Batterie nach ca. nach 1-2 Woche Stillstand leer

Mercedes E-Klasse

Mein Händler sagte das ist so, durch die viele Electronic. Er verkauft seinen Kunden Ladegeräte.
Das kann doch nicht war sein!!
Habt Ihr auch das Problem.
Ich werde den Wagen zurück geben.
Zum Glück habe ich noch einen GLK 350 CDI. Mit dem konnte ich heute losfahren.
Gruß
Siegi

Beste Antwort im Thema

Was hat das damit zu tun das du die „Karre“ nicht zurückgeben hast ? War doch alles so schlimm mit der defekten oder nicht defekten Batterie

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 24. August 2019 um 10:25:27 Uhr:



Zitat:

Sowas gibts bei uns bei BMW gar nicht!? 😰

@ChrisM550 Hast du einen Plan wieso das bei uns beim BMW nicht geht? Möchte auch alles per SMS haben!? Technisch dürfte das doch kein Problem sein?

Doch ! Gibts bei BMW auch
https://faq.bmw.de/.../6158

Das wusste ich gar nicht... Ich danke dir 😉

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 24. August 2019 um 10:25:27 Uhr:



Zitat:

Sowas gibts bei uns bei BMW gar nicht!? 😰

@ChrisM550 Hast du einen Plan wieso das bei uns beim BMW nicht geht? Möchte auch alles per SMS haben!? Technisch dürfte das doch kein Problem sein?

Doch ! Gibts bei BMW auch
https://faq.bmw.de/.../6158

Geht nicht. G30 gibts das nicht.

Passt vielleicht zu diesem alten Thema...

Ich wurde heute per App, Email & SMS informiert, dass die Starterbatterie in meiner E-Klasse einen kritischen Zustand erreicht hat.
Offensichtlich nutze ich diesen Wagen zu selten 🙄
Er steht seit etwas über zwei Monaten in einer Garage.

Zwei Fragen habe ich.
Muss ich davon ausgehen, dass er beim nächsten Startversuch ggf. nicht mehr anspringt?
Falls ja, muss man beim Fremdstarten, per Kabel, mit einem anderen Fahrzeug etwas E-Klasse spezifisches beachten?

Das Fahrzeug steht an einem anderen Ort, ich kann also nicht gleich „ausprobieren“.

Danke Euch, für Eure Auskunft.
N-Y

@N-Y das wichtigste was du dir vor dem nächsten längeren Abstellen anschauen musst, ist im KI die Funktion das Auto in den "Ruhezustand" zu versetzen. Extra für lange Standzeiten angelegt dieser Punkt, damit das Auto die Batterie nicht leer saugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 2. September 2020 um 18:47:01 Uhr:


@N-Y das wichtigste was du dir vor dem nächsten längeren Abstellen anschauen musst, ist im KI die Funktion das Auto in den "Ruhezustand" zu versetzen. Extra für lange Standzeiten angelegt dieser Punkt, damit das Auto die Batterie nicht leer saugt.

Danke Dir für die Info.
Die Option/Funktion kenne ich tatsächlich aus der Bedingungsanleitung.
Mein Thema ist eher, dass ich nicht immer weiß wann ich mal dieses Auto benutze. Und immer vorsorglich den „Ruhezustand“ aktivieren ist wahrscheinlich auch nicht so gut.
Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung.

Zitat:

@N-Y schrieb am 2. September 2020 um 18:19:14 Uhr:



Muss ich davon ausgehen, dass er beim nächsten Startversuch ggf. nicht mehr anspringt?

Wenn Du ihn noch länger stehen läßt, vermutlich schon. Dafür ist die Warnung ja da.

Zitat:

Falls ja, muss man beim Fremdstarten, per Kabel, mit einem anderen Fahrzeug etwas E-Klasse spezifisches beachten?

Nein, die Terminals sind bequem im Motorraum auf der rechten Setite erreichbar. Geht wie bei anderen Autos auch.

Zitat:

@N-Y schrieb am 2. September 2020 um 19:37:24 Uhr:



Zitat:

@mercedes82 schrieb am 2. September 2020 um 18:47:01 Uhr:


@N-Y das wichtigste was du dir vor dem nächsten längeren Abstellen anschauen musst, ist im KI die Funktion das Auto in den "Ruhezustand" zu versetzen. Extra für lange Standzeiten angelegt dieser Punkt, damit das Auto die Batterie nicht leer saugt.

Danke Dir für die Info.
Die Option/Funktion kenne ich tatsächlich aus der Bedingungsanleitung.
Mein Thema ist eher, dass ich nicht immer weiß wann ich mal dieses Auto benutze. Und immer vorsorglich den „Ruhezustand“ aktivieren ist wahrscheinlich auch nicht so gut.
Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung.

Was spricht dagegen, es schont letztendlich die Batterie, was soll daran schlecht sein?

Zitat:

@umbertones schrieb am 2. September 2020 um 20:36:30 Uhr:



Zitat:

@N-Y schrieb am 2. September 2020 um 18:19:14 Uhr:



Muss ich davon ausgehen, dass er beim nächsten Startversuch ggf. nicht mehr anspringt?

Wenn Du ihn noch länger stehen läßt, vermutlich schon. Dafür ist die Warnung ja da.

Zitat:

@umbertones schrieb am 2. September 2020 um 20:36:30 Uhr:



Zitat:

Falls ja, muss man beim Fremdstarten, per Kabel, mit einem anderen Fahrzeug etwas E-Klasse spezifisches beachten?

Nein, die Terminals sind bequem im Motorraum auf der rechten Setite erreichbar. Geht wie bei anderen Autos auch.

Vielen Dank.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 2. September 2020 um 21:02:01 Uhr:



Zitat:

@N-Y schrieb am 2. September 2020 um 19:37:24 Uhr:


Danke Dir für die Info.
Die Option/Funktion kenne ich tatsächlich aus der Bedingungsanleitung.
Mein Thema ist eher, dass ich nicht immer weiß wann ich mal dieses Auto benutze. Und immer vorsorglich den „Ruhezustand“ aktivieren ist wahrscheinlich auch nicht so gut.
Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung.

Was spricht dagegen, es schont letztendlich die Batterie, was soll daran schlecht sein?

Okay, dachte das wäre ein längerer Prozess, dass Ein-/Ausschalten. Wahrscheinlich Quatsch :-)
Ich schalte es einfach mal ein.
Mal schauen, wann ich den Wagen mal wieder „reaktiviere“ und dann vermutlich Fremdstarten muss.

Vielen Dank für die Rückmeldungen von Euch.

"Mal schauen, wann ich den Wagen mal wieder „reaktiviere“ und dann vermutlich Fremdstarten muss."

Eine sog. Tiefentladung schädigt die Batterie. Unter Umständen sogar erheblich. Ich würde da nicht lange warten.

Wo im KI finde ich diesen Ruhezustand denn?.

Zitat:

@rakado schrieb am 3. September 2020 um 06:17:08 Uhr:


Wo im KI finde ich diesen Ruhezustand denn?.

Wenn Du die Funktion hast, findest Du es so....

https://moba.i.daimler.com/.../...373148fa4354ae36545b4da53-de-DE.html

.

vectra: „Was spricht dagegen, es schont letztendlich die Batterie, was soll daran schlecht sein?“

m. w. ist dann auch die Alarmanlage deaktiviert, je nach Fahrzeug und Abstellort ist das nicht so gut

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 4. September 2020 um 07:19:26 Uhr:


.
[/quote

vectra: „Was spricht dagegen, es schont letztendlich die Batterie, was soll daran schlecht sein?“
[/quote

m. w. ist dann auch die Alarmanlage deaktiviert, je nach Fahrzeug und Abstellort ist das nicht so gut

Meine Antwort hier nicht pauschalieren, diese war an N-Y gerichtet....

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 4. September 2020 um 10:06:00 Uhr:



Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 4. September 2020 um 07:19:26 Uhr:


.
[/quote

vectra: „Was spricht dagegen, es schont letztendlich die Batterie, was soll daran schlecht sein?“
[/quote

m. w. ist dann auch die Alarmanlage deaktiviert, je nach Fahrzeug und Abstellort ist das nicht so gut

Meine Antwort hier nicht pauschalieren, diese war an N-Y gerichtet....

Passt @Der Vectra - danke!
Eine Alarmanlage ist für meinen Abstellort nicht relevant.
Heute bin ich nach über zwei Monaten mit dem Wagen gefahren. Er sprang sofort und problemlos an! Ich war, nach der „Flut an Warnungen“, tatsächlich überrascht.
Einzig die Luftfedern waren platt. Aber nach dem Motorstart umgehend wieder oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen