Batterie regelmäßig leer bei Z19 DTL caravan, springt nicht an

Opel Astra H

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen ärgere ich mich immer wieder mit einem nicht anspringendem Auto. Wird das Auto 1-2 Tage nicht gefahren, so springt es nicht mehr an, die Batterie ist leer. Wenn das Auto jeden Tag gefahren wird (30km je Richtung) funktioniert alles einwandfrei. Als erstes dachte ich an die Batterie. Da ich noch Astra GTC Z19DTH habe, habe ich einfach die Batterien ausgetauscht. Das merkwürdige; Zunächst schien alles gut zu klappen und beide Batterien haben funktioniert.
Nach einigen Tagen sprang aber der Astra Caravan nach 1-2 Tagen Standzeit wieder nicht mehr an (mit der Batterie aus dem GTC)! Also laden, fahren, nach 2 Tagen das Gleiche wieder. Wohingegen der GTC mit der vermeintlich defekten Batterie perfekt anspringt!

Ich habe den Verdacht, dass irgendetwas ständig die Batterie leer zieht. Insbesondere habe ich das Gefühl, dass der Entladeprozess bei Regen beschleunigt wird.

Hat irgendeiner aus dem Forum schon mal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen? Bzw. wie könnte ich ein zu starkes entladen durch das Bordnetz als Ursache ausschließen oder nachweisen?

Ach ja, der caravan z19DTL ist aus dem BJ 12.2006, der GTC BJ 2005

Vielen Dank im Voraus!
ed123

19 Antworten

Schonmal getestet ob die Lima noch richtig funktioniert? Beim 1.9 Diesel soll die ja gerne mal den Geist aufgeben.

Ja, die Lichtmnaschiene funktioniert noch. Ist ja erst 20 TKm drin 😉 die OriginalLiMa ging mit 85 TKm kaputt! Habe aber auch zuerst dran gedacht, über den Diagnosempdus im BC wird aber 14,2 V Bordspannung im Betrieb angezeigt...

Zitat:

Original geschrieben von ed123


wie könnte ich ein zu starkes entladen durch das Bordnetz als Ursache ausschließen oder nachweisen?

Hi,

einfach den Entladestrom bei abgeschalteter Zündung messen (messen lassen).

Gruß Metalhead

Danke schon mal für den Tip! 🙂

Würde ein einfacher Multimeter für die Strommessung genügen? Ich könnte eine Klemme abklemmen und das Messgerät ziwischen Klemme und Minuspol der Batterie hängen? Oder misst man das ganze über "Stomzangen" also mit Mess/Stromwandler wegen der evtl. zu hohen Strömen die fließen können? Wie macht dies der FOH?

Danke und Gruß
ed123123

Ähnliche Themen

Hi, 

da reicht ein Multimeter.
Auto abstellen und alles zu machen und ein paar Minuten warten bis alles runtergefahren ist.
Den Kontakt zur Batterie dabei nicht unterbrechen. Also das Multimeter an die Batterie und die Klemme halten (vorher Schraube lösen) und dann Klemme abziehen.
Der Stromkreis ist dabei nicht unterbrochen worden und das Steuergerät startet nicht neu (alternativ fließt halt erst mal mehr Strom und Du mußt warten).

Gruß Metalhead

Ok, Danke 🙂
Werde das morgen nach der Arbeit mal testen und berichten 🙂

Gruß
ed123123

Hallo zusammen,
nun kann ich berichten:

Wetter trocken --> 0,05 A Entladestrom
Regen/Nässe --> 0,4 - 0,5 A Entladestrom

Den Entladestrom verursachende Stromkreis habe ich ebenfalls gefunden. Nach Entnahme der Sicherung Nr. 35 (Infotainmentsystem laut Handbuch) sinkt der Entladestrom auf 0,05 A.

D.h. es müsste doch eine Art kleiner Kurzschluss durch Wasser auf einer Zuleitung entstehen oder?

Was ist der max. zulässige Entladestrom? Hat jemand eine Idee wie ich das Problem angehen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Hi,

50mA sind schon OK, 500 aber definitiv zu viel (damit wäre eine 60Ah Batterie nach 5 Tagen bodenleer).
Es gibt einen Fehler im Radio, daß sich bei nicht eingelegter CD im Schacht sich dieses von selber einschaltet. Abhilfe ist einfach, einfach eine CD einlegen, dann tritt der Fehler nicht auf (allerdings hättest du bestimmt gemerkt wenn bei deinem Test das Radio an gewesen wäre).

Wetter könnte auch ein Zufall / Meßfehler (kurz den Kontakt unterbrochen und er wird auch erst mal mehr brauchen) gewesen sein. Ich würde mal am Radio mit der CD anfangen.
Daß irgendwo Wasser in einer Leitung ist, kann ich mir nicht vorstellen (wie soll das da hin kommen?). Dafür wäre der Strom meiner Meinung nach auch viel zu hoch (so gut leitet Wasser nun auch wieder nicht).

Was mir noch einfällt, ich habe hier mal gelesen daß bei einem das Problem auftrat (mit der leeren Batterie) wenn er das Auto mit eingeschaltetem Testmode abgestellt hat (da hat das Infotainment auch nicht ganz in den Ruhezustand geschaltet). Ich weiß nicht ob Du den Testmode benutzt, aber den vor dem Abstellen des Autos wieder aus zu machen wäre auch einen Versuch wert. Bei mir konnte ich das Verhalten allerdings nicht reproduzieren (kommt wohl wieder auf den Softwarestand an).

Gruß Metalhead

Moin,

welche Funktion hat denn Sicherung 35 ?

Sorry, hatte ich überlesen, dann wird wohl Metalhead recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Was mir noch einfällt, ich habe hier mal gelesen daß bei einem das Problem auftrat (mit der leeren Batterie) wenn er das Auto mit eingeschaltetem Testmode abgestellt hat (da hat das Infotainment auch nicht ganz in den Ruhezustand geschaltet). Ich weiß nicht ob Du den Testmode benutzt, aber den vor dem Abstellen des Autos wieder aus zu machen wäre auch einen Versuch wert. Bei mir konnte ich das Verhalten allerdings nicht reproduzieren (kommt wohl wieder auf den Softwarestand an).

Gutes Gedächtnis 😁

Das Problem trat damals bei mir auf. Das Problem war das aufrufen des Diagnosemenüs. Nach jedem aufruf schaltet sich das Steuergerät des Radios nicht mehr aus und zug 400-500mA aus der Batterie. Wichtig bei der Fehlersuche war, dass man den Stromkreis zur Batterie nicht unterbrechen durfte. Damit es beim starten des Motors nicht die Sicherung des Multimeters zerschiesst, hab ich mit nem Starthilfekabel das Multimeter überbrückt. Nach dem aufrufen des Testmodes, und abstellen und abschliessen einfach die Brücke raus und dann konnte man das Ergebnis sehen.

Übrigens habe ich seit fast einem Jahr nun ein Kenwood-Radio drin, undseitdem nie wieder ein Problem gehabt.

Mfg Zille

Hallo

Der Testmode bleibt aktiv wenn nur die Zündung ausgeschaltet wird, wenn der Schlüssel abgezogen wird geht auch der Testmode nach einigen Minuten mit den Steuergeräten "schlafen". ( solange kein Fehler vorliegt )

Auch wenn sonstige Fehler auftreten die man mit Neustarten lösen will, muss der Schlüssel raus und nen paar Minuten gewartet werden. Ich hatte den Effekt bei ner Fehlermeldung vom TPMS.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Der Testmode bleibt aktiv wenn nur die Zündung ausgeschaltet wird, wenn der Schlüssel abgezogen wird geht auch der Testmode nach einigen Minuten mit den Steuergeräten "schlafen". ( solange kein Fehler vorliegt )

Hi,

da wird dir Zille gleich widersprechen, ich denke nicht daß er sein Auto mit gestecktem Zündschlüssel geparkt hat.
Ich kannte das bei meinem auch nicht, aber es gibt wohl eine Kombination (Hardware, Software) bei der das auftritt.

Der TE soll es einfach mal ausprobieren (bzw. die Frage beantworten ob er den Testmode nutzt).

Gruß Metalhead

Also mein Vorgehen war folgendes:

Batterie abklemmen
Messgerät zwischen Batterie-Plus und Kabel
Messgerät überbrücken mit Starthilfekabel
Motor starten
Radio an - Testmode aufrufen
Motor abstellen
Zündung aus, Schlüssel raus, abschliessen
Brücke entfernen
Warten bis Strom sich bei ca. 450mA einpendelt
Kaffeetrinken
Zurück zum Auto - immer noch 450mA
Sicherung 35 raus - rein
Strom steigt kurz an
Nach 1er Mjnute Strom bei ca. 50 mA

Wenn ich die ganze Prozedur nun wiederholt habe, ohne den Testmode zu aktivieren, ging es immer auf 50mA runter. Sobald der Testmode mit ins Spiel kam, hing der Strom bei 450mA bis man die Sicherung zog.

Ob es nun an einer bestimmten Hard- Software-Kombination lag, weiss ich nicht. Ob ein Defekt am CD 30 MP3 vorlag? Keine Ahnung. Da war ich dann zu geizig, nur für nen Test ein neues Radio zu kaufen.

Zumjndest konnte ich so den Fehler jederzeit reproduzieren (leider 1 Jahr zu spät für Garantieansprüche). Aber zumindest wäre das ne Möglichkeit, die bei einem Werkstattbesuch geprüft werden sollte. Vielleicht finden die dann raus wo die eigentliche Ursache für das Problem liegt.

Zumjndest ist bei mir jetzt Ruhe, seit das Radio nur noch in der Schublade liegt.

Mfg Zille

Deine Antwort
Ähnliche Themen