder rausholen, die die Batterie größer ist.

Trinkst du auch keine Milch mehr nur weil dir mal ein Liter sauer geworden ist?
Bei mir war auch nach anderthalb Jahren die erste Batterie kaputt. Hat sich so geäußert das Start stop nicht mehr ging. Ford hat dann den Defekt der Batterie diagnostiziert und zum Glück auf Garantie gewechselt. Seit dem ist ist alles gut und da kam wieder exakt die gleiche rein.

Ich war gerade beim Ford Händler (der einer deutschlandweiten Holding angehört). Nach 10% Rabatt noch immer 432 Euro brutto incl. Einbau. Batterie alleine ca. 360 Euro. Kann denn das sein? Wenn ich die Vata-Typenbezeichnung im Internet eingebe, erscheinen UVPs von 180 Euro.

Ford verdient sich über Ersatzteilpreise wie andere auch eine goldene Nase.
Hol dir die Batterie auf dem freien Markt und baue die selbst ein oder lass sie einbauen.

Ich habe beim Bosch Dienst 293 Euro incl reset BMS und programmieren der neuen Batterie bezahlt. Selber einbauen... der Windlauf muss raus und es wird empfohlen eine Stützbatterie anzuschließen damit das Navi nicht abkackt.

Zitat:

@chris81k schrieb am 18. Jan. 2020 um 12:40:47 Uhr:


Bei mir war auch nach anderthalb Jahren die erste Batterie kaputt. Hat sich so geäußert das Start stop nicht mehr ging. Ford hat dann den Defekt der Batterie diagnostiziert und zum Glück auf Garantie gewechselt. Seit dem ist ist alles gut und da kam wieder exakt die gleiche rein.

Bei mir wars genauso wie bei Chris81k.
Start/Stop ging nicht mehr. Beim ersten mal geprüft, geladen. Beim 2.Mal dann auf Garantie gewechselt. Seitdem geht alles ohne Probleme.

Kurz bevor meine Batterie versagt hat, hatte ich auch Probleme und unter anderem seltsame Warntöne.
Start/Stopp ging auch nicht mehr. Nachladen hat nur kurzfristig geholfen.

Ich habe dann leider so lange gewartet bis gar nichts mehr ging. Starthilfe hat dann geholfen. Allerdings war danach auf der Fehlerspeicher gut gefüllt.
Boschdienst war auch bei mir deutlich günstiger als Ford und die verbaute Bosch EFB funktioniert bisher einwandfrei.

Bei mir ist wieder die Start/Stop Automatik ausgefallen, wird mal mit einem CTEK nachhelfen; Hoffe die Batterie ist noch ok; Man liest ja viel über ein BMS System; Kann jeder ein Reset durchführen oder nur der Freundliche?
( es gibt einige Tastenkombinationen )

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen