Batterie nach ca. nach 1-2 Woche Stillstand leer

Mercedes E-Klasse

Mein Händler sagte das ist so, durch die viele Electronic. Er verkauft seinen Kunden Ladegeräte.
Das kann doch nicht war sein!!
Habt Ihr auch das Problem.
Ich werde den Wagen zurück geben.
Zum Glück habe ich noch einen GLK 350 CDI. Mit dem konnte ich heute losfahren.
Gruß
Siegi

Beste Antwort im Thema

Was hat das damit zu tun das du die „Karre“ nicht zurückgeben hast ? War doch alles so schlimm mit der defekten oder nicht defekten Batterie

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@siegiw schrieb am 13. August 2019 um 15:31:35 Uhr:


Ich werde die Karre zurückgeben.

wirst Du nicht schaffen. Daimler legt die Elektronik so aus, dass die Startfähigkeit nach dem Abstellen jedenfalls für 3 Wochen bei mit dem Batteriemanagement "voll" geladender Batterie besteht.

Normalerweise sollten auch längere Standzeiten drin sein, aber solange er 3 Wochen schafft, wird Daimler auf den Serienstand verweisen. Nicht umsonst ist Extra der Abstellmodus vorgesehen worden.

Wenn der Akku tatsächlich nach 1-2 Wochen platt ist, dann sollte der Ruhestrom gemessen werden. Da geht irgendein Steuergerät nicht schlafen.

Viele Grüße

Peter

Wandlung wegen der Batterie. LOL

Zitat:

@siegiw schrieb am 13. August 2019 um 12:57:09 Uhr:


Mein Händler sagte das ist so, durch die viele Electronic. Er verkauft seinen Kunden Ladegeräte.
Das kann doch nicht war sein!!
Habt Ihr auch das Problem.
Ich werde den Wagen zurück geben.

Dein Händler (NL, MB Werkstatt oder freier Händler?) ist ein inkompetenter Dummschwätzer... mein GL ist auch vollgestopft mit SA (Standheizung, TV, Fond Entertainment, Distronic, Airmatic, Offraod Pro Technikpaket, Kimaanlage im Fond....) und ich kann den Dicken locker 1-2 Monate stehen lassen ohne Probleme mit der Bakterie.
Das mit der Rückgabe wird allerdings schwierig sein, du musst dem Händler 3x die Gelegenheit geben zur Reparatur!

Es ist eine MB Werkstatt.
Werde da nochmal vorbei schauen.
Gruß
Siegi

Ähnliche Themen

@ dkhnr, an meinem alten E230 Kombi lag es damals am Blaupunkt-Köln Radio.
Gruß
Siegi

ich hatte auch schon die batteriewarnung, allerdings nur wenn das auto in der tiefgarage länger stand (ohne funkenpfang), steht das fahrzeug im freien über einen längeren zeitraum gab es noch keine warnmeldung über kritischen ladezustand der batterie —- angesprungen ist er trotzdem bisher immer

Ich war in der DB Werkstatt. Ruhestrom wurde gemessen. Alles o.k.
Es gibt eine Einstellung für lange Standzeiten. Die muß aktiviert werden. Da werden dann alle Stromfresser ab geschaltet. Ich weiß auch nicht, was der Meister für ein Stuß erzählte.
Ja der E 200 steht bei mir oft lange, bis ich Den bewege. Ich fahre meistens den GLK 350 CDI. Werde den E 200 mehr fahren. Jetzt macht Der auch wieder spaß.
Gruß
Siegi

Zitat:

@siegiw schrieb am 14. August 2019 um 19:06:28 Uhr:


Ich war in der DB Werkstatt. Ruhestrom wurde gemessen. Alles o.k.
Es gibt eine Einstellung für lange Standzeiten. Die muß aktiviert werden. Da werden dann alle Stromfresser ab geschaltet. Ich weiß auch nicht, was der Meister für ein Stuß erzählte.
Ja der E 200 steht bei mir oft lange, bis ich Den bewege. Ich fahre meistens den GLK 350 CDI. Werde den E 200 mehr fahren. Jetzt macht Der auch wieder spaß.
Gruß
Siegi

Also hast den Wagen doch net zurückgegeben?

Genau!
Beim Händler stand 1 geiler neuer Flügeltür Mercedes (wie der alte 300 SL).
Ich hatte leider gerade die 250000,-€ nicht dabei.
Gruß
Siegi

Was hat das damit zu tun das du die „Karre“ nicht zurückgeben hast ? War doch alles so schlimm mit der defekten oder nicht defekten Batterie

Das hat damit nichts zu tun!
Ich behalte den schönen, roten Wagen. Jetzt weiß ich ja, was ich bei langem Stillstand machen muß!
Gruß
Siegi

Wo genau kann man das einstellen .

Zitat:

@siegiw schrieb am 14. August 2019 um 19:06:28 Uhr:


Ich war in der DB Werkstatt. Ruhestrom wurde gemessen. Alles o.k.
Es gibt eine Einstellung für lange Standzeiten. Die muß aktiviert werden. Da werden dann alle Stromfresser ab geschaltet. Ich weiß auch nicht, was der Meister für ein Stuß erzählte.
Ja der E 200 steht bei mir oft lange, bis ich Den bewege. Ich fahre meistens den GLK 350 CDI. Werde den E 200 mehr fahren. Jetzt macht Der auch wieder spaß.
Gruß
Siegi

Bin auch vollgestopft mit Assistenzsystemen. Entladen tut sich bei mir nichts. Ich habe allerdings schon einmal eine SMS bekommen, wenn die Batterie zu schwach ist. Allerdings lief da ein Update in der Garage.
Insofern bin ich da entspannt, sofern mal was an der Elektronik spinnt.

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 18. August 2019 um 14:09:12 Uhr:


Bin auch vollgestopft mit Assistenzsystemen. Entladen tut sich bei mir nichts. Ich habe allerdings schon einmal eine SMS bekommen, wenn die Batterie zu schwach ist. Allerdings lief da ein Update in der Garage.
Insofern bin ich da entspannt, sofern mal was an der Elektronik spinnt.

Sowas gibts bei uns bei BMW gar nicht!? 😰
@ChrisM550 Hast du einen Plan wieso das bei uns beim BMW nicht geht? Möchte auch alles per SMS haben!? Technisch dürfte das doch kein Problem sein?

Zitat:

Sowas gibts bei uns bei BMW gar nicht!? 😰

@ChrisM550 Hast du einen Plan wieso das bei uns beim BMW nicht geht? Möchte auch alles per SMS haben!? Technisch dürfte das doch kein Problem sein?

Doch ! Gibts bei BMW auch
https://faq.bmw.de/.../6158

Deine Antwort
Ähnliche Themen