1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Batterie nach einem Tag leer

Batterie nach einem Tag leer

Opel Insignia B

Am Samstag Abend noch für ü100km auf der Autobahn unterwegs gewesen und heute Morgen direkt mit wilden Meldungen beim einsteigen überrascht wurden, ESP, Getriebe etc.. beim Schlüssel umdrehen passiert dann garnichts mehr, Batterie leer.
Hatte sowas schonmal wer, oder gibts da ein bekanntes Problem?
Hatte das mal bei einem Passat, da hat das Navi regelmäßig die Batterie über Nacht leer gesoffen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
102 Antworten

Was wolltest du hören. Leute wie dich braucht man nicht. Wenn du noch nicht mal in der Lage bist Fragen zu beantworten. Aber wahrscheinlich bist du jemand der die Schuld immer bei anderen sucht nur nicht bei sich selbst. Werde glücklich mit deinem leeren Auto wahrscheinlich jetzt vollen Auto. Aber wie schon gesagt. Leute wie dich braucht man nicht.

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 22. Feb. 2022 um 21:30:25 Uhr:


Verzeiht mir meine Teilnahmslosigkeit, da aber niemand auf die eigentliche Frage eingegangen ist, gab es meiner Seits auch nichts dazu zu sagen.

Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Du hast recht, keiner hat die Frage beantwortet, aber das lässt eigentlich nur einen Schuss zu.
Tipps zum Vorgehen gab es dafür einige.

@Haubenzug
Das ist richtig, auf diese Art ist meine Frage auch beantwortet.

@haseh
Was ich hören wollte, steht relativ klar in der Beschreibung.
Kennen wir uns irgendwo her dass hier so detaillierte Einschätzungen zu meiner Person angestellt werden können?

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 21. Februar 2022 um 10:19:31 Uhr:


Also meine Batterie wollte auch nach etwas über 2 Jahren erneuert werden, dabei fahre ich selten unter 25km am Stück. War ungefähr wie hier, wilde Meldungen & Starten nicht möglich. Nach dem Aufladen gings dann wieder. Den Ruhestrom würde ich trotzdem mal messen.

Also das bezog sich schon auf deinen Post / Frage. Soll heißen, ich wurde auch mit diversen Meldungen begrüßt & ein Start war erst nach dem Laden mgl..

Ehrlich Leute, was soll das hier für ein Umgangston sein? Wir beklagen die Verrohung unserer Gesellschaft und hauen uns dann solche Sätze um die Ohren (und das gleich mehrfach) wie „Leute wie dich braucht man nicht“. Genauso überflüssig und völlig sinnfrei, dem TE absolut zusammenhangslos einen negativen Charakterzug zu unterstellen. Er hat sich mit weiteren Beiträgen zurückgehalten, (ok nicht schön, aber) deshalb sucht er die Schuld immer bei anderen? Häh?

Ja, es wäre schön, der TE hätte mal einen Zwischenstand gegeben, was denn mittlerweile passiert ist oder ob irgendwelche Vermutungen wie Dashcam oder Kühlbox nun zutreffend sind oder nicht. Auch finde ich es überhaupt nicht gruselig, sondern sehr aufmerksam, wenn andere User versuchen Zusammenhänge aus anderen Äußerungen herzustellen - das ist doch mal ein ganzheitlicher Lösungsansatz!

Nun denn. Zur Autobatterie gibt es eigentlich nur drei Lösungsansätze, denn sie ist ein Medium, dem Energie zugeführt wird, sie speichert die zugeführte Energie und gibt sie auf Abruf wieder ab. Also wird entweder keine oder zu wenig Energie nachgeladen, die Batterie ist nicht mehr in der Lage die zugeführte Energie aufzunehmen bzw. zu halten oder ihr wird in zu kurzer Zeit zu viel Energie entzogen. Für alle drei Optionen (auch eine Kombination ist möglich) gibt es erprobte Prüfmethoden. Aber eine Ferndiagnose hier im Forum wird das Problem halt nicht lösen. Und auch ein Eingrenzen des Problems wird schwierig, wenn der TE nicht mit den Ratgebern etwas „zusammenarbeitet“.

Insoweit muss man der Kritik (aber bitte sachlich bleibend) zustimmen: Ein Forum basiert darauf, dass man nicht einfach eine Frage in den Raum wirft und dann eine mundfertige Lösung erwartet, sondern es sollte schon etwas Bereitschaft zum Dialog da sein.

@LineaBlue
Stimmt, das ging irgendwie unter, mein Fehler.

Ich verbringe nicht all zu viel Zeit in Autoforen und will hier, besonders nach dem ich schon viel zu viel Nerven für ein Auto aufgebracht habe, auch noch regelmäßig die Historie des Autos durchkauen wenn es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

Das Auto 15 Monate alt/jung, läuft unter anderem Coronabedingt, deutlich weniger als eigentlich vorgesehen, hat dennoch 35tkm gelaufen. Es wurde bereits vor über einem Jahr eine Kühlbox installiert die mich auf meinen Reisen begleitet (ich bin immernoch begeistert dass sich Leute so viel Arbeit machen und sowas raussuchen), die aber am Wochenende wenn ich zu Hause bin, nicht im Auto verbleibt, somit als Fehlerursache ausbleibt. Da es sich um einen Firmenwagen handelt, ist da nichts nachgerüstet, rumgefummelt etc.

Nach dem nachladen läuft das Auto wieder. Warum ich nicht zu Opel fahre, hat den einfachen Grund dass inzwischen 2 Opelhändler eine 10 Punkte umfassende Mängelliste von mir haben und beide nur schulterzuckend da stehen und null Interesse zeigen die Probleme zu lösen. Meine Bereitschaft in etwas Zeit zu investieren ist daher eher gering, denn ich weiß welche Antwort ich bei Opel erhalte wenn ich dort auftauche und frage warum die Batterie leer ist. Jetzt könnte man noch einwerfen dass es mir doch gerade weil es ein Firmenwagen ist, es mir doch egal sein könnte. Das wäre tatsächlich richtig, hätte ich nicht Jahre darauf hingearbeitet endlich mal ein vernünftiges Auto mit einigermaßen guter Ausstattung zu bekommen. Als es dann endlich soweit war dass mein Chef sich hat breitschlagen lassen mal 2 Opel zu testen, stehen diese fast mehr in der Werkstatt als dass sie draußen rum fahren. Nach einem halben Jahr stand fest dass es die ersten und die letzten Opel in der Firma sein werden und ich habe den Unfug organisiert in dem ich mit Händlern, sogar hier aus dem Forum in Kontakt getreten bin um gute Leasingkonditionen auszuhandeln, obwohl das nicht mal meine Job ist 😁

Ich hoffe die Neugierde Aller anwesenden ist damit befriedigt.

Deswegen meine simple Frage hier ob jemand etwas weiß dass es einen von Werk verbauten Verbraucher gibt der gern mal die Batterie leer säuft.

Ein vielleicht ganz einfacher Test. Einfachmal die Batterie für 15 Minuten abklemmen, und dann mal schauen was passiert. Mit Glück hat sich nur ein Steuergerät/Radio etc aufgehängt, passiert ja heute häufiger mal bei praktisch allen Herstellern, bei so vielen Verbrauchern im Auto

Kann nur sagen meiner schafft es auch drei Wochen.
Ist ja alles ärgerlich wenn der Eigentümer deine Interessen beim Händler nicht durchsetzt. Mein Händler holt die Karre ab und bringt sie abends zurück.

Hallo,

was zeigt den die Volt Anzeige beim Fahren an? Ist sie deutlich über 14 V? Und kannst du mal an der Batterie messen, ob dort was "abgezogen" wird, wenn die Zündung aus ist. Dazu aber die Motorhaube öffnen, Zündung aus, Türen Verriegeln und dann noch 10-15 min warten. Dann sollten alle Steuergeräte runtergefahren sein.
Stellt man einen erhöhten "Verbrauch" fest, muss man halt die Ursache finden. Ggf. könnte man das ganze Spiel noch einmal machen und eine 2. Person sitzt im Wagen und zieht eine Sicherung nach der anderen. Vielleicht findet man dann ja den Übeltäter. Und vorne unter der Motorhaube befinden sich ja meines Wissens auch noch Sicherungen. Die ggf. auch noch ziehen.
Ansonsten halt doch zu Opel bringen. Ja es nervt, aber eine Ursache muss ja gefunden werden.

Sollte hier schon jemand den Tipp gegeben haben, Sorry. Ich habe mir nicht alles durchgelesen, nachdem ich die letzten Nachrichten gelesen hatte.

Der TE hat ja schon einige Hinweise bekommen, ein "Reset" und Aufladen wäre auch erstmal die leichte Variante.

Die Batterie anschließend Testen wäre natürlich am besten... dauert nicht lange und bringt wichtige Infos zur Batterie (optional könnte man auch die Datenlisten im Steuergerät abfragen).

@Ronny_M.
Der Umgangston hier im Opel Forum ist echt unter aller Sau, vor allem wird ein Thema oftmals von Personen "übernommen" welche sich gegenseitig mit Kleinigkeiten hochziehen und so Seite für Seite mit OT füllen 😁
Richtige Infos muss man dann meistens mit der Lupe suchen - keine Ahnung, ob das in jedem Markenforum so abgeht, aber hier ist es echt schlimm.
Glücklicherweise gibt es noch User, welche einen normalen Umgangston pflegen und auch versuchen zu helfen.

Die vielen guten Vorschläge und Ratschläge bringen hier nichts wenn der Themenstarter eigentlich kein Interesse hat

Zitat:

@haseh schrieb am 23. Februar 2022 um 09:35:44 Uhr:


Die vielen guten Vorschläge und Ratschläge bringen hier nichts wenn der Themenstarter eigentlich kein Interesse hat

Der Österreicher würde jetzt sagen: „A geh, bitte!“ („Ach komm schon!“) Das ist doch Unfug! Der TE hat sehr ausführlich erklärt, wieso er uns nicht so zügig mit weiteren Infos versorgt hat, wie wir es uns vielleicht gewünscht hätten. Ich lese aus seiner letzten Antwort kein Desinteresse heraus. Also ist es nicht hilfreich, jetzt noch weiter Öl ins Feuer zu gießen, wo der „Konflikt“ (wenn man ihn unbedingt so nennen möchte) doch beigelegt war.

@Ronny_M.
Ich kann Dich schon auch verstehen, auch wenn 2 FOH Dir Antworten schuldig sind.

Wie Du sagst, fährst Du Coronabedingt weniger. Das mit der Kühlbox kann meines Erachtens schon auch ein möglicher zusätzlicher Grund sein. Wenn Du die im Einsatz hast, braucht es natürlich meines Erachtens länger um die Batterie wieder durch den Alternator hoch zu bringen….?

Würde auch empfehlen, erst mal mit geeignetem Ladegerät (AGM braucht kompatibles Gerät!) voll zu laden und zu beobachten. Wenn dann nicht ok mal trotzdem zu einem FOH und mit Batterietester prüfen lassen. Denn wenn weniger als 2 Jahre alt, muss die bei Defekt auf Garantie gewechselt werden. Natürlich kannst Du dafür auch zum Autoelektriker, dürfte dann unter Umständen etwas kosten.

Wenn aber alles i.O. dann auf heimliche Stromverbraucher testen lassen, evtl fährt ein Steuergerät nicht richtig runter

Ach ja noch an die Ungeduldigen - man kann und darf ja nicht erwarten, dass jeder hier mindestens 2-3 mal in 24 h reinschaut? Hab auch schon bei einer Frage von mir auf Grund äusserlicher Umstände diese „vergessen“ und erst nach einer gewissen Zeit wieder nachgeschaut. Daraus „Desinteresse“ zu unterstellen ist schon heftig….🙄

gestern ein Erlebnis der merkwürdigen Art mit der Batterie meines Insignia. Ich fahre (Auto ist jetzt 2,5 Jahre alt, 84TKM) ca. 80% AB, also so gut wie nie Kurzstrecke....der Funkschlüssel zeigte ein Paar mal an "Batterie schwach"...also, ich wollte gestern abend das Auto starten, nichts, nur 3 x kurzen Aufblinken, Türen öffneten sich nicht etc...also Knopfbatterie vom Schlüssel ausgetauscht, hatte damit aber nichts zu tun. Dann stellte ich fest, nachdem ich das Auto manuell geöffnet hatte, dass nirgendwo mehr Strom anlag, also Batterie platt, es waren keine Verbraucher eingeschaltet o.ä. ADAC gerufen, Batterie an Starterkabel geklemmt, Stromaufnahme und Spannung einwandfrei, Fehlerspeicher ausgelesen, (nur Fehler im direkten Zusammenhang mit dem fehlenden Strom), gelöscht, nach 45KM war der Ladezustand wieder einwandfrei (14.6V) - Frage nun, was war das....habe direkt unter einer Wallbox geparkt, wenn die zB nicht richtig abgeschirmt war....? Der ADAC Mann wusste auch keine Erklärung....schon seltsam gewesen, das ganze.....

Evtl. P Stellung der Automatik nicht erkannt. Das war bei meinem A auch schon mal und kommt auch beim B irgendwann vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen