Batterie nach einem Monat entladen?
Ist es normal dass die Batterie schon nach 1 Monat leer ist .Kann sie beschädigt sein sie ist erst 6 Monate alt Power Bull Batterie mit 570 AH
11 Antworten
Wenn das Auto in der Zeit nicht nur rumstand, ist das eher nicht normal.
Fährst du auch ab und zu Langstrecke, damit die wieder geladen werden kann? Wenn ja, kommen für mich folgende Möglichkeiten in Betracht:
Lichtmaschine lädt nicht genug, Limaregler defekt -> messen
Verbraucher drin, der die Batt schneller leerzieht -> messen
Batterie hat nen leichten Knacks -> tauschen
Würde sie aber zuerst mal komplett laden, an einem passenden Ladegerät (nicht die 5 Euro Variante vom Grabbeltisch).
Solltest Du irgendwo einen kleinen Kriechstrom haben, zB durch ein Nachrüst-Autoradio oder durch andere elektronische Nachrüst-Spielereien..., dann kann es sehrwohl sein, dass sich der Starterakku innerhalb vier Wochen entlädt...
Hier hilft nur Aufspüren des Stromdiebes..., zB durch Abklemmen des Minuspols an der Batterie und Zwischenhalten einer Prüflampe... Wenn DIE LEuchtet, fliesst Strom..., wenn alles AUS ist, darf das nicht sein. Dann ziehst Du eine nach der anderen Sicherung und bei der, wo die Prüflampe AUS geht, fliesst der Strom drüber...
Fehler eingegrenzt..., dann weisst Du, wo Du suchen musst...
😉
Zitat:
Original geschrieben von audifreak666
Ist es normal dass die Batterie schon nach 1 Monat leer ist .Kann sie beschädigt sein sie ist erst 6 Monate alt Power Bull Batterie mit 570 AH
570Ah? Ich kenne große LKW-Batterien mit 225Ah...aber 570Ah? Wo hast du die her?
Zitat:
Original geschrieben von franz40
570Ah? Ich kenne große LKW-Batterien mit 225Ah...aber 570Ah? Wo hast du die her?Zitat:
Original geschrieben von audifreak666
Ist es normal dass die Batterie schon nach 1 Monat leer ist .Kann sie beschädigt sein sie ist erst 6 Monate alt Power Bull Batterie mit 570 AH
Stimmt...! DAS ist mir garnicht wirklich aufgefallen...
Wenn der Kollege wirlich einen 570Ah-Akku verbaut hat, dann wird der ja niiiieeee richtig vollgeladen..., der müsste ja tagelang am Stück fahren um eine halbwegs Volladung hinzubekommen...😉
Ähnliche Themen
Das war eigentlich mehr eine provokante Frage von mir, weil es gibt
keine 570Ah-Batterie, zumindest nicht im KFZ-Sektor. Die würde dann
auch bestimmt an die 100kg wiegen...
Er meinte bestimmt 570A-Kälteprüfstrom, wäre dann etwa um die 70Ah.
Man läd Batterien normalerweise mit etwa 1/10 der Kapazität, heißt
bei 570Ah =57A.....wenn die Lima diese 57A schafft, dauert es genau
10h, von komplett leer auf komplett voll...warum tagelang?
Hallo,
also der Reihe nach!
1) Batteriespannung messen. 12 bis 12,8 Volt sind normal und sollten über viele Stunden auch da bleiben!
2) Motor starten und schauen, ob Bordspannung auf 14 Volt steigt - sonst Lima, bzw. Lima-Regler, bzw. dessen Kohlebürsten hin/verbraucht.
Beides okay?
3) Stromverbrauch bei stehendem Motor messen. D.h. Strom durch ein Strommeßgerät fließen lassen. Bei verschlossenem Fahrzeug sollten etwa 35 mA. fließen, bei geöffnetem Auto - alle Steuergeräte werden mit Strom versorgt - dann um die 110 mA.
Auch so?
4) Batterie bei leichter Belastung messen. Z. B. Standlicht an. Hat eine Zelle einen Knacks, dann geht die Bordspannung innerhalb von 20 min. von 12 Volt auf 10 Volt zurück!
Auch so, dann dürfte der Akku hin sein. Hatte ich auch schon, und bekam ihn auf Kulanz, da 2 Jahre Garantie. War in meinem Fall ein Produktionsfehler!
Hast Du Zusatzteile verbaut? Z.B. große Verstärkerstufen für Radio?
Gruss
Thomas
Danke für die Antworten das mit den 570 hab ich falsch geschrieben Anlage ist noch keine verbaut aber er besitzt eine Wegfahrsperre und Alarmanlage .Das Radio ist komplett aus wenn man den Schlüssel abzieht.
Zitat:
Original geschrieben von audifreak666
Danke für die Antworten das mit den 570 hab ich falsch geschrieben Anlage ist noch keine verbaut aber er besitzt eine Wegfahrsperre und Alarmanlage .Das Radio ist komplett aus wenn man den Schlüssel abzieht.
Das ist das, was Du denkst, wenn Du den Schlüssel umdrehst... Dann mag es so aussehen, als wäre das Radio aus..., wer will sagen, ob es noch Strom zieht, oder nicht... Wie glaubst Du, bleiben Deine Festsender und die Einstellungen erhalten...? Ohne Strom...? Wohl eher nicht...
Auf meinen Vorschlag mit den Sicherungen gehst Du nicht ein..., soll ich mir weitere Tipps zukünftig sparen...?
Bin für jeden Hinweis dankbar...
Hallo,
ja, zuerst einmal muss feststehen, ob bei geparktem Auto zuviel Strom - aus der Batterie - fließt, oder ob diese einfach nur kaputt ist.
Wenn bei ( mit Standgas ) laufendem Motor 14 Volt anliegen - und bei eingeschaltetem Fahrlicht, Heckscheibenheizung, etc. (Verbraucher: 20 Ampere oder noch mehr) - immer noch, dann kommt Strom von der Lima !!!
Kann man sogar genau messen:
Motor Standgas laufen lassen!
Fernlicht (mit Rücklicht/Instrumentenbel., etc.): 150 Watt, bzw. 12.5 Ampere,
plus
Heckscheibenheizung 150 W., bzw. 12.5 Ampere = 25 Ampere !
plus
... ...
plus
Wenn die Spannung von 14 Volt (Generatorspannung) auf 12 Volt (Batteriespannung) abfällt, dann haste die Lima-Leistung (bzw. Strom) bei Standgas laufendem Motor!
Lima läuft etwa doppelt so schnell wie der Motor und erreicht bei etwa 3000/min. Maximalleistung. Das sind dann etwa 1500/min. Kurbelwellenumdrehungen!
Daher beim Starthilfe geben 1500/min. Gas geben für volle Lima-Leistung!
Motor steht!
1 Pol von Batterie ab machen - Strommesser auf 10 Ampere (max.) stellen - und Ruhestrom messen. Bei verschlossenem Fahrzeug: 0.035 Ampere = 35 mA., bzw. bei geöffnetem Fahrzeug 0.11 Ampere = 110 mA. wären normal!
35 mA in der Stunde sind 1 Ah. innerhalb von 30 Stunden. Da sollte eine Batterie auch einen Monat lang durchhalten!
Standlicht einschalten!
Sollte - natürlich bei stehendem Motor - nach spätestens 20 min. die Batteriespannung von 12 auf 10 Volt gesunken sein, dann ist die Batterie hin - bekommste auf Kulanz eine Neue, da mind. 1 Jahr Gewährleistung!
Okay!
Alle Sicherungen kann man mal prüfen!
Sollte die Strom aus der Batterie viel größer sein als 35 mA. bzw. 110 mA., dann kann man natürlich die Sicherungen einzeln rausziehen und den Strommesser dazwischen hängen und schauen, über welche Sicherung der erhöhte Strom verbraucht wird.
Notdürftig dann beim längeren Parken die Sicherung rausnehmen die den Strom frisst - langfristig dann anders abstellen!
Zu Batterien: Ich hatte seit 1983 zusammen 3 Autos und 7 Batterien verbraucht. Batterien die okay sind halten 8 Jahre (klein Dimensioniert) bis maximal 14 Jahre!
Meine letzte hielt 1 1/2 Jahre und hatte laut Hersteller einen Produktionsfehler. Der Hersteller wunderte sich sogar, dass sie bei mir 1 1/2 Jahre lang hielt, da normalerweise nach 1 bis 2 Monaten Feierabend!
Schaue einfach mal!
Bekommste hin!
Gruss
Thomas
hallo!
Habe mal ne Frage!!
Welche Batterie solte man für nen 1,8T AEB Avant vo 1997 nehmen?
Brauche ne neue und weiß jetzt nicht ob ne 55Ah ne 70 oder sogar ne 75 Ah!
Wo liegen eure erfahrungen und Tipps!??
Danke
Nimm die mindestens 75Ah...
Und achte auf den ZWEITEN Wert, der bei Starterakkus immer angegeben ist..., der bezeichnet die maximale "Kaltstartleistung"..., je höher dieser Wert ist, desto VIIIEEEL besser...