ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Batterie Problem - VWPolo (6C)

Batterie Problem - VWPolo (6C)

VW Polo 5 Cross (6R / 6C)
Themenstarteram 11. August 2020 um 9:42

Hallo,

ich habe einen Polo 6C, 90PS, Baujahr 2016.

Nun habe ich das Problem das die Batterie nun 4,5 Jahre alt ist und anscheinend die Spannung nicht mehr richtig hält, dazu aber später mehr.

Ich war gestern bei der örtlichen VW Werkstatt und habe einen Batteriecheck machen lassen, die Batterie ist OK und müsste nicht ersetzt werden.

Was mich nun aber wundert, die Batterie hält laut meiner Ansicht die Spannung nicht mehr richtig, sobald ich den Motor abstelle fällt die Spannung auf 12,7 Volt ab, wenn ich jetzt aber das Abblendlicht für ca. 1 Minute einschalte fällt die Spannung auf 11.9 V / 12.1 V ab.

Sobald ich das Abblendlicht dann ausschalte steigt die Spannung minimal an 12.2 V / 12.3 V.

Laut meines Wissens muss eine Batterie mindestens 12.6/12.7V haben.

Verbaut ist eine EFB Batterie mit 59 Ah.

Ich frage mich nun wie die bei dem Batteriecheck auf 12.7 V kommen.

Der Kaltstartstrom mit DIN gemessen, scheint ja in Ordnung zu sein.

Ich habe mir dann selbst mal ein Messgerät besorgt, womit ich die

Batterie messen kann. Ein Bild ist anbei.

Meint ihr, ich soll die Batterie austauschen ?

Batterie
Messung
Beste Antwort im Thema

Wie und wo hattest du die Spannung zuerst (mit ein geschaltetem Licht usw.) gemessen?

War die Spannung unter exakt gleichen Randbedingungen und Messverfahren früher größer?

Du hast vermutlich Start&Stop plus Rekuperation (sonst wäre eigentlich keine EFB-Batterie verbaut).

Von daher kannst du davon ausgehen, dass deine Batterie, solange du diese nicht extern lädst, nahezu nie voll geladen ist.

Der Standard liegt dann bei einem Ladezustand von ca 80%.

Dazu kommt, dass eine EFB-Batterie eine etwas geringere Spannungslage hat, so dass 12,3V o.ä. bei etwas Belastung nichts bedeuten müssen.

Ansonsten sieht es gem. BA101-Tester ja ok aus.

Wenn du Näheres über die Batterie (SOC, SOH, entnehmbare Kapazität usw.) wissen willst, kannst du deren Werte über einen VW-spezifischen Diagnose-Adapter (z.B. OBD11) auslesen, sofern meine Vermutung mit S&S stimmen sollte.

Solange S&S noch normal oft und lange statt findet, ist die Batterie, laut Batteriesteuergerät, noch ausreichend leistungsfähig und dann gäbe es für mich, auch in anbetracht des Kaltstartstromwertes, keinen ernsthaften Grund, diese zu wechseln.

 

 

5 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5 Antworten

Wie und wo hattest du die Spannung zuerst (mit ein geschaltetem Licht usw.) gemessen?

War die Spannung unter exakt gleichen Randbedingungen und Messverfahren früher größer?

Du hast vermutlich Start&Stop plus Rekuperation (sonst wäre eigentlich keine EFB-Batterie verbaut).

Von daher kannst du davon ausgehen, dass deine Batterie, solange du diese nicht extern lädst, nahezu nie voll geladen ist.

Der Standard liegt dann bei einem Ladezustand von ca 80%.

Dazu kommt, dass eine EFB-Batterie eine etwas geringere Spannungslage hat, so dass 12,3V o.ä. bei etwas Belastung nichts bedeuten müssen.

Ansonsten sieht es gem. BA101-Tester ja ok aus.

Wenn du Näheres über die Batterie (SOC, SOH, entnehmbare Kapazität usw.) wissen willst, kannst du deren Werte über einen VW-spezifischen Diagnose-Adapter (z.B. OBD11) auslesen, sofern meine Vermutung mit S&S stimmen sollte.

Solange S&S noch normal oft und lange statt findet, ist die Batterie, laut Batteriesteuergerät, noch ausreichend leistungsfähig und dann gäbe es für mich, auch in anbetracht des Kaltstartstromwertes, keinen ernsthaften Grund, diese zu wechseln.

 

 

Themenstarteram 11. August 2020 um 11:34

Zitat:

@navec schrieb am 11. August 2020 um 12:55:08 Uhr:

Wie und wo hattest du die Spannung zuerst (mit ein geschaltetem Licht usw.) gemessen?

War die Spannung unter exakt gleichen Randbedingungen und Messverfahren früher größer?

Du hast vermutlich Start&Stop plus Rekuperation (sonst wäre eigentlich keine EFB-Batterie verbaut).

Von daher kannst du davon ausgehen, dass deine Batterie, solange du diese nicht extern lädst, nahezu nie voll geladen ist.

Der Standard liegt dann bei einem Ladezustand von ca 80%.

Dazu kommt, dass eine EFB-Batterie eine etwas geringere Spannungslage hat, so dass 12,3V o.ä. bei etwas Belastung nichts bedeuten müssen.

Ansonsten sieht es gem. BA101-Tester ja ok aus.

Wenn du Näheres über die Batterie (SOC, SOH, entnehmbare Kapazität usw.) wissen willst, kannst du deren Werte über einen VW-spezifischen Diagnose-Adapter (z.B. OBD11) auslesen, sofern meine Vermutung mit S&S stimmen sollte.

Solange S&S noch normal oft und lange statt findet, ist die Batterie, laut Batteriesteuergerät, noch ausreichend leistungsfähig und dann gäbe es für mich, auch in anbetracht des Kaltstartstromwertes, keinen ernsthaften Grund, diese zu wechseln.

Danke für die Antwort. Ich habe die Spannung jetzt seit ca. 2 Wochen langfristig überprüft. Das heißt ich habe z.B. gemessen wenn der Wagen schon länger Stand (24h). Und ich habe gemessen nachdem ich eine längere Strecke gefahren bin 50km. Dabei habe ich immer für 1 Minute das Abblendlicht eingeschaltet. Gemessen habe ich an den Polen mit einem Multimeter oder ich habe einen Stecker für den Zigarettenanzünder der ebenfalls die Spannung anzeigt. Dabei ist mir bei beiden Varianten aufgefallen, das die Spannung halt sehr schnell auf 11.9 V abfällt. Laut Google etc. liegt ein normale Batteriespannung bei 12.7 V.

Ja ich habe S&S und mir war jetzt nicht bewusst, das bei S&S die Batterie nur 12.3 V hat. Ist das bei den neuen Batterien EFB und AGM immer so ?

Ob die Spannung früher größer war weiß ich leider nicht. Ich habe den Wagen seit erst einem Jahr und habe vor kurzem erst angefangen die Spannung zu messen.

Die normale Batteriespannung ist unter der Belastung durch das Abblendlicht nach einer Minute normal keine 12,7V.

Das wäre selbst bei meiner, noch ganz gut intakten, 68Ah-AGM-Batterie kaum der Fall.

bei S&S hat die Batterie auch nicht immer 12,3V.

Die effektiv zu messende Spannung ist (etwas) von der Batteriebauart, dem Ladezustand und natürlich von der Belastung abhängig.

VWs, die S&S haben, besitzen auch die Rekuperationsfunktion mithilfe der Starterbatterie.

Die Starterbatterie soll also, quasi durch Zwischenspeichern von Bremsenergie, minimal dazu beitragen Sprit zu sparen.

Damit jederzeit (nur im Schubbetrieb möglich) gespeichert werden kann, darf die Batterie nicht ständig nahezu voll geladen sein, wie es sonst üblich ist. Es muss noch "Platz" vorhanden sein.

Dazu ermittelt das Steuergerät für Batterieerkennung (J367), welches am Minus-Pol der Batterie montiert ist, u.a. den exakten Ladezustand der Batterie (SOC). Da fließt deutlich mehr ein, als nur eine Ruhespannung der Batterie.

U.A. werden dort auch Amperestunden gezählt usw.

Üblicherweise beträgt der Sollladezustand der Batterie bei VW 80%.

Das ist ein Kompromiss, bei dem noch geladen (Energie gespeichert) werden kann, trotzdem aber auch S&S usw. sicher und effektiv funktionieren muss.

Dieser Ladezustand, wir durch entsprechend veränderliche Bordspannung (von minimal ca 12,2V, LiMa abgeschaltet) bis ca 15V) ca bei behalten.

 

Themenstarteram 12. August 2020 um 13:10

Zitat:

@navec schrieb am 12. August 2020 um 14:19:19 Uhr:

Die normale Batteriespannung ist unter der Belastung durch das Abblendlicht nach einer Minute normal keine 12,7V.

Das wäre selbst bei meiner, noch ganz gut intakten, 68Ah-AGM-Batterie kaum der Fall.

bei S&S hat die Batterie auch nicht immer 12,3V.

Die effektiv zu messende Spannung ist (etwas) von der Batteriebauart, dem Ladezustand und natürlich von der Belastung abhängig.

VWs, die S&S haben, besitzen auch die Rekuperationsfunktion mithilfe der Starterbatterie.

Die Starterbatterie soll also, quasi durch Zwischenspeichern von Bremsenergie, minimal dazu beitragen Sprit zu sparen.

Damit jederzeit (nur im Schubbetrieb möglich) gespeichert werden kann, darf die Batterie nicht ständig nahezu voll geladen sein, wie es sonst üblich ist. Es muss noch "Platz" vorhanden sein.

Dazu ermittelt das Steuergerät für Batterieerkennung (J367), welches am Minus-Pol der Batterie montiert ist, u.a. den exakten Ladezustand der Batterie (SOC). Da fließt deutlich mehr ein, als nur eine Ruhespannung der Batterie.

U.A. werden dort auch Amperestunden gezählt usw.

Üblicherweise beträgt der Sollladezustand der Batterie bei VW 80%.

Das ist ein Kompromiss, bei dem noch geladen (Energie gespeichert) werden kann, trotzdem aber auch S&S usw. sicher und effektiv funktionieren muss.

Dieser Ladezustand, wir durch entsprechend veränderliche Bordspannung (von minimal ca 12,2V, LiMa abgeschaltet) bis ca 15V) ca bei behalten.

Vielen Dank für die Erklärung. Das war mir nicht bewusst, das es so viele verschiedene Faktoren gibt. Früher war das alles noch einfacher. Danke für die Hilfe.

fahr doch mal mit einer eingeschalteten Sitzheizung, falls vorhanden.

Bei einigen anderen Fz des VW-Konzerns mit Rekuperation wird die Ladespannung dann auf "normal" gestellt.

Es findet dann keine Rekuperations mehr statt und die Batterie wird in ähnlicher Weise voll geladen, wie bei Autos ohne Rekuperation.

Danach kannst du ja noch mal die Spannungen vergleichen. Vielleicht wird es dann ja minimal besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Batterie Problem - VWPolo (6C)