Batterie schwach, Anlasser dreht springt aber nicht an?

Audi S6 C4/4A

Ich hab da wieder mal eine kleine Wissenlücke 🙂
Und zwar hatte ich bei meinem Plus das Problem das der Anlasserzwar noch drehte (100-150U/min) und auch easy hätte anspringen können aber er kam einfach nicht.
Dann hatte ich das Starterkabel angeklemmt und sofort lief er.

Kann es sein das hier Zündung/Einspritzung ab einem bestimmten Schwellwert deaktiviert wird?
Ich hatte noch ca. 10V Batterie Spannung in VCDS stehen.

Vieleicht hat ja jemand von euch ne gute Info oder so etwas schon gehabt.
Gruß

20 Antworten

Na aus VCDS hab ich die Drehzahl 😉
400-500 ist im übrigen etwas hoch gegriffen, Startdrehzahl lieg in etwa bei 250-300U/min.

Und das mit der Kompression überdenkst du bitte nochmal 😁

Na wenn du meinst. 🙄
Wie schnell der Motor Kompression aufbau liegt an der Anlasserdrehzahl.

Hallo,

der Startvorgang läuft eigentlich ganz einfach ab. Durch Zündung an bekommt Dein Steuergerät Saft und spricht die Sensoren an. Die Zündung selbst läuft aber ohne jegliches Steuergerät ab. Die Batterie versorgt direkt den Anlasser, das Zündschloss den Magnetschalter. Reicht die Spannung und der Strom zum Drehen des Anlassers, dann dreht er den Motor, ob da jetzt das Steuergerät dran hängt oder nicht. Vollkommen wurst. Wenn aber durch die schon miese Spannung das MSG die Sensoren nicht auslesen kann, bekommt deine Spritpumpe auch keine Freigabe zum Pumpen. Ergo - er kann einfach nicht starten...

Das ist ja bei unseren V8s anders als in den meisten anderen 8ern. Die lassen die Spritpumpe mal losmarschieren und ziehen die anderen Systeme nach. Unserer vergleicht erst mal alle Sollwerte wie OT und Hallgeber und gibt dann erst die Pumpe frei... Deshalb macht unser 8er auch erst mal eine ganze Umdrehung der Welle, bevor er überhaupt starten kann...

Als ich meinen Dicken von bekannten "fast " geschenkt bekommen hatte weil er nicht mehr lief und die daihatsu Werkstatt wo er war meinete der Hat Motorschaden da eine Bank Komplett nur 4 bar Kompression hatte....suchte ich auch Tage lang den fehler....von Batterie/Anlasser/Masseverbindungen/Ot-Geber/Benzinpumpe/Benzindruck/Zündung....nicht....er hatte alles ...aber Anspringen neeee das wollte er nicht....

Da meine Mum beim " freundlichen" Raumpflegerin ist ...habe ich einen guten Draht dort hin .....

Die kamen dann zu meinem Dicken ...Testeten....und waren auch erstmal radlos......2 Tage Später ruft mir der Meister an und sagt ich soll das Ölwechseln ....komplett mit Ölfilter.....und es dann nochmal probieren....er erkläre es mir dann noch...

Gesagt getan ( mein Öl war noch kein jahr alt) ....nach dem Ölwechsel gestartet....und siehe da er Sprang an ohne probleme.....😕

Die Erklärung vom Meister war: Da ich keine all zu weite strecke auf Arbeit habe und sonst auch nicht so große strecken fahre - dann der Winter noch zwischen drinn ja war ...wo er zumStarten mehr Sprit rein Jagt....haut er zum Teil das nicht verbrannte benzin ins Öl rein .... wodurch es dünner wird und schlechter abdichtet ..und somit der Motor schelchter Kompression aubauen kann....würde ich ab und zu längere Strecken fahren verdampft der Sprit im Öl ......

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Na wenn du meinst. 🙄
Wie schnell der Motor Kompression aufbau liegt an der Anlasserdrehzahl.
Ähnliche Themen

Ich bin ja kein Fachmann, aber die Logik sagt mir hier... Ähm .. nee.

Der Dicke hat 7,5l Ölinhalt. Um hier das Öl so dünn zu machen, dass es schon Auswirkungen auf die Dichtfähigkeit hat.... Also ich schätze mal bei 20 % Inhalt Benzin im Öl fängt dieser Grund an Auswirkungen zu haben. Dann hättest Du aber auch 1,5Liter mehr Inhalt in der Ölwanne.

Also, dass das Benzin im Öl und auch das Wasser, was da durch Kondensat mit rumschwimmt, nach ner langen Fahrt verdunstet ist, das kenn ich ja. Aber das macht vielleicht nen halben Liter aus.

Ausserdem, wenn das Öl durch den Sprit schon so dünn ist, dass die Kompression nicht mehr erreicht wird, dann ist es auch mit der Gleitfähigkeit nicht mehr weit und der Motor dreht sich nur noch wiederwillig... Hat der Meister unseren Dicken mit nem Lanz verwechselt?

Ok hier liegt das problem bei einem Achtzylinder....meiner ist ja nur ein V6 aber selbst da sind 5 Liter Öl vorhanden .....und wie gesagt Ölwechsel gemacht und die Kiste Sprang super an....da kannste hin und her reden was Du willst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen