Batterie spinnt - was kann das sein?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo allerseits,

seit gestern macht die Batterie Probleme: Startschwierigkeiten. Also habe ich das Teil ans Ladegerät gehängt. Ladegerät zeigte an, daß die Batterie bis auf 50% runter war. Heute Mittag zeigte das Teil 75%. Bin dann 130 km gefahren. Als ich wieder zuhause ankam und das Ladegerät angeklemmt habe, zeigte es wieder nur 50%.
Also muß sich die Batterie während der Fahrt(!) entladen haben. 😕

Vorhin Ladespannung gemessen: 14,6 V.

Ich bin irritiert. Hat jemand 'ne Idee, was da los sein könnte?

Fahrzeug is'n 01/11er Vormopf C 200 CDI, Original-Batterie 70 Ah

Gruß und so...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XV1600A schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:43:37 Uhr:


Die Startschwierigkeiten äußerten sich dergestalt, daß beim ersten Mal Starten Null Reaktion kam - merkwürdigerweise nicht mal vom Anlasser. Dann Zündschlüssel zurück und beim zweiten Versuch kam er dann. Das ist mir gestern zwei mal passiert.

Trotzdem ist und bleibt das für eine schwache Batterie ein höchst merkwürdiges Verhalten.

Warum sollte die einmal nichts liefern und dann auf einmal beim zweiten Versuch den Motor einwandfrei starten? Eine leere Batterie ist leer.

Ja, auch Batterien können den plötzlichen Tod sterben, aber genauso schnell wieder lebendig werden sie eben nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Soweit die Theorie. Erstens hat nicht jeder immer Zeit, sofort zur Werkstatt zu fahren, und zweitens wird das schwierig wenn der Wagen gar nicht erst anspringt. Der Praktiker kauft dann einfach 'ne neue Batterie und fertig.

Zitat:

@XV1600A schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:48:11 Uhr:


Soweit die Theorie. Erstens hat nicht jeder immer Zeit, sofort zur Werkstatt zu fahren, und zweitens wird das schwierig wenn der Wagen gar nicht erst anspringt. Der Praktiker kauft dann einfach 'ne neue Batterie und fertig.

Bitte lasst uns das Thema beenden. Ist ja jetzt alles bestens. Der Wagen springt an, es sind keine weiteren Macken zu erwarten und

Fröhliche Weihnachten🙂

Geb ich dir vollkommen recht xv1600a....
Wollte damit auch eher die Verschwörungstheoretiker ansprechen da die Batterie das einfachste abzustellende Problem ist. Ich hätte sie auch direkt getauscht.

Sehe ich auch so. Man muss ja nicht immer den super duper komplizierten Supergau vermuten, sondern es kann auch mal ganz einfach sein, auch bei Mercedes Benz Fahrzeugen. Die nur mal eine neue Batterie benötigen und
das Problem ist damit gelöst und der MB läuft wieder dauerhaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 22. Dezember 2015 um 23:01:34 Uhr:



Zitat:

@XV1600A schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:43:37 Uhr:


Danke für die Kommentare.

Mit Ladespannung meine ich die Spannung bei laufendem Motor - also das, was die Lima abgibt. Und da sind 14,6 ja in Ordnung. An der Lima kann's also nicht liegen. Oder irre ich mich? Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Die Spannung der Batterie selbst lag bei 12,x.

Wenn die Batterie weiter rumspinnt, setz ich halt 'ne neue rein. Dafür muß ich nicht in die Werkstatt.

Mich wundert nur, daß sie nach 130 km leerer ist als vorher. Sowas hatte ich bislang nicht mal bei Batterien, die fertig waren.

Die Startschwierigkeiten äußerten sich dergestalt, daß beim ersten Mal Starten Null Reaktion kam - merkwürdigerweise nicht mal vom Anlasser. Dann Zündschlüssel zurück und beim zweiten Versuch kam er dann. Das ist mir gestern zwei mal passiert.

14,6V passt, dann macht die Lichtm. ihren Job einwandfrei.

4 Jahre wäre halt etwas früh für eine defekte Batterie aber gut, kann passieren. Hänge doch das Teil mal über Nacht ans Ladegerät und wenn es immer noch nicht hilft, dann ne neue rein.
Exide sind super Batterien, kann ich dir empfehlen. Waren auch schon Testsieger.
Da kannst ein Varta dagegen vergessen.

Welche Grösse .AH hast verbaut ?

Hab auch Probleme mit Batterie, es soll doch auch grössere passen Ah ? Macht das Sinn ?

Habe bei meinem immer noch das problem das wenn ich mich ins auto setze und das radio einschalte ( zündung aus)
das er mir anzeigt ich soll den motor starten oder das radio schaltet sich in 3 minuten ab.
habe mir schon eine neue 77 Ah Batterie gekauft weil ich dacht die alte batterei ist nach fast 8 jahren eben hin.
Das verhalten ist aber trotz tausch so geblieben. jemand eine idee?
der Wagen springt auch ohne mühe an.

schaut euch mal an wie so eine Batterie aufgebaut ist um es mal einfach zu halten... sie besteht aus mehren platten (Zellen) geht nur eine davon kaputt warum durch was auch immer bringt sie nicht mehr die soll Leistung. Ach und messbar ist dies wie in der Werbung behauptet auch nicht wirklich Beurteilungen zu dem zustand sind auch nur Erfahrungen und Messtests keine Werkstatt unterzieht die Batterie einem "Stresstest" dafür haben die weder zeit noch das Equipment dafür.

Zitat:

@MARCUSqp schrieb am 8. Januar 2016 um 22:28:55 Uhr:


schaut euch mal an wie so eine Batterie aufgebaut ist um es mal einfach zu halten... sie besteht aus mehren platten (Zellen) geht nur eine davon kaputt warum durch was auch immer bringt sie nicht mehr die soll Leistung. Ach und messbar ist dies wie in der Werbung behauptet auch nicht wirklich Beurteilungen zu dem zustand sind auch nur Erfahrungen und Messtests keine Werkstatt unterzieht die Batterie einem "Stresstest" dafür haben die weder zeit noch das Equipment dafür.

Ein Zellenschluss ist im Gegensatz zur normalen Alterung übrigens sehr gut messbar. Es ist aber die eher seltene Variante des Batteriedefekts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen