1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Batterie: Problem - Batterie nach kurzer Zeit entladen

Batterie: Problem - Batterie nach kurzer Zeit entladen

Audi TT 8N

Hallo!
Ich habe ein großes Problem mit meinem Audi TT (8N, Baujahr 2000). Die Autobatterie entleert sich nach ca. 48 Stunden so sehr, dass das Auto nicht mehr anspringt.
Das ist soweit auch kein Wunder, denn der Stromverbrauch liegt bei ca. 400-900mA, wenn das Auto abgesperrt ist und alle System "runtergefahren" sind.
Ich war bisher in 2 Werkstätten und keine konnte wirklich den Fehler finden. Die letzte Werkstatt (Bosch) meinte, es läge vermutlich am Kombiinstrument, da dieses ungewöhnlich viel Stom ziehen würde. Aber endgültig analysieren könnte man es nicht. ?!?!
Die Werkstatt meinte, dass der Fehler eventl. durch ein Software Update (nur von Audi durchführbar) für den TT behoben werden könnte, eventl. müsste aber auch ein neues Kombiinstrument her.
Was meint ihr? Hatte jemand schonmal von euch dieses Problem???!
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar!
Grüße
Steve

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
da dein TT Bj 2000 ist hat das mit dem CAN-BUS vermutlich nix zu tun.
Ich würde mal schauen ob die K-Leitung vom Radio wirklich abgeklemmt ist.
Wenn das nicht der Fall ist würde ich die auspinnen und abisolieren.
Dann würde ich alles ausschalten 10 min warten und den Ruhestrom messen.
Fließt da mehr als cxa. 20 - 25 mA dann gibt es einen heimlichen Verbraucher.
Den muss man dann suchen in dem man eine Sicherung nach der anderen zieht.
Gruß
TT-Eifel

Hallo.
War heute nochmals in der Werkstatt. 340mA zieht das Auto Strom über's Kombiinstrument, selbst dann wenn
das Original Audi Radio eingebaut ist.
Scheinbar liegt es wirklich an einem defekten Kombiinstrument oder könnte es auch durch ein Software Update
gelöst werden?

Hallo,
nein es gibt kein Softwareupdate für das Kombi.
Da bleibt wohl nur der Austausch, wenn richtig gemessen wurde.
Gruß
TT-Eifel

Also wenn es nun wirklich das KI sein sollte, finde ich das echt krass. Das KI ist ja nicht gerade ein typisches Verschleißteil am Auto. Dafür müsste eigentlich Audi dafür gerade stehen! Vorsprung durch Technik?
Werden solche KI's nicht auf Kulanzbasis manchmal gewechselt? An wen müsste ich mich denn da wenden?
Direkt an Audi oder an eine Audiwerkstatt?

Leerbeitrag für die FAQ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen