Batterie ständig leer nach Rückrufaktion "Motorbrandgefahr durch Batteriesäure"
Hallo,
unser Ford Galaxy Mk3 (WA6) war im Herbst bei der Rückrufaktion ("Motorbrandgefahr durch Batteriesäure"😉, anschließend haben wir noch die große Inspektion machen lassen.
Anschließend klangen die Warnsignale anders (nicht kaputt, sondern etwas andere Tonfolgen), die Batterie ist nun ständig leer und die Displaysprache switched auf englisch (wahrscheinlich wg. Komplettentleerung).
Ja, wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke innerhalb der Stadt, beim Abstellen immer Parkstellung und alle Verbraucher aus.
An was könnte das liegen? Oder doch kaputte Originalbatterie nach 4 Jahren?
19 Antworten
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 18. Januar 2020 um 13:38:43 Uhr:
Ich habe beim Bosch Dienst 293 Euro incl reset BMS und programmieren der neuen Batterie bezahlt. Selber einbauen... der Windlauf muss raus und es wird empfohlen eine Stützbatterie anzuschließen damit das Navi nicht abkackt.
Windlauf muss nicht raus! Luftfilterkasten ausbauen ,dann kommt man heran. Stützbatterie?? Warum? Was soll mit dem Navi geschehen? Was ist Abkacken? Also Radiocode gibt es bei dem Modell ja schon Mal nicht.
Zitat:
@blumarten schrieb am 19. Januar 2020 um 07:52:10 Uhr:
Bei mir ist wieder die Start/Stop Automatik ausgefallen, wird mal mit einem CTEK nachhelfen; Hoffe die Batterie ist noch ok; Man liest ja viel über ein BMS System; Kann jeder ein Reset durchführen oder nur der Freundliche?
( es gibt einige Tastenkombinationen )Danke
BMS Reset:
Tastenkombination kann man ausprobieren,geht aber anscheinend nicht.
Hab ich dann mit Diagnosegerät Ford IDS oder GFDRS oder Forscan gemacht.
Danke fuer die schnellen Antworten; Habt ihr vielleicht noch eine Empfehlung welchen OBD Elm327 wifi/bluetooth ( iOS oder Android ) ich beim grossen Fluss nehmen soll um paar Werte selbst auszulesen? Ein Batteriemessgerät fürs Auto möchte ich ungerne mir anschaffen da dieses nur eine Funktion macht ( aber ziemlich genau )
Forscan ist ja auch als App erhältich;
Danke
Ähnliche Themen
So ein Zufall! Den Morgen nach dem Werkstattbesuch musste ich meinen Wagen überbrücken. Der Akku liess sich zwar laden, fiel jedoch innerhalb von Minuten wieder auf knappe 10V. Nach 4,5 Jahren zwar nicht unwahrscheinlich, aber meiner meinung nach etwas früh für einen Akkutod. Habe jetzt eine Exide EFB 75 Ah für knappe 120€ drin. Hatte die online mittags bestellt, nächsten morgen 10:30 war die da. Hat sogar mehr Startleistung als die originale Varta mit Ford-Logo drauf. Bin jetzt zufrieden!
Als OBDII Stecker habe ich mir diesen geholt:
https://...t-electronics.fwscart.com/.../p4541936_19965062.aspx
Dieser hat einen automatischen MS/HS Switch und damit komme ich mit Forscan in alle Steuergeräte des Fahrzeugs. Ist eine USB Lösung. Damit geht einfach mehr. Habe mit forscan 2.4. auch einige Modul-Updates gemacht. Kalibrierung der Kamera, Töne, Blinker, Hupe, damit alles machbar.