Batterie schwächelt immer wieder

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

bei meinem GOLF III BJ. 1994 75PS schwächelt momentan immer wieder die Batterie. Die jetztige Batterie ist vielleicht 3 Jahre alt.

Ich fahre mit dem Auto pro Tag nur 10KM in die Arbeit und danach wieder 10KM heim.

Dann kann es passieren, das das Auto mal bis zu einer Woche nicht bewegt wird. Und wenn es dann ein paar Tage steht,
ist die Batterie wohl fast ganz leer, das sich das Auto nicht mehr starten lässt.

Haben die Batterie auch mal mit einem Ladergerät geladen, aber nicht so mit Erfolg. Nach mehreren Tagen keine Bewegung, geht oftmals nix mehr.

Ist die Lösung eine neue Batterie? Wenn ja welche ist Empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

wenn ihr euer kaffeekränzchen beendet habt, könnt dann nur kurz bescheid geben, ob das was ich bezüglich der (ruhe)strom messung gesagt habe richtig ist. Oder ob wir so den themenstarter abfackeln.

55 weitere Antworten
55 Antworten

wenn ihr euer kaffeekränzchen beendet habt, könnt dann nur kurz bescheid geben, ob das was ich bezüglich der (ruhe)strom messung gesagt habe richtig ist. Oder ob wir so den themenstarter abfackeln.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


wenn ihr euer kaffeekränzchen beendet habt, könnt dann nur kurz bescheid geben, ob das was ich bezüglich der (ruhe)strom messung gesagt habe richtig ist. Oder ob wir so den themenstarter abfackeln.

Hallo Hans,

was Du bezüglich der Messung des Ruhestromes geschrieben hast, ist richtig. Wobei es gleichgültig ist, ob Du den Minuspol abziehst u. das Meßgerät dazwischen hängst, oder den Pluspol abziehst und dann das Instrument dazwischen hängst.

Glaube mich zu erinnern dass es an der + seite ebenso möglich ist, aber gefährlicher. Dann darf er auf keinen fall an die masse der karossierie kommen.
Nun bleibt nur noch zu sagen wieviel milliampere dürfen rauskommen maximal?

Hier gibt es einiges dazu zu lesen:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ähnliche Themen

ich würde mir ein Ctek Ladegerät kaufen und einen Batteriepulser und sofern der Wagen in der Sonne geparkt ist, einen Solarbatterieschutz für den Zigaanzünder mit mind. 2,6Watt Leistung. Das komensiert den Verlust an sonnigen Tagen schonmal recht gut - teste ich selbst gerade 😁

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686987

Ist die Batterie schon jemals volkommen leergelaufen? Wenn ja, würde ich das Geld für Ladegeräte in eine neue Batterie investieren!

Eine komplett entlehrte Batterie ist nie wieder wie voher.

Hallo vip hans,

hier ist noch ein Link, der zu einem Video führt betreffend Ruhestrommessung mit Angaben von Zahlenwerten:

http://www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htm

Viele Grüße

quali

@redtiger2407&Quali ich habe ein Video gefunden dass euch alles schön erklären kann bezüglich ruhestrommessung.
klick

ich habe auch eins gefunden KLICK 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


ich habe auch eins gefunden KLICK 🙄🙄🙄

hey danke fitzner

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


ich habe auch eins gefunden KLICK 🙄🙄🙄
hey danke fitzner

du weißt wo der DANKE Knopf ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


hey danke fitzner

du weißt wo der DANKE Knopf ist 😁

Ja aber immer noch nicht wofür er ist😁

Ich denke, daß ich schneller 😉war mit dem Finden des Videos:

Siehe meinen Beitrag: Erstellt am 22. Juli 2011 um 20:47:10 Uhr

Juli 2011 um 20:47:10 Uhr

Zitat:

Hallo vip hans,

hier ist noch ein Link, der zu einem Video führt betreffend Ruhestrommessung mit Angaben von Zahlenwerten:

http://www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htm

Viele Grüße

quali

musst du drücken und gucken was passiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen